Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit

Planung, Durchführung und Evaluation

Nonfiction, Science & Nature, Science, Biological Sciences, Physiology
Cover of the book Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit by Mahmud Eryilmaz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mahmud Eryilmaz ISBN: 9783656607700
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mahmud Eryilmaz
ISBN: 9783656607700
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 4, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wichtig, möglichst früh mit der Aufklärung über die Gefahren des Alkoholkonsums und seine Konsequenzen für den Straßenverkehr zu beginnen, damit Jugendliche in die Lage versetzt werden, verantwortungsbewusster zu handeln. In dieser Arbeit 'Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit: Planung, Durchführung und Evaluation' werden die Ursachen des Alkoholkonsums von Jugendlichen sowie dessen Folgen für die Teilnahme am Straßenverkehr analysiert und dargelegt. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit wie folgt: Zunächst wird auf das Jugendalter eingegangen. Da zu diesem Lebensabschnitt verschiedene Ansichten vertreten werden, werde ich versuchen, dies im Hinblick auf die zeitliche Entwicklung zu erläutern. Nach der Beschreibung des sozialen Umfelds werde ich auf das Risikoverhalten Jugendlicher eingehen, welches in engem Zusammenhang mit den in den folgenden Kapiteln behandelten Fragestellungen steht. Das 3. Kapitel meiner Arbeitet befasst sich mit dem Drogenkonsum, speziell dem Alkoholkonsum. Nach der Definition von legalen und illegalen Drogen wird auf die Substanz Alkohol eingegangen. Aufnahme, Abbau, Wirkungen, Gefahren usw. spielen hierbei eine Rolle. Den allgemeinen Informationen folgt die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland bzw. des Jugendalkoholismus. Die Konsequenzen für die Teilnahme am Straßenverkehr werden im 4. Kapitel untersucht. Dabei wird neben den statistischen Daten zu den Verkehrsunfällen und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den Straßenverkehr die gesetzliche Lage dargestellt. Im 5. Kapitel Prävention wird neben den Ebenen und Aufgaben der Alkoholprävention (wobei zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention unterschieden wird) ein sehr erfolgreiches Präventionsprogramm vorgestellt. Mit dem 6. Kapitel Mobilitätserziehung endet der theoretische Teil meiner Arbeit. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sowie die Inhalte und Ziele bilden die Unterpunkte dieses Abschnitts. Das 7. Kapitel beinhaltet den praktischen Teil meiner Arbeit. An dieser Stelle soll das Projekt 'Unterrichtseinheit zum Thema Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit' gezeigt werden, das in einem Nachhilfeinstitut in Duisburg unter der Anleitung von Prof. Limbourg durchgeführt und evaluiert wurde. Hierbei werden einzelne Stationen zum Thema Alkohol vorgestellt. Die Arbeit schließt mit meinem Fazit ab.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Biologie - Krankheiten, Gesundheit, Ernährung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wichtig, möglichst früh mit der Aufklärung über die Gefahren des Alkoholkonsums und seine Konsequenzen für den Straßenverkehr zu beginnen, damit Jugendliche in die Lage versetzt werden, verantwortungsbewusster zu handeln. In dieser Arbeit 'Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I zum Thema Alkoholkonsum im Jugendalter und Verkehrssicherheit: Planung, Durchführung und Evaluation' werden die Ursachen des Alkoholkonsums von Jugendlichen sowie dessen Folgen für die Teilnahme am Straßenverkehr analysiert und dargelegt. Dementsprechend gliedert sich die Arbeit wie folgt: Zunächst wird auf das Jugendalter eingegangen. Da zu diesem Lebensabschnitt verschiedene Ansichten vertreten werden, werde ich versuchen, dies im Hinblick auf die zeitliche Entwicklung zu erläutern. Nach der Beschreibung des sozialen Umfelds werde ich auf das Risikoverhalten Jugendlicher eingehen, welches in engem Zusammenhang mit den in den folgenden Kapiteln behandelten Fragestellungen steht. Das 3. Kapitel meiner Arbeitet befasst sich mit dem Drogenkonsum, speziell dem Alkoholkonsum. Nach der Definition von legalen und illegalen Drogen wird auf die Substanz Alkohol eingegangen. Aufnahme, Abbau, Wirkungen, Gefahren usw. spielen hierbei eine Rolle. Den allgemeinen Informationen folgt die Problematik des Alkoholkonsums in Deutschland bzw. des Jugendalkoholismus. Die Konsequenzen für die Teilnahme am Straßenverkehr werden im 4. Kapitel untersucht. Dabei wird neben den statistischen Daten zu den Verkehrsunfällen und Auswirkungen des Alkoholkonsums auf den Straßenverkehr die gesetzliche Lage dargestellt. Im 5. Kapitel Prävention wird neben den Ebenen und Aufgaben der Alkoholprävention (wobei zwischen Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention unterschieden wird) ein sehr erfolgreiches Präventionsprogramm vorgestellt. Mit dem 6. Kapitel Mobilitätserziehung endet der theoretische Teil meiner Arbeit. Die Empfehlungen der Kultusministerkonferenz sowie die Inhalte und Ziele bilden die Unterpunkte dieses Abschnitts. Das 7. Kapitel beinhaltet den praktischen Teil meiner Arbeit. An dieser Stelle soll das Projekt 'Unterrichtseinheit zum Thema Alkoholkonsum und Verkehrssicherheit' gezeigt werden, das in einem Nachhilfeinstitut in Duisburg unter der Anleitung von Prof. Limbourg durchgeführt und evaluiert wurde. Hierbei werden einzelne Stationen zum Thema Alkohol vorgestellt. Die Arbeit schließt mit meinem Fazit ab.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Gemeindenahes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Prozesskostenrechnung für öffentliche Verwaltungen by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Weihnachten - Ursprung, Geschichte und Brauchtum by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Der Wert von Bilderbüchern als Mittel zur kindlichen Sprachförderung by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Ist das kommunistische Manifest heute noch aktuell? by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Unternehmenswertorientiertes Controlling und Intangible Assets by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Verschmelzung eines Vereins auf eine GmbH unter Berücksichtigung des Aspektes der Gemeinnützigkeit by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Der betriebliche Datenschutzbeauftragte by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Von der systemischen Familientherapie zur systemischen Organisationsberatung by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Der Einfluss der Produktkategorie auf das Erleben und Verhalten in eShops: Eine empirische Studie zum User-Tracking by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Begriffe und Modelle by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Aufgaben und Anwendungsbereiche des Food & Beverage Controlling by Mahmud Eryilmaz
Cover of the book Die Ökonomien der Tigerstaaten seit 1997 by Mahmud Eryilmaz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy