Uncertainty Effect - Ein neuer Erklärungsansatz

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Social Psychology
Cover of the book Uncertainty Effect - Ein neuer Erklärungsansatz by Carolin Bengelsdorf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Carolin Bengelsdorf ISBN: 9783640945764
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Carolin Bengelsdorf
ISBN: 9783640945764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum würden Menschen vorzugsweise für einen 50 Dollar Büchergutschein bezahlen, als für die Möglichkeit bei einer Lotterie einen Büchergutschein über 50 oder 100 Dollar zu erhalten, selbst wenn die Wahrscheinlichkeiten gleich verteilt wären und mit Sicherheit einer der beiden Gutscheine gewonnen wird? Forschungen stellten heraus, dass es Gegebenheiten der Wahl geben muss, in denen der Entscheidungsträger eine Lotterie oder eine riskante Aussicht im Wert herabsetzt, welche nicht in Standardmodelle der unsicheren Wahl (risky choice) passen. Die wissenschaftliche Literatur ging davon aus, dass der Wert einer unsicheren Aussicht zwischen dem Wert des höchsten und des niedrigsten Ergebnisses liegen muss. Diese Anforderung wird als Internality Axiom bezeichnet. Doch Studien haben einen Verstoß gegen diesen Grundsatz herausgefunden. Es wurde gesagt, dass der Effekt der Unsicherheit (Uncertainty Effect) dafür verantwortlich ist. Doch kann jede Entscheidung im Rahmen einer unsicheren Wahl damit begründet werden das Unsicherheit besteht? Besteht nicht in jeder alltäglichen Situation Unsicherheit? Vielleicht verbirgt sich hinter dem angeblichen Uncertainty Eeffect eine ganz andere Annahme. Wenn einem Individuum die Möglichkeit der Wahl gegeben wird, liegt es doch nahe, die Alternativen gegeneinander abzuwägen. In der vorliegenden Arbeit soll ein anderer Erklärungsansatz des UE dargeboten werden. Es wird angenommen, dass nicht die Unsicherheit der wesentliche Punkt in der Bewertung der Lotterie ist, sondern die Möglichkeit des Vergleichs. Sobald einer Person die Wahl von Alternativen aufgezeigt wird, erfolgt ein Vergleich dieser Möglichkeiten. Dieser neue Erklärungsansatz soll durch eine eigene durchgeführte Untersuchung bestätigt werden. Das Instrument der Datenerhebung war eine schriftliche Befragung in Form eines standardisierten Fragebogens. An der Untersuchung nahmen insgesamt 315 Befragte im Alter von 18 bis 57 Jahren teil.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Psychologie - Sozialpsychologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Sozialpsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum würden Menschen vorzugsweise für einen 50 Dollar Büchergutschein bezahlen, als für die Möglichkeit bei einer Lotterie einen Büchergutschein über 50 oder 100 Dollar zu erhalten, selbst wenn die Wahrscheinlichkeiten gleich verteilt wären und mit Sicherheit einer der beiden Gutscheine gewonnen wird? Forschungen stellten heraus, dass es Gegebenheiten der Wahl geben muss, in denen der Entscheidungsträger eine Lotterie oder eine riskante Aussicht im Wert herabsetzt, welche nicht in Standardmodelle der unsicheren Wahl (risky choice) passen. Die wissenschaftliche Literatur ging davon aus, dass der Wert einer unsicheren Aussicht zwischen dem Wert des höchsten und des niedrigsten Ergebnisses liegen muss. Diese Anforderung wird als Internality Axiom bezeichnet. Doch Studien haben einen Verstoß gegen diesen Grundsatz herausgefunden. Es wurde gesagt, dass der Effekt der Unsicherheit (Uncertainty Effect) dafür verantwortlich ist. Doch kann jede Entscheidung im Rahmen einer unsicheren Wahl damit begründet werden das Unsicherheit besteht? Besteht nicht in jeder alltäglichen Situation Unsicherheit? Vielleicht verbirgt sich hinter dem angeblichen Uncertainty Eeffect eine ganz andere Annahme. Wenn einem Individuum die Möglichkeit der Wahl gegeben wird, liegt es doch nahe, die Alternativen gegeneinander abzuwägen. In der vorliegenden Arbeit soll ein anderer Erklärungsansatz des UE dargeboten werden. Es wird angenommen, dass nicht die Unsicherheit der wesentliche Punkt in der Bewertung der Lotterie ist, sondern die Möglichkeit des Vergleichs. Sobald einer Person die Wahl von Alternativen aufgezeigt wird, erfolgt ein Vergleich dieser Möglichkeiten. Dieser neue Erklärungsansatz soll durch eine eigene durchgeführte Untersuchung bestätigt werden. Das Instrument der Datenerhebung war eine schriftliche Befragung in Form eines standardisierten Fragebogens. An der Untersuchung nahmen insgesamt 315 Befragte im Alter von 18 bis 57 Jahren teil.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Fachgerechtes Schleifen einer Kette im Rahmen der Wartungsarbeit einer Motorsäge (Unterweisung Zimmerer / -in) by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Konzil von Trient by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Braucht Deutschland ein Gesetz zum Schutz der deutschen Sprache? by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Ökumenische Perspektiven im Religionsunterricht by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Förderung der Windenergie by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Sergej Ejzen?tejns Werke und Person im Kontext ihrer Zeit by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die romantische Liebe by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Die Sklaven bei Xenophon - Attische Bergwerksklaven nach Xenophons Schrift' Mittel und Wege, dem Staat Geld zu verschaffen (griech. Póroi) und in der Realität by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Enhancing firm performance via distribution channel innovation: The case of small and medium enterprises by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Fragebogen zum Fahrerleben und Fahrverhalten by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Prüfungsangst als Zentrales Element der Schulangst: Das Praxisbeispiel Grundschule by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Silvio Berlusconi - Pate einer gerechten Gesellschaft? by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Analyse des Kinderbuches 'Schattenmonster' von S. Fülscher zum Thema sexuelle Gewalt in Kinder- und Jugendbüchern by Carolin Bengelsdorf
Cover of the book Televisuell konstruierte Wirklichkeit by Carolin Bengelsdorf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy