IT-Security - Biometrische Verfahren

Biometrische Verfahren

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book IT-Security - Biometrische Verfahren by Marc Hohmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marc Hohmann ISBN: 9783638427692
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marc Hohmann
ISBN: 9783638427692
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management-Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Security, also die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, ist ein immer wichtigeres Thema. Galten bis vor wenigen Jahren besonders Unternehmen und öffentliche Institutionen als gefährdet, so versuchen die Programmierer von Viren, Trojanern, Würmern und sonstiger Mal- und Spyware heute vermehrt auch die Kontrolle über die Personal Computer von Privatpersonen zu erlangen. Beschäftigten sich bisher überwiegend Systemadministratoren mit der Erkennung und Entfernung schädlicher Software und mit der Zugangskontrolle, so muss heute jeder Computerbenutzer Sorge für entsprechenden Schutz tragen. Doch IT-Security bedeutet nicht nur den Schutz vor Viren und Co., sondern auch den Schutz der Rechner und der entsprechenden Bereiche vor unbefugtem Gebrauch und Zutritt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherung von Datenverarbeitungsanlagen und sicherungsbedürftigen Gebäuden mittels biometrischer Verfahren, also der systemseitigen automatischen Erkennung von Personen. Der Begriff Biometrie bedeutet hierbei die Erfassung und Vermessung lebender Personen. Er stammt vom griechischen bios (das Leben) und metron (das Maß). Das Themengebiet der biometrischen Identifikationsverfahren umfasst unzählige Aspekte, Untersuchungsobjekte und Veröffentlichungen. Es kann im Folgenden also nur ein kurzer Einblick in dieses spannende Forschungsfeld gewährt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,0, Hochschule Pforzheim, Veranstaltung: Management-Seminar, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: IT-Security, also die Sicherstellung der Leistungsfähigkeit der Informationstechnologie durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen, ist ein immer wichtigeres Thema. Galten bis vor wenigen Jahren besonders Unternehmen und öffentliche Institutionen als gefährdet, so versuchen die Programmierer von Viren, Trojanern, Würmern und sonstiger Mal- und Spyware heute vermehrt auch die Kontrolle über die Personal Computer von Privatpersonen zu erlangen. Beschäftigten sich bisher überwiegend Systemadministratoren mit der Erkennung und Entfernung schädlicher Software und mit der Zugangskontrolle, so muss heute jeder Computerbenutzer Sorge für entsprechenden Schutz tragen. Doch IT-Security bedeutet nicht nur den Schutz vor Viren und Co., sondern auch den Schutz der Rechner und der entsprechenden Bereiche vor unbefugtem Gebrauch und Zutritt. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Sicherung von Datenverarbeitungsanlagen und sicherungsbedürftigen Gebäuden mittels biometrischer Verfahren, also der systemseitigen automatischen Erkennung von Personen. Der Begriff Biometrie bedeutet hierbei die Erfassung und Vermessung lebender Personen. Er stammt vom griechischen bios (das Leben) und metron (das Maß). Das Themengebiet der biometrischen Identifikationsverfahren umfasst unzählige Aspekte, Untersuchungsobjekte und Veröffentlichungen. Es kann im Folgenden also nur ein kurzer Einblick in dieses spannende Forschungsfeld gewährt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ziele für Unterricht und Schule in der Informations- und Wissensgesellschaft by Marc Hohmann
Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Marc Hohmann
Cover of the book Entwicklung und Einsatz von Rich Internet Applikationen in kommerziellen Bereichen by Marc Hohmann
Cover of the book Das 'argot' (Definitionen, Charakteristika, Ursprung des Wortes argot, Wörterbücher des argot) by Marc Hohmann
Cover of the book Die Potenzialanalyse aus ethischer, methodischer, industriesoziologischer und unternehmensethischer Sicht by Marc Hohmann
Cover of the book Von Agfa bis Wolfen. Die Entwicklung der Filmfabrik Wolfen by Marc Hohmann
Cover of the book Post Traumatic Stress Disorder (PTSD). Theoretical Findings and Treatment Models by Marc Hohmann
Cover of the book Wege bei der Durchführung von Bürgerbefragungen by Marc Hohmann
Cover of the book Luxury Brands and the Economic Recession by Marc Hohmann
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by Marc Hohmann
Cover of the book Fachgerechtes Dokumentieren von Oberflächengüten, Messen der Rautiefe Rz (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Marc Hohmann
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Marc Hohmann
Cover of the book Die Regierungsentwürfe des Bilanzrechtsreformgesetzes und des Bilanzkontrollgesetzes by Marc Hohmann
Cover of the book Infotainment in 'The Big Bang Theory' by Marc Hohmann
Cover of the book Der verantwortungsbewusste Umgang mit dem Internet an Schulen by Marc Hohmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy