Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Umgang mit sexueller Gewalt in schulischen Institutionen anhand eines Fallbeispiels by Elisabeth Esch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Esch ISBN: 9783656292043
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Elisabeth Esch
ISBN: 9783656292043
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 18, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Odenwaldschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung wird sich mit sexueller Gewalt an Minderjährigen durch Schutzbefohlene an Institutionen beschäftigen. Dabei wird auf ein gegebenes Fallbeispiel eingegangen. Zunächst wird versucht eine Definition über sexuelle Gewalt vorzunehmen, da geklärt werden muss, ob es sich in dem Fallbeispiel um sexuelle Gewalt gegen Schüler/innen handelt oder nicht. Anschließend werden Strukturen erläutert, die sexualisierte Gewalt begünstigen könnten und sie werden mit dem Kontext im Fallbeispiel verglichen. Zum Schluss wird eine mögliche Reaktionsmöglichkeit beleuchtet, wie in dem konkreten Beispiel gehandelt werden kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität zu Köln (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Odenwaldschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung wird sich mit sexueller Gewalt an Minderjährigen durch Schutzbefohlene an Institutionen beschäftigen. Dabei wird auf ein gegebenes Fallbeispiel eingegangen. Zunächst wird versucht eine Definition über sexuelle Gewalt vorzunehmen, da geklärt werden muss, ob es sich in dem Fallbeispiel um sexuelle Gewalt gegen Schüler/innen handelt oder nicht. Anschließend werden Strukturen erläutert, die sexualisierte Gewalt begünstigen könnten und sie werden mit dem Kontext im Fallbeispiel verglichen. Zum Schluss wird eine mögliche Reaktionsmöglichkeit beleuchtet, wie in dem konkreten Beispiel gehandelt werden kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Budgethilfe zur Armutsbekämpfung. Eine kritische Analyse by Elisabeth Esch
Cover of the book Geschlechtermoral - Die Suche nach einer anderen Stimme by Elisabeth Esch
Cover of the book Lernberatung bei verhaltensauffälligen Kindern mit AD(H)S by Elisabeth Esch
Cover of the book Inwieweit ist das Mehrparteiensystem der BRD Ergebnis des Verhältniswahlsystems? by Elisabeth Esch
Cover of the book Kompetenzorientierte Potenzialanalyse mit Maßnahmenentscheidungen im Kontext des Qualitätszirkels zu Beginn der Sekundarstufe 1 by Elisabeth Esch
Cover of the book 'Hier dürfen Sie schweigen ...' - Zur Ästhetik des Schweigens im Werk Reiner Kunzes by Elisabeth Esch
Cover of the book Down Syndrome - Causes, Symptoms and Opportunities for Development by Elisabeth Esch
Cover of the book 'Kindheit' im sozio-historischen Kontext by Elisabeth Esch
Cover of the book Der 'Tunneleffekt' von Albert O. Hirschmann - Analyse und Erläuterung anhand von Beispielen by Elisabeth Esch
Cover of the book Die Inszenierung von Ethnizität in der Science Fiction Serie Star Trek by Elisabeth Esch
Cover of the book Entwicklung eines Kälteprozesses zur Nutzung der Exzessenthalpie beim Lösen von Salzen in Wasser by Elisabeth Esch
Cover of the book Unterrichtseinheit: Palindrome by Elisabeth Esch
Cover of the book Should Brand Design using Brand Personality be adapted to the cultural differences of international markets? by Elisabeth Esch
Cover of the book Der Euro - Ökonomische Grundlagen und Perspektiven der gemeinsamen Währung by Elisabeth Esch
Cover of the book Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte by Elisabeth Esch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy