Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM

Nonfiction, Religion & Spirituality
Cover of the book Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung nach P. Richard Rohr OFM by Thomas Josef Frommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Josef Frommel ISBN: 9783638596374
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Josef Frommel
ISBN: 9783638596374
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Männerspiritualität - Frauenspiritualität, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist Teil einer Hinführung und Literaturumschau zum Thema 'Männerspiritualität'. Der populärste theologische Autor in diesem Bereich ist der deutschstämmige Franziskanerpater Richard Rohr, dessen Bücher zu männlicher Spiritualität seit 20 Jahren Bestseller sind. Jetzt hat er eine Art Summe seines männerspirituellen Denkens vorgelegt, die in 25 Kapiteln eine Übersicht gibt, welche Elemente spiritueller Männerbildung ihm wesentlich erscheinen. Trotz Rohrs überragender Bedeutung für die christliche Männerbewegung gibt es bisher noch keine adäquate wissenschaftliche, etwa pastoraltheologische Reflexion über seinen Beitrag zur männlichen Spiritualität. Daher bietet die vorliegende Arbeit sowohl eine umfangreiche, einführende Darstellung als auch den Versuch einer Theoriebildung zu Richard Rohr. Der Analyseweg dieser Seminararbeit geht von allgemeinen Fragen zur männlichen Spiritualität aus und hin zum speziellen Beitrag R. Rohrs dazu: Eine Hinführung zur Männerspiritualität benötigt eine Begriffsklärung (Kap.1) und einen Blick auf die konkreten Haltungen von Männern und ihrer Korrelation mit dem kirchlichen Glaubenssystem (Kap.2). Die Annäherung an Richard Rohr geschieht biographisch (Kap.3), bibliographisch (Kap.4) und durch Analyse von Sprache, Methode, Ansatz und Position (Kap.5). Aus diesem Material entsteht die Skizze einer '12-Punkte-Matrix' bei Richard Rohr (Kap.6). Sein innerstes Anliegen, mit 'Männerbefreiung' benennbar, identifiziert Rohr als eigenes Programm des biblischen Gottes (Kap.7). Aus den vielen Männer-Themen Rohrs werden drei Beispiele spiritueller Männerbildung (Kap.8) exemplarisch näher beleuchtet, nämlich: A: Die zwei spirituellen Reisen des Mannes, B: Die von Rohr praktizierte männliche Initiation und C: Die vier männlichen Archetypen. Wissenschaftliche Kritik an Rohr (Kap.9) und deren Überprüfung münden in eine zusammenfassende, eigene kritische Würdigung Richard Rohrs (Kap.10). Die Reden, Bücher und Initiativen von Richard Rohr gehören eher in den Bereich der praktischen Philosophie und angewandten Theologie. Daher trägt diese Seminararbeit bewusst den Titel (und zielt auf) 'Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung', denn das ist Rohrs 'Geschäft', und nicht 'Zentrale Elementemännlicher Spiritualität',um nicht etwa zu suggerieren, dass von R. Rohr eine Theoriebildung im Sinn einer philosophisch-theologischen Systematik oder ein Beitrag zum akademischen Diskurs zu erwarten sei.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,0, Universität Augsburg (Katholisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Seminar: Männerspiritualität - Frauenspiritualität, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit ist Teil einer Hinführung und Literaturumschau zum Thema 'Männerspiritualität'. Der populärste theologische Autor in diesem Bereich ist der deutschstämmige Franziskanerpater Richard Rohr, dessen Bücher zu männlicher Spiritualität seit 20 Jahren Bestseller sind. Jetzt hat er eine Art Summe seines männerspirituellen Denkens vorgelegt, die in 25 Kapiteln eine Übersicht gibt, welche Elemente spiritueller Männerbildung ihm wesentlich erscheinen. Trotz Rohrs überragender Bedeutung für die christliche Männerbewegung gibt es bisher noch keine adäquate wissenschaftliche, etwa pastoraltheologische Reflexion über seinen Beitrag zur männlichen Spiritualität. Daher bietet die vorliegende Arbeit sowohl eine umfangreiche, einführende Darstellung als auch den Versuch einer Theoriebildung zu Richard Rohr. Der Analyseweg dieser Seminararbeit geht von allgemeinen Fragen zur männlichen Spiritualität aus und hin zum speziellen Beitrag R. Rohrs dazu: Eine Hinführung zur Männerspiritualität benötigt eine Begriffsklärung (Kap.1) und einen Blick auf die konkreten Haltungen von Männern und ihrer Korrelation mit dem kirchlichen Glaubenssystem (Kap.2). Die Annäherung an Richard Rohr geschieht biographisch (Kap.3), bibliographisch (Kap.4) und durch Analyse von Sprache, Methode, Ansatz und Position (Kap.5). Aus diesem Material entsteht die Skizze einer '12-Punkte-Matrix' bei Richard Rohr (Kap.6). Sein innerstes Anliegen, mit 'Männerbefreiung' benennbar, identifiziert Rohr als eigenes Programm des biblischen Gottes (Kap.7). Aus den vielen Männer-Themen Rohrs werden drei Beispiele spiritueller Männerbildung (Kap.8) exemplarisch näher beleuchtet, nämlich: A: Die zwei spirituellen Reisen des Mannes, B: Die von Rohr praktizierte männliche Initiation und C: Die vier männlichen Archetypen. Wissenschaftliche Kritik an Rohr (Kap.9) und deren Überprüfung münden in eine zusammenfassende, eigene kritische Würdigung Richard Rohrs (Kap.10). Die Reden, Bücher und Initiativen von Richard Rohr gehören eher in den Bereich der praktischen Philosophie und angewandten Theologie. Daher trägt diese Seminararbeit bewusst den Titel (und zielt auf) 'Zentrale Elemente spiritueller Männerbildung', denn das ist Rohrs 'Geschäft', und nicht 'Zentrale Elementemännlicher Spiritualität',um nicht etwa zu suggerieren, dass von R. Rohr eine Theoriebildung im Sinn einer philosophisch-theologischen Systematik oder ein Beitrag zum akademischen Diskurs zu erwarten sei.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Homosexualität im Jugendalter. Entwicklung und Umgang mit der eigenen Homosexualität by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Bildungsungleichheiten und schichtspezifische Bildungschancen by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Konzept für eine Unterrichtseinheit in Deutsch zum Thema Metaphernanalyse by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Motive und Einflussfaktoren bei der Abgabe von Shopbewertungen im Online-Handel by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Fascination of Movement. Military Parades and Tattoos by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Fake-Accounts by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Kooperatives Lernen: Potenzen für eine Differenzierung des Unterrichts und soziales Lernen by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Die Goldene Bulle by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Introduction to Tactile Alphabets. The Invention, Development and Structure of Braille by Thomas Josef Frommel
Cover of the book An interpretation of ' Hawk Roosting' (by Ted Hughes) by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Gewerbefreiheit als Modernisierungsfaktor - die Gewerbereform in Preußen by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Unterrichtseinheit: Die Haut - Stationen zum Tastsinn by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Gerechtigkeit in der Transplantationsmedizin - Sind die Kriterien der Transplantationsmedizin gerecht? by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Der Einsatz von Wikis als Lernarrangement. Projektorientierte Nutzung zur Erstellung von Kurzgeschichten im Englischunterricht by Thomas Josef Frommel
Cover of the book Vorbestimmt und abgesegnet - Schleiermachers Begriff einer göttlichen Vorsehung by Thomas Josef Frommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy