Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)'

unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)'

Nonfiction, Entertainment, Music
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)' by Andreas Krumwiede, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Krumwiede ISBN: 9783638033695
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Krumwiede
ISBN: 9783638033695
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Prüfung Zweites Staatsexamen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky: Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Stück 'Die Hütte der Baba Yaga'; es soll in Gruppenarbeit in Bewegung und in eine graphische Partitur umgesetzt werden. Es folgt eine Auswertungsphase. In dieser Stunde sollen sich die Schüler Zugangsmöglichkeiten zur Wahrnehmung und Gestaltung von Musik erschließen, die über das Hören und Mitlesen von Noten hinausgehen. Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt auf dem kreativen Umgang mit dem Musikstück 'Die Hütte der Baba Jaga' auf der Grundlage von bereits bekannten Inhalten (Märchen) bzw. bereits (im Anfang) erschlossener Handlungsmuster (Erstellen einer graphischen Partitur); vor allem soll das kreative Potential der Schüler gefordert werden. Dabei sollen wesentliche Charakteristika der Programmmusik wie z.B. die Schilderung von Bewegungen und verschiedenen Stimmungen begreifbar werden. Ich habe das Stück 'Die Hütte der Baba Jaga' von Mussorgskij besonders deshalb ausgesucht, weil es eine Vielfalt von graphischen Interpretationsansätzen zulässt. Neben den Kontrasten 'laut / leise' sowie 'blitzschnell huschend / eindringlich langsam' bietet das Stück auch viele Pausen und zählbare perkussive Schläge. Auch zur bewegungsmäßigen Darstellung bietet die Figur der Hexe viele Möglichkeiten. Die Personifizierung der Hexe sollte den Schülern die Umsetzung dieser Aufgabe erleichtern. Eine sehr lebendige Einheit über mehrere Stunden, die den Schülern viel Spaß gemacht hat.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 2,0, , Veranstaltung: Prüfung Zweites Staatsexamen, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bilder einer Ausstellung von Modest Mussorgsky: Der Entwurf beschäftigt sich mit dem Stück 'Die Hütte der Baba Yaga'; es soll in Gruppenarbeit in Bewegung und in eine graphische Partitur umgesetzt werden. Es folgt eine Auswertungsphase. In dieser Stunde sollen sich die Schüler Zugangsmöglichkeiten zur Wahrnehmung und Gestaltung von Musik erschließen, die über das Hören und Mitlesen von Noten hinausgehen. Der didaktische Schwerpunkt der Stunde liegt auf dem kreativen Umgang mit dem Musikstück 'Die Hütte der Baba Jaga' auf der Grundlage von bereits bekannten Inhalten (Märchen) bzw. bereits (im Anfang) erschlossener Handlungsmuster (Erstellen einer graphischen Partitur); vor allem soll das kreative Potential der Schüler gefordert werden. Dabei sollen wesentliche Charakteristika der Programmmusik wie z.B. die Schilderung von Bewegungen und verschiedenen Stimmungen begreifbar werden. Ich habe das Stück 'Die Hütte der Baba Jaga' von Mussorgskij besonders deshalb ausgesucht, weil es eine Vielfalt von graphischen Interpretationsansätzen zulässt. Neben den Kontrasten 'laut / leise' sowie 'blitzschnell huschend / eindringlich langsam' bietet das Stück auch viele Pausen und zählbare perkussive Schläge. Auch zur bewegungsmäßigen Darstellung bietet die Figur der Hexe viele Möglichkeiten. Die Personifizierung der Hexe sollte den Schülern die Umsetzung dieser Aufgabe erleichtern. Eine sehr lebendige Einheit über mehrere Stunden, die den Schülern viel Spaß gemacht hat.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by Andreas Krumwiede
Cover of the book Multiple Sklerose. Die Krankheit mit den 1000 Gesichtern by Andreas Krumwiede
Cover of the book Wer will eigentlich Vollbeschäftigung? by Andreas Krumwiede
Cover of the book Representation of the City in Theodore Dreiser's 'Sister Carrie' by Andreas Krumwiede
Cover of the book Deutsch-Britische Beziehungen am Vorabend des ersten Weltkriegs (1911-1914) aus Sicht des klassischen Realismus sowie der neorealistischen Theorie by Andreas Krumwiede
Cover of the book Deutsch mit Migrationshintergrund: Reale Auffälligkeiten und Einstellung bezüglich dieser Sprachvarietät an Schulen Schleswig-Holsteins by Andreas Krumwiede
Cover of the book Intelligenzmessung bei Kleinkindern by Andreas Krumwiede
Cover of the book Die Juden im Osmanischen Reich by Andreas Krumwiede
Cover of the book Picturing Difference: An investigation of Maori women's characters in New Zealand picturebooks by Andreas Krumwiede
Cover of the book Insolvenzvorsorge im Handwerksbetrieb, unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Finanzkrise by Andreas Krumwiede
Cover of the book A Coen-Kidnapping - One Topic, Two Realizations by Andreas Krumwiede
Cover of the book Determinanten des Umweltbewusstseins in verschiedenen europäischen Ländern by Andreas Krumwiede
Cover of the book Anlass, Inhalt und Bedeutung des Vertrages von Meerssen im Jahre 870 by Andreas Krumwiede
Cover of the book Die Stabilisierung der Firma LOEWE in der Unterhaltungselektronik. Turnaround Management by Andreas Krumwiede
Cover of the book Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften by Andreas Krumwiede
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy