Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Personalfluktuation und Personalbindung im Top-Management-Bereich in der Phase der Post Merger Integration by Frank Walter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Walter ISBN: 9783638130806
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Walter
ISBN: 9783638130806
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Universität Konstanz (FB Politik-/Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Post Merger Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben Zahl und Größe der Mergers & Acquisitions (M&A) weltweit bedeutende Ausmaße angenommen (vgl. z.B. Tetenbaum 1999: 22-23; Gaughan 1991: 10-43) . Um so bemerkenswerter ist der weitgehend einhellige Befund der Literatur, dass ein Großteil aller M&A nicht den gewünschten Erfolg erzielt (vgl. z.B. Melewar/Harrold 2000: 17-19; Clark 1991: 3-6; Pribilla 2000: 377; Stahl 2001: 61; Schewe/Gerds 2001: 76; Tetenbaum 1999: 23-24) . Einer der Gründe für diese Misserfolge scheint in der mangelnden Berücksichtigung des Personalmanagement in der Phase der Post Merger Integration zu liegen (vgl. z.B. Dielmann 2000; Pribilla 2000; Wirtgen 1999; Wickel-Kirsch/Kaiser 1999; Napier 1989). Diese Arbeit greift das Phänomen des Ausscheidens von Top Managern als einen Aspekt des Personalmanagement bei M&A heraus, um die damit verbundenen Probleme und Lösungsansätze näher zu beleuchten. Durch die herausgehobene Stellung des Top Management (TM) gewinnt dieses Thema besondere Bedeutung: 'Although top executives do not control all decision making they are at the apex of an organization, and what happens to them - their retention or departure - both reveals important political and institutional arrangements and predicts major organizational outcomes ...' (Hambrick/Canella 1993: 734). Hier sollen die Fragen beantwortet werden, in welchem Umfang, aus welchen Gründen und mit welchen Konsequenzen TM-Fluktuation nach M&A auftritt. Es sollen außerdem Strategien der Personalbindung erörtert werden, die dazu beitragen können, unerwünschte TM-Fluktuation nach M&A zu minimieren. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1.0, Universität Konstanz (FB Politik-/Verwaltungswissenschaft), Veranstaltung: Post Merger Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben Zahl und Größe der Mergers & Acquisitions (M&A) weltweit bedeutende Ausmaße angenommen (vgl. z.B. Tetenbaum 1999: 22-23; Gaughan 1991: 10-43) . Um so bemerkenswerter ist der weitgehend einhellige Befund der Literatur, dass ein Großteil aller M&A nicht den gewünschten Erfolg erzielt (vgl. z.B. Melewar/Harrold 2000: 17-19; Clark 1991: 3-6; Pribilla 2000: 377; Stahl 2001: 61; Schewe/Gerds 2001: 76; Tetenbaum 1999: 23-24) . Einer der Gründe für diese Misserfolge scheint in der mangelnden Berücksichtigung des Personalmanagement in der Phase der Post Merger Integration zu liegen (vgl. z.B. Dielmann 2000; Pribilla 2000; Wirtgen 1999; Wickel-Kirsch/Kaiser 1999; Napier 1989). Diese Arbeit greift das Phänomen des Ausscheidens von Top Managern als einen Aspekt des Personalmanagement bei M&A heraus, um die damit verbundenen Probleme und Lösungsansätze näher zu beleuchten. Durch die herausgehobene Stellung des Top Management (TM) gewinnt dieses Thema besondere Bedeutung: 'Although top executives do not control all decision making they are at the apex of an organization, and what happens to them - their retention or departure - both reveals important political and institutional arrangements and predicts major organizational outcomes ...' (Hambrick/Canella 1993: 734). Hier sollen die Fragen beantwortet werden, in welchem Umfang, aus welchen Gründen und mit welchen Konsequenzen TM-Fluktuation nach M&A auftritt. Es sollen außerdem Strategien der Personalbindung erörtert werden, die dazu beitragen können, unerwünschte TM-Fluktuation nach M&A zu minimieren. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die GmbH & Co. KG als Verbindung zwischen Personen- und Kapitalgesellschaft by Frank Walter
Cover of the book Verdeckte Gewinnausschüttung auf schuldrechtlicher Basis by Frank Walter
Cover of the book Weimarer Republik - Ein Parteienstaat? by Frank Walter
Cover of the book Readiness Level of Engineering Freshman Students in College Physics by Frank Walter
Cover of the book Neustrelitz: Die Stadt. Das Schloss. Und ihre Beziehung zueinander by Frank Walter
Cover of the book IAS/IFRS für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) by Frank Walter
Cover of the book Jean-Francois Marmontel über Madame Geoffrin. Grundlegende Elemente der Salonkultur und die Aufgaben einer Salonniere by Frank Walter
Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Frank Walter
Cover of the book 'Ein Held unserer Zeit' als Antiheld? by Frank Walter
Cover of the book Das Persönliche Budget. Ein Instrument zur Erweiterung der Selbstbestimmungsmöglichkeiten von Menschen mit Behinderung? by Frank Walter
Cover of the book Die Haushaltstechnisierung und ihre Folgen by Frank Walter
Cover of the book Israel-Palästina. Der Friedenskonflikt by Frank Walter
Cover of the book To what extent can portrayals of Norman Bates in 'Psycho' and Buffalo Bill in 'The Silence of the Lambs' be interpreted as reflecting the values of a transphobic society? by Frank Walter
Cover of the book Sparkle of Existential Time as a Sanctuary in Marital Counselling by Frank Walter
Cover of the book Pilotstudie zur Abschätzung von Chancen und Risiken von Social Media Marketing für die Fa. E. Wertheimer GmbH by Frank Walter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy