Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16 by Julia Gleich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Gleich ISBN: 9783640579464
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Gleich
ISBN: 9783640579464
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 30, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in exegetisches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Lukas 5, Vers 12-16. Diese, nach der Berufung Simons stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die griechische Übersetzung von K. und B. Aland, da sich diese am ehesten in Wortwahl und Satzbau dem anzunehmenden Original nähert. Zuerst wird die Perikope übersetzt und mit Hilfe des kritischen Apparats ausgelegt und beurteilt. Das weitere Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt dann auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Die synchrone Analyse beschäftigt sich einerseits mit der Kontext- und der linguistischen Analyse und andererseits mit dem synoptischen Vergleich. Arbeitsschritte in der diachronen Analyse sind die Untersuchung der Form- und der Traditionsgeschichte, sowie der religionsgeschichtliche Vergleich. Zum Schluss wird die Perikope redaktionsgeschichtlich analysiert, um die Ergebnisse im letzten Schritt noch einmal hervorzuheben und begründen zu können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in exegetisches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Lukas 5, Vers 12-16. Diese, nach der Berufung Simons stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese dient die griechische Übersetzung von K. und B. Aland, da sich diese am ehesten in Wortwahl und Satzbau dem anzunehmenden Original nähert. Zuerst wird die Perikope übersetzt und mit Hilfe des kritischen Apparats ausgelegt und beurteilt. Das weitere Hauptaugenmerk der vorliegenden Exegese liegt dann auf der synchronen und diachronen Analyse der Perikope. Die synchrone Analyse beschäftigt sich einerseits mit der Kontext- und der linguistischen Analyse und andererseits mit dem synoptischen Vergleich. Arbeitsschritte in der diachronen Analyse sind die Untersuchung der Form- und der Traditionsgeschichte, sowie der religionsgeschichtliche Vergleich. Zum Schluss wird die Perikope redaktionsgeschichtlich analysiert, um die Ergebnisse im letzten Schritt noch einmal hervorzuheben und begründen zu können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kausale Schemata by Julia Gleich
Cover of the book E-Procurement. Eine kritische Analyse der elektronischen Beschaffung und ihre Verwendung by Julia Gleich
Cover of the book Der Einsatz von Mediation im Beschwerdemanagement der Banken by Julia Gleich
Cover of the book Advertising to Children by Julia Gleich
Cover of the book Utopie Projektunterricht? by Julia Gleich
Cover of the book Exzerpt: Heinz Abels und Horst Stenger 'Gesellschaft lernen. Einführung in die Soziologie' by Julia Gleich
Cover of the book Welche Rolle spielt der `Baile-Funk´ in Verbindung mit Gewalt? by Julia Gleich
Cover of the book Exegetische Predigt: Turmbau zu Babel by Julia Gleich
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Julia Gleich
Cover of the book Biotoptypenkartierung by Julia Gleich
Cover of the book Leistet das Fachkonzept Sozialraumorientierung einen Beitrag zur Inklusion von Menschen mit Behinderung? by Julia Gleich
Cover of the book Reputationsmodelle im Rahmen des predatory pricing (Behinderungsmissbrauch, Kampfpreise, Verdrängungspreise) by Julia Gleich
Cover of the book Pädagogische Qualität der Fernsehsendung 'Mickey Maus Wunderhaus' by Julia Gleich
Cover of the book Euthanasie - Kann eine intendierte Tötung als ethisch gerechtfertigt gelten? by Julia Gleich
Cover of the book Jonathan Swifts 'Gullivers Reisen' - Eine Zusammenfassung mit dem Fokus auf der Thematik 'Politische Utopien' by Julia Gleich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy