Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit

Effektivität der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Reintegration Obdachloser in die Gesellschaft

Nonfiction, Religion & Spirituality, Judaism
Cover of the book Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit by Katharina Pleus, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katharina Pleus ISBN: 9783640151585
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katharina Pleus
ISBN: 9783640151585
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 1, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Modernes Japan), Veranstaltung: Einführung in das Sozialsystem Japans, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit mit dem Thema 'Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit - Effektivität der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Reintegration Obdachloser in die Gesellschaft-' zielt auf die Herausarbeitung der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnamen zur Wiedereingliederung Obdachloser ab. Ich werde untersuchen wie effektiv die Hilfe der Non- Profit Organisationen (NPOs), der Hilfsorganisationen und des Staates ist. Ist sie ausreichend oder könnten noch Verbesserungen vorgenommen werden? Das Thema Obdachlose in Japan beinhaltet viele unterschiedliche Aspekte, ich aber habe mich für diesen Themenbereich entschieden, da der Staat meiner Meinung nach die größte und effektivste Hilfe für die Obdachlosen erbringen kann. Zwar gibt es auch viele ehrenamtliche Hilfsorganisationen, aber haben diese die Mittel, in dem Ausmaß Hilfeleistungen zu erbringen, wie es dem Staat möglich ist? Um dies nachvollziehbar zu gestalten und zu beantworten, habe ich mich dazu entschieden, zu Beginn meiner Arbeit einen Überblick über die allgemeine Obdachlosensituation in Japan zu geben. Dies beinhaltet zum einen eine Definition des Begriffs 'Obdachloser', um die zahlreichen Varietäten des Begriffs in Japan zu verdeutlichen. Auch die Geschichte der Obdachlosigkeit möchte ich erläutern, da es interessant zu sehen ist, wie sich die Obdachlosigkeit im Laufe der Zeit verändert hat und was für Gründe es hierfür gibt. Weiterhin werde ich die Gründe darlegen, die heutzutage zu Obdachlosigkeit führen, um im späteren Teil meiner Arbeit darauf aufbauen und Zukunftspläne nennen zu können. Ferner nenne ich Zahlen, die das Ausmaß der Obdachlosigkeit in Japan zeigen, damit die Dringlichkeit der Maßnahmen verdeutlicht wird. Den allgemeinen Teil zur Obdachlosigkeit schließe ich mit der Stellung der Obdachlosen in der Gesellschaft ab, da dies meiner Meinung nach ein weiterer wichtiger Punkt ist, um die Problematik der Obdachlosigkeit in Japan verstehen und begreifen zu können. Im nächsten Teil meiner Arbeit zeige ich die staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Wiedereingliederung Obdachloser auf, da sie Grundlage für meine folgenden Punkte, die Probleme der staatlichen und ehrenamtlichen Hilfe und Aufgaben für die Zukunft, sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Judaistik, Note: 1,3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Lehrstuhl Modernes Japan), Veranstaltung: Einführung in das Sozialsystem Japans, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Meine Arbeit mit dem Thema 'Die japanische Gesellschaft und das Problem der Obdachlosigkeit - Effektivität der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Reintegration Obdachloser in die Gesellschaft-' zielt auf die Herausarbeitung der staatlichen und ehrenamtlichen Maßnamen zur Wiedereingliederung Obdachloser ab. Ich werde untersuchen wie effektiv die Hilfe der Non- Profit Organisationen (NPOs), der Hilfsorganisationen und des Staates ist. Ist sie ausreichend oder könnten noch Verbesserungen vorgenommen werden? Das Thema Obdachlose in Japan beinhaltet viele unterschiedliche Aspekte, ich aber habe mich für diesen Themenbereich entschieden, da der Staat meiner Meinung nach die größte und effektivste Hilfe für die Obdachlosen erbringen kann. Zwar gibt es auch viele ehrenamtliche Hilfsorganisationen, aber haben diese die Mittel, in dem Ausmaß Hilfeleistungen zu erbringen, wie es dem Staat möglich ist? Um dies nachvollziehbar zu gestalten und zu beantworten, habe ich mich dazu entschieden, zu Beginn meiner Arbeit einen Überblick über die allgemeine Obdachlosensituation in Japan zu geben. Dies beinhaltet zum einen eine Definition des Begriffs 'Obdachloser', um die zahlreichen Varietäten des Begriffs in Japan zu verdeutlichen. Auch die Geschichte der Obdachlosigkeit möchte ich erläutern, da es interessant zu sehen ist, wie sich die Obdachlosigkeit im Laufe der Zeit verändert hat und was für Gründe es hierfür gibt. Weiterhin werde ich die Gründe darlegen, die heutzutage zu Obdachlosigkeit führen, um im späteren Teil meiner Arbeit darauf aufbauen und Zukunftspläne nennen zu können. Ferner nenne ich Zahlen, die das Ausmaß der Obdachlosigkeit in Japan zeigen, damit die Dringlichkeit der Maßnahmen verdeutlicht wird. Den allgemeinen Teil zur Obdachlosigkeit schließe ich mit der Stellung der Obdachlosen in der Gesellschaft ab, da dies meiner Meinung nach ein weiterer wichtiger Punkt ist, um die Problematik der Obdachlosigkeit in Japan verstehen und begreifen zu können. Im nächsten Teil meiner Arbeit zeige ich die staatlichen und ehrenamtlichen Maßnahmen zur Wiedereingliederung Obdachloser auf, da sie Grundlage für meine folgenden Punkte, die Probleme der staatlichen und ehrenamtlichen Hilfe und Aufgaben für die Zukunft, sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Agora von Athen by Katharina Pleus
Cover of the book Kurzdarstellung ausgewählter Gärten der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und des ausgehenden 19./ beginnenden 20. Jh. in den Niederlanden und Referenzobjekte in Deutschland by Katharina Pleus
Cover of the book Literaturwissenschaftliches Englisch: Eine Analyse by Katharina Pleus
Cover of the book Strafen in der Heimerziehung und ihre Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche by Katharina Pleus
Cover of the book Lucas Cranach d.Ä. - Venus und Amor als Honigdieb by Katharina Pleus
Cover of the book Vom Aktivismus zum Anschluss: Die sudetendeutsche Minderheit in der Tschechoslowakei by Katharina Pleus
Cover of the book Die Durchführung einer Unterschlagungsprüfung durch den Wirtschaftsprüfer by Katharina Pleus
Cover of the book Cybermobbing. Soziale Netzwerke und ihre Vor- und Nachteile by Katharina Pleus
Cover of the book Handelbare Umweltzertifikate - ein Instrument zur Lösung weltweiter Umweltprobleme? by Katharina Pleus
Cover of the book Unterrichtsstunde: Asseln und Licht - Einwirkung abiotischer Faktoren (Biologie 7 Klasse) by Katharina Pleus
Cover of the book Investition und Finanzierung by Katharina Pleus
Cover of the book Mortality in the novel 'The Fault in Our Stars' by John Green. An exploration of the theme with reference to the cancer patients Hazel Grace and Augustus Waters by Katharina Pleus
Cover of the book Abendmahl mit Kindern. Praktisch-theologische Überlegungen by Katharina Pleus
Cover of the book Lernprozesse und Devianz bei jugendlichen Straftätern by Katharina Pleus
Cover of the book Fotografie auf Blogs. Welche Motivation haben Foto-Blogger? by Katharina Pleus
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy