Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals

Eine Erörterung des moralischen Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Und die Moral von der Satir'. Der moralische Standpunktes des Satirikers in der achten Satire Juvenals by Thorben Knake, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thorben Knake ISBN: 9783638846813
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thorben Knake
ISBN: 9783638846813
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 31, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Juvenals achte Satire ist von moralischen Zügen, die an ein Verhalten gemäß der virtus appellieren, und gleichzeitig zynischen Beschreibungen adeliger, untugendhafter Lebensweisen geprägt. Die Interpretation dieser Arbeit thematisiert dabei den moralischen Standpunkt des Satirikers: Beabsichtigt der Autor die Darlegung adeligen Fehlverhaltens oder erhebt er sich zum Moralapostel gegenüber den degenerierten Adeligen seiner Zeit, indem er ernstgemeinte moralische Ratschläge erteilt? 'Adel verpflichtet' oder wie Highet schreibt 'noblesse oblige', so lautet der Tenor der achten Satire Juvenals, auf deren letzten 40 Verse sich die in dieser Arbeit dargelegten Ausarbeitungen bezüglich Übersetzung, Kommentar und Interpretation beschränken werden, wobei der Textarbeit die Teubnerausgabe von Willis zugrunde liegt. Über Juvenals Leben liegen keine wissenschaftlich fundierten Kenntnisse vor und auch die Satiren des Juvenal sind von einer solchen autobiographischen Schweigsamkeit gekennzeichnet, dass eine Rekonstruktion seiner näheren Lebensumstände nicht möglich ist. Es wird vermutet, dass 'der letzte herausragende Satirendichter Roms' aus Aquinum stammte und im Jahr 67 n. Chr. geboren wurde. Die Veröffentlichung seiner ersten beiden Bücher ereignete sich wohl erst in den letzten Jahren der Regierungszeit Trajans, während seine Hauptschaffensperiode in die des Hadrian fiel. Über seinen Tod ist ebenfalls wenig bekannt; man schließt nicht aus, dass Juvenal vielleicht erst unter Antonius Pius gestorben ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,5, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Juvenals achte Satire ist von moralischen Zügen, die an ein Verhalten gemäß der virtus appellieren, und gleichzeitig zynischen Beschreibungen adeliger, untugendhafter Lebensweisen geprägt. Die Interpretation dieser Arbeit thematisiert dabei den moralischen Standpunkt des Satirikers: Beabsichtigt der Autor die Darlegung adeligen Fehlverhaltens oder erhebt er sich zum Moralapostel gegenüber den degenerierten Adeligen seiner Zeit, indem er ernstgemeinte moralische Ratschläge erteilt? 'Adel verpflichtet' oder wie Highet schreibt 'noblesse oblige', so lautet der Tenor der achten Satire Juvenals, auf deren letzten 40 Verse sich die in dieser Arbeit dargelegten Ausarbeitungen bezüglich Übersetzung, Kommentar und Interpretation beschränken werden, wobei der Textarbeit die Teubnerausgabe von Willis zugrunde liegt. Über Juvenals Leben liegen keine wissenschaftlich fundierten Kenntnisse vor und auch die Satiren des Juvenal sind von einer solchen autobiographischen Schweigsamkeit gekennzeichnet, dass eine Rekonstruktion seiner näheren Lebensumstände nicht möglich ist. Es wird vermutet, dass 'der letzte herausragende Satirendichter Roms' aus Aquinum stammte und im Jahr 67 n. Chr. geboren wurde. Die Veröffentlichung seiner ersten beiden Bücher ereignete sich wohl erst in den letzten Jahren der Regierungszeit Trajans, während seine Hauptschaffensperiode in die des Hadrian fiel. Über seinen Tod ist ebenfalls wenig bekannt; man schließt nicht aus, dass Juvenal vielleicht erst unter Antonius Pius gestorben ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Überblick über das Herz-Kreislaufsystem by Thorben Knake
Cover of the book Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard by Thorben Knake
Cover of the book Verbrechensaufklärung im 87th Precinct - Ed McBains Serie von Polizeiromanen by Thorben Knake
Cover of the book Social Media and Luxury Brands by Thorben Knake
Cover of the book Designing Intelligence by Thorben Knake
Cover of the book Jugendkulturelle Orientierungen und Umgehensweisen in der Postmoderne by Thorben Knake
Cover of the book Entfestigung - eine Analyse anhand von Beispielen by Thorben Knake
Cover of the book The goals and scope of European merger regulation. Acquisition of minority shareholderships by Thorben Knake
Cover of the book Untersuchung von Unterschieden zwischen Eltern und Kinderlosen in Bezug auf diverse Einstellungen by Thorben Knake
Cover of the book Methods of Characterisation in Woolf's 'Mrs. Dalloway' by Thorben Knake
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Thorben Knake
Cover of the book Inwiefern beeinflusst Armut während der Kindheit die Sozialisation betroffener Kinder in der heutigen Zeit by Thorben Knake
Cover of the book Wissensbilanz-Controlling by Thorben Knake
Cover of the book Umverteilung durch Steuern in Österreich by Thorben Knake
Cover of the book Überprüfen eines Urlaubsantragsformulars (Unterweisung Industriekaufmann / -kauffrau) by Thorben Knake
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy