Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education
Cover of the book Humangenetik und Biomedizin als Vertreter einer Neuen Eugenik? by Marie Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Koch ISBN: 9783640359752
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Koch
ISBN: 9783640359752
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik (Geistigbehindertenpädagogik)), Veranstaltung: Ethische Anfragen an Biomedizin und Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertreter der Humangenetik, welche sich als Wissenschaft in engem historischen Kontext zur Eugenik entwickelte, versuchten sich bereits mehrmals ausdrücklich von den Zielstellungen und Methoden der Eugenik abzugrenzen. Und doch wird in der Diskussion um ethische Vertretbarkeit humangenetischer Erkenntnisse bzw. deren Umsetzung in der Medizin immer wieder der Vorwurf laut, dass es sich hierbei um eine neue Form der Eugenik handelt. Kritiker ziehen Parallelen zwischen der Humangenetik sowie den sie begleitenden biomedizinischen Technologien und der traditionellen Eugenik. Die Befürchtung, eine kontinuierliche Entwicklung von Eugenik zu Humangenetik könnte sich eingeschlichen haben, werden erkennbar. In dieser Ausarbeitung sollen nun die Argumentationsweisen der verschiedenen Positionen dargelegt werden. Hierfür ist vorerst eine Begriffsbestimmung der Eugenik nötig, sowie ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung dieser. Der historische Zusammenhang zwischen Eugenik und Humangenetik kann an dieser Stelle nur oberflächlich beleuchtet werden, ist jedoch für ein Verständnis der verschiedenen Sichtweisen unabdingbar. Die Entwicklungen in Deutschland werden an dieser Stelle besondere Beachtung finden, da auch die Debatte um eine 'Neue Eugenik' hier aufgrund der Geschehnisse während des Dritten Reiches besonders intensiv geführt wird. In der anschließenden Diskussion werden Argumente für oder gegen die Existenz einer 'Neuen Eugenik' dargelegt, wie sie in der Literatur zu finden sind. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Darstellung der Argumentationslinien.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Förderpädagogik (Geistigbehindertenpädagogik)), Veranstaltung: Ethische Anfragen an Biomedizin und Geistigbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vertreter der Humangenetik, welche sich als Wissenschaft in engem historischen Kontext zur Eugenik entwickelte, versuchten sich bereits mehrmals ausdrücklich von den Zielstellungen und Methoden der Eugenik abzugrenzen. Und doch wird in der Diskussion um ethische Vertretbarkeit humangenetischer Erkenntnisse bzw. deren Umsetzung in der Medizin immer wieder der Vorwurf laut, dass es sich hierbei um eine neue Form der Eugenik handelt. Kritiker ziehen Parallelen zwischen der Humangenetik sowie den sie begleitenden biomedizinischen Technologien und der traditionellen Eugenik. Die Befürchtung, eine kontinuierliche Entwicklung von Eugenik zu Humangenetik könnte sich eingeschlichen haben, werden erkennbar. In dieser Ausarbeitung sollen nun die Argumentationsweisen der verschiedenen Positionen dargelegt werden. Hierfür ist vorerst eine Begriffsbestimmung der Eugenik nötig, sowie ein Blick auf die geschichtliche Entwicklung dieser. Der historische Zusammenhang zwischen Eugenik und Humangenetik kann an dieser Stelle nur oberflächlich beleuchtet werden, ist jedoch für ein Verständnis der verschiedenen Sichtweisen unabdingbar. Die Entwicklungen in Deutschland werden an dieser Stelle besondere Beachtung finden, da auch die Debatte um eine 'Neue Eugenik' hier aufgrund der Geschehnisse während des Dritten Reiches besonders intensiv geführt wird. In der anschließenden Diskussion werden Argumente für oder gegen die Existenz einer 'Neuen Eugenik' dargelegt, wie sie in der Literatur zu finden sind. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Darstellung der Argumentationslinien.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Abortion in the United States of America by Marie Koch
Cover of the book Die Rolle der Frauen in der Herrenhuter Brüdergemeine unter der besonderen Berücksichtigung von Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf by Marie Koch
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Marie Koch
Cover of the book Das Verhalten der Krimtataren unter der deutschen Besatzung by Marie Koch
Cover of the book Die Jugendstilarchitektur in Russland by Marie Koch
Cover of the book Wie wählte Rinteln? by Marie Koch
Cover of the book Probleme des Kompatibilismus by Marie Koch
Cover of the book Die Herausforderung der national verfassten Gewerkschaften durch die Globalisierung by Marie Koch
Cover of the book Fernsehserien und Luhmann - Ein blick auf Unterhaltung durch eine Serie by Marie Koch
Cover of the book Rituelle und kultische Elemente in der Aristophanischen Komödie by Marie Koch
Cover of the book Fundamentalismus im Islam und Islamischer Fundamentalismus anhand des Beispiels der iranischen Revolution von 1979 by Marie Koch
Cover of the book Operatives Controlling als integraler Bestandteil der Unternehmensführung by Marie Koch
Cover of the book Molecular structure and properties of silver (I/II/III) containing organometallics by Marie Koch
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Marie Koch
Cover of the book Integration der Migranten in Deutschland by Marie Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy