Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH

Nonfiction, Computers, General Computing
Cover of the book Unterrichtsstunde: Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours GmbH by Torsten Hauschild, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Torsten Hauschild ISBN: 9783638373029
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Torsten Hauschild
ISBN: 9783638373029
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, , Veranstaltung: Informatik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele und Handlungskompetenzen dieser Unterrichtssequenz: Stundenlernziel: Die Lernenden sollen ein Entity-Relationship-Modell erarbeiten. Fachkompetenzen: Die Lernenden sollen... - anhand des Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours den Begriff der Entität verstehen. (FK 1) - Beziehungen zwischen den Entitäten Veranstalter, Reise, Hotel und Zielgebiet darstellen. (FK 2) - den Aufbau und die Systematik der Datenbank des Reisebüros Odyssee Tours erfassen. (FK 3) Methodenkompetenzen: Die Lernenden sollen... - sich in die Mitarbeiter der Softwarefirma hinein denken. (MK 1) - die Komplexität der Datenbank des Reisebüros Odyssee Tours anhand des ERM auf ein Modell reduzieren. (MK 2) Sozialkompetenzen: Die Lernenden sollen... - ihre Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit zur Erarbeitung des ERM verbessern. (SK 1) - durch gegenseitige Unterstützung bei der Erarbeitung des ERM Hilfsbereitschaft praktizieren. (SK 2)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Didaktik, Note: Ohne Bewertung, , Veranstaltung: Informatik, 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lernziele und Handlungskompetenzen dieser Unterrichtssequenz: Stundenlernziel: Die Lernenden sollen ein Entity-Relationship-Modell erarbeiten. Fachkompetenzen: Die Lernenden sollen... - anhand des Entity-Relationship-Modell für das Reisebüro Odyssee Tours den Begriff der Entität verstehen. (FK 1) - Beziehungen zwischen den Entitäten Veranstalter, Reise, Hotel und Zielgebiet darstellen. (FK 2) - den Aufbau und die Systematik der Datenbank des Reisebüros Odyssee Tours erfassen. (FK 3) Methodenkompetenzen: Die Lernenden sollen... - sich in die Mitarbeiter der Softwarefirma hinein denken. (MK 1) - die Komplexität der Datenbank des Reisebüros Odyssee Tours anhand des ERM auf ein Modell reduzieren. (MK 2) Sozialkompetenzen: Die Lernenden sollen... - ihre Teamfähigkeit durch Gruppenarbeit zur Erarbeitung des ERM verbessern. (SK 1) - durch gegenseitige Unterstützung bei der Erarbeitung des ERM Hilfsbereitschaft praktizieren. (SK 2)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Kaufentscheidungsprozess in Handelsunternehmen. Verlauf und Marketingmaßnahmen by Torsten Hauschild
Cover of the book Influence of Teachers on Motivation of Students for Career Development in Academics by Torsten Hauschild
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche als Herausforderung im Deutschunterricht: Diagnose und Förderung in der Sekundarstufe I by Torsten Hauschild
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel vom Naturerlebnispark Mühlenhagen by Torsten Hauschild
Cover of the book Was versteht man unter Zivil- bzw. Bürgergesellschaft und welche Rolle kommt dem 'Dritten Sektor' dabei zu? by Torsten Hauschild
Cover of the book Die Religion der Blackfoot-Indianer by Torsten Hauschild
Cover of the book Familie im Kaiserreich und der Weimarer Republik by Torsten Hauschild
Cover of the book Musik im Sepulkralkult der klassischen Antike by Torsten Hauschild
Cover of the book Doris Lessings 'The Golden Notebook' by Torsten Hauschild
Cover of the book Bedeutung der Jugendphase im Prozess der Bildung von Identität by Torsten Hauschild
Cover of the book Eine Betrachtung der motorischen Entwicklung im Kindes- und Jugendalter by Torsten Hauschild
Cover of the book Die friedliche Revolution von 1989/90 by Torsten Hauschild
Cover of the book Conceptualizing Processes of Strategic Change. The Contribution of an Attention-Based View to Strategy Formulation by Torsten Hauschild
Cover of the book Arbeitsvertragliche Bezugnahmen auf Tarifverträge und ihre Auslegung by Torsten Hauschild
Cover of the book Gesundheitsvorsorge ohne Gefahr der Überdosierung by Torsten Hauschild
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy