Interkulturelles Training - Ziele, Inhalte, Trends

Ziele, Inhalte, Trends

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Interkulturelles Training - Ziele, Inhalte, Trends by Martin Kendlbacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Kendlbacher ISBN: 9783638395908
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Kendlbacher
ISBN: 9783638395908
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 13, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Interkulturelles Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben viele Entwicklungen stark dazu beigetragen, dass sich die verschiedenen Kulturen unseres Planeten zunehmend vermischen bzw. 'aufeinander treffen'. Man denke nur an Schlagworte wie 'Globalisierung', 'Multikulturalisierung' oder auch 'Völkerbund'. Auch der mittlerweile weltweite Tourismus, die Entstehung von immer größeren multinationalen Großkonzernen, die immer günstiger werdenden Transportkosten im Personenverkehr und andere Entwicklungen sind in diesem Zuge zu nennen. Immer öfter treffen Menschen verschiedener Kulturen, sei es geschäftlich, aus offiziellen Anlässen oder aus privaten Gründen aufeinander. Dabei kommt es häufig mangels Informationen, Vorbereitung oder auch nur auf Grund von einfachem 'Nicht-Wissen' zu Situationen, die, durch den unterschiedlichen kulturellen Background hervorgerufen, Konflikte, Enttäuschungen, negative Erfahrungen, etc. verursachen. Vor allem bei geschäftlichen Anlässen kann dies unangenehme (oft finanzielle) Folgen haben. Im Harvard Business Manager war Anfang dieses Jahres zu lesen: 'Weil Ford den Posten des China-Chefs falsch besetzte, verlor der Konzern gegenüber der Konkurrenz 5 Jahre' Deshalb gibt es heute verschiedene Anbieter für so genannte 'interkulturelle Trainings', die ihre Kunden auf entsprechende Situationen vorbereiten. Wie und was in diesen Trainings ablaufen kann bzw. soll, ist Inhalt dieser Arbeit. Um einen möglichst praxisnahen Bezug herzustellen greife ich im Besonderen auf die Informationen und Inhalte des IFIM (Institut für interkulturelles Management) und des IKUD (Institut für Interkulturelle Didaktik e.V.) zurück. Zu Beginn möchte ich zunächst den Begriff 'Kultur' definieren, für den es zahlreiche Definitionen gibt. Ich greife hier diejenigen heraus, die mir am anschaulichsten und für mein Thema am sinnvollsten erscheinen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2, Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut, ehem. Fachhochschule Landshut, Veranstaltung: Interkulturelles Management, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahrzehnten haben viele Entwicklungen stark dazu beigetragen, dass sich die verschiedenen Kulturen unseres Planeten zunehmend vermischen bzw. 'aufeinander treffen'. Man denke nur an Schlagworte wie 'Globalisierung', 'Multikulturalisierung' oder auch 'Völkerbund'. Auch der mittlerweile weltweite Tourismus, die Entstehung von immer größeren multinationalen Großkonzernen, die immer günstiger werdenden Transportkosten im Personenverkehr und andere Entwicklungen sind in diesem Zuge zu nennen. Immer öfter treffen Menschen verschiedener Kulturen, sei es geschäftlich, aus offiziellen Anlässen oder aus privaten Gründen aufeinander. Dabei kommt es häufig mangels Informationen, Vorbereitung oder auch nur auf Grund von einfachem 'Nicht-Wissen' zu Situationen, die, durch den unterschiedlichen kulturellen Background hervorgerufen, Konflikte, Enttäuschungen, negative Erfahrungen, etc. verursachen. Vor allem bei geschäftlichen Anlässen kann dies unangenehme (oft finanzielle) Folgen haben. Im Harvard Business Manager war Anfang dieses Jahres zu lesen: 'Weil Ford den Posten des China-Chefs falsch besetzte, verlor der Konzern gegenüber der Konkurrenz 5 Jahre' Deshalb gibt es heute verschiedene Anbieter für so genannte 'interkulturelle Trainings', die ihre Kunden auf entsprechende Situationen vorbereiten. Wie und was in diesen Trainings ablaufen kann bzw. soll, ist Inhalt dieser Arbeit. Um einen möglichst praxisnahen Bezug herzustellen greife ich im Besonderen auf die Informationen und Inhalte des IFIM (Institut für interkulturelles Management) und des IKUD (Institut für Interkulturelle Didaktik e.V.) zurück. Zu Beginn möchte ich zunächst den Begriff 'Kultur' definieren, für den es zahlreiche Definitionen gibt. Ich greife hier diejenigen heraus, die mir am anschaulichsten und für mein Thema am sinnvollsten erscheinen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Thomas More: Utopia and the Vision of Ideal Life by Martin Kendlbacher
Cover of the book Maria Montessori by Martin Kendlbacher
Cover of the book Der Einsatz der Bundeswehr 'out of area' by Martin Kendlbacher
Cover of the book Der Ethnizitätsdiskurs der Roma mit Fokus auf die Schweiz by Martin Kendlbacher
Cover of the book Anlage-Umwelt-Problematik aus Sicht der Biowissenschaften by Martin Kendlbacher
Cover of the book Die Heiligkeit des Lebens - Darstellung und Widerlegung bei Peter Singer by Martin Kendlbacher
Cover of the book Regenbogenfamilien. Geschlechterrollen als Vorbild zur Entwicklung der sexuellen Identität by Martin Kendlbacher
Cover of the book Germany - Southeast Asia by Martin Kendlbacher
Cover of the book Pompeius' Weg ins so genannte Erste Triumvirat - Folge einer Schwäche des Feldherrn oder Eingeständnis der Übermacht der Gegner? by Martin Kendlbacher
Cover of the book Sonderrecht gegen 'Rechts'? by Martin Kendlbacher
Cover of the book Historische Ursprünge und internationale Dimensionen des Konflikts um Palästina bis zur Gründung des Staates Israel by Martin Kendlbacher
Cover of the book Einsatzpotentiale von Data Mining und OLAP als Bestandteile moderner Managementunterstützungssysteme by Martin Kendlbacher
Cover of the book 'Jeder Türke wird als Baby geboren'. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei als soziale Bewegung? by Martin Kendlbacher
Cover of the book Kulturdimension und nationale Werte im interkulturellen Vergleich by Martin Kendlbacher
Cover of the book Das Über-Ich bei Sigmund Freud by Martin Kendlbacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy