Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Rollenspiel, Planspiel und szenisches Spiel im Unterricht by Jessica de Boer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica de Boer ISBN: 9783638322973
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica de Boer
ISBN: 9783638322973
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 8, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,6, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel wird definiert als 'Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck lediglich aus Freude an ihr selbst ausgeübt wird und mit Lustempfindungen verbunden ist. [...] die klassischen Theorien vom Spiel verstehen Spiele u. a. als Ein- und Vorübung wichtiger Anlagen und Instinkte, als Erholung und Entlastung oder als Abfuhr von Affekten und Triebregungen.'1 Die Bedeutung von Spielen für die emotionale Entwicklung wurde von der Psychoanalyse schon vor den 1970er Jahren erkannt. Heutzutage wird das Spiel darüber hinaus auch für die kognitive Entwicklung als durchaus wichtig erachtet, weshalb es mittlerweile eine beachtliche Anzahl empirischer Untersuchungen gibt. Im Folgenden sollen die Eigenschaften von Spielen im Unterricht, speziell Rollenspiel, szenisches Spiel und Planspiel, beschrieben werden. Darüber hinaus soll erörtert werden, warum das Spiel im Unterricht sinnvoll ist und welche Rolle das Spielen im Geschichtsunterricht einnehmen sollte. 1 Meyers Lexikonredaktion (Hg.): Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden, Mannheim 2001, Band 21, S. 150

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Zwischenprüfungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,6, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Spiel wird definiert als 'Tätigkeit, die ohne bewussten Zweck lediglich aus Freude an ihr selbst ausgeübt wird und mit Lustempfindungen verbunden ist. [...] die klassischen Theorien vom Spiel verstehen Spiele u. a. als Ein- und Vorübung wichtiger Anlagen und Instinkte, als Erholung und Entlastung oder als Abfuhr von Affekten und Triebregungen.'1 Die Bedeutung von Spielen für die emotionale Entwicklung wurde von der Psychoanalyse schon vor den 1970er Jahren erkannt. Heutzutage wird das Spiel darüber hinaus auch für die kognitive Entwicklung als durchaus wichtig erachtet, weshalb es mittlerweile eine beachtliche Anzahl empirischer Untersuchungen gibt. Im Folgenden sollen die Eigenschaften von Spielen im Unterricht, speziell Rollenspiel, szenisches Spiel und Planspiel, beschrieben werden. Darüber hinaus soll erörtert werden, warum das Spiel im Unterricht sinnvoll ist und welche Rolle das Spielen im Geschichtsunterricht einnehmen sollte. 1 Meyers Lexikonredaktion (Hg.): Meyers Großes Taschenlexikon in 25 Bänden, Mannheim 2001, Band 21, S. 150

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen und Implementierung von Klettern im schulischen Kontext by Jessica de Boer
Cover of the book Formale und inhaltliche Formen der Anzeigengestaltung by Jessica de Boer
Cover of the book Pogrome im Jahre 1941 by Jessica de Boer
Cover of the book Das philosophische Duett - Die politische Philosophie Carl Schmitts in der Kritik von Niklas Luhmann by Jessica de Boer
Cover of the book Überblick über die Grundlagen der Insolvenz. Definitionen, Antragspflichten und die Problematik der Insolvenzverschleppung by Jessica de Boer
Cover of the book Gestaltung einer Schulstunde für die Sportart Judo by Jessica de Boer
Cover of the book Aus dem Leben eines Religionslehrers. Ein Rückblick mit Gedanken zu den neuen Herausforderungen by Jessica de Boer
Cover of the book Reineke Fuchs und die Göttin by Jessica de Boer
Cover of the book Die Judenverfolgung und Ritualmordlegenden im Mittelalter am Beispiel von Simon von Trient by Jessica de Boer
Cover of the book Geschichte und Politik der Neuzeit 1914-1950 (islamische Welt) - ein kurzer Überblick by Jessica de Boer
Cover of the book Motorisierung in Schleswig-Holstein in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - Zur Modernisierungsgeschichte der preußischen Provinz by Jessica de Boer
Cover of the book Netz- und Hubmanagement im Luftverkehr - Luftverkehr im Wettbewerbspolitischen Umbruch by Jessica de Boer
Cover of the book Die Rechtssprechung des EuGH zur Gleichbehandlung by Jessica de Boer
Cover of the book Föderalismus in der Schweiz by Jessica de Boer
Cover of the book Difficulties of translating humour: From English into Spanish using the subtitled British comedy sketch show 'Little Britain' as a case study by Jessica de Boer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy