Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Arbeitsprozessintegriertes Lernen im Alter am Beispiel einer Erzieherin by Katrin Häßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Häßler ISBN: 9783656932369
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Häßler
ISBN: 9783656932369
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 31, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des notwendigen qualitativen und quantitativen Ausbaus von Kindertageseinrichtungen und dem damit einhergehenden zusätzlichen Bedarf an Fachkräften (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) 2011, S. 1) werden seit einigen Jahren in Deutschland immer mehr sogenannte 'Quereinsteiger' in den Beruf der Erzieherin geholt. In der Zwischenzeit ist es der Regelfall, dass in der Fachschule für Erzieherinnen das Altersspektrum der Klassen zwischen 20 und knapp 60 Jahren liegt. Wurde durch diese Frauen und Männer die Theorieausbildung absolviert, stellt sich in der Praxis die Frage, ob 'ältere' Praktikantinnen besondere Lernarrangements benötigen, um ihr fachliches Wissen am Arbeitsplatz in praktische Kompetenzen umzusetzen. Zusätzlich zu dem stark erhöhten Eintrittsalter in diesen Beruf stehen auch langjährige Erzieherinnen vor der permanenten Notwendigkeit, sich fort- und weiterzubilden. Aufgrund der Einführung des aktuellen Rentensystem und der schrittweisen Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre bis 2029 (vgl. Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2013, S. 4) ist es notwendig, dass sich Träger von Kindertageseinrichtungen zukünftig auf einen immer höheren Anteil älterer Erzieherinnen einstellen (vgl. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. 2009, S. 12). Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob und wie ältere Arbeitnehmer lernen und, wie für sie erfolgreiches Lernen am Arbeitsplatz aussehen kann. Die Forschungsfrage, welche im Rahmen dieser Hausarbeit beantwortet werden soll, lautet: Benötigen ältere Arbeitnehmerinnen besondere Lernangebote, um berufliche Handlungskompetenzen zu erwerben? Im folgenden Kapitel wird erläutert, wie Handlungskompetenzen erworben werden. Darauf folgend wird in Kapitel 3 dargestellt, wie die physische und kognitive Entwicklung im Alter erfolgt. Aufbauend darauf werden in Kapitel 4 Anforderungen an die Gestaltung von Lernsituationen für ältere Arbeitnehmerinnen entwickelt. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen. Aufgrund des hohen Frauenanteils im Beruf der Erzieherin wird in der vorliegenden Hausarbeit die weibliche Form gewählt. Selbstverständlich sind Männer ebenso angesprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund des notwendigen qualitativen und quantitativen Ausbaus von Kindertageseinrichtungen und dem damit einhergehenden zusätzlichen Bedarf an Fachkräften (Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) 2011, S. 1) werden seit einigen Jahren in Deutschland immer mehr sogenannte 'Quereinsteiger' in den Beruf der Erzieherin geholt. In der Zwischenzeit ist es der Regelfall, dass in der Fachschule für Erzieherinnen das Altersspektrum der Klassen zwischen 20 und knapp 60 Jahren liegt. Wurde durch diese Frauen und Männer die Theorieausbildung absolviert, stellt sich in der Praxis die Frage, ob 'ältere' Praktikantinnen besondere Lernarrangements benötigen, um ihr fachliches Wissen am Arbeitsplatz in praktische Kompetenzen umzusetzen. Zusätzlich zu dem stark erhöhten Eintrittsalter in diesen Beruf stehen auch langjährige Erzieherinnen vor der permanenten Notwendigkeit, sich fort- und weiterzubilden. Aufgrund der Einführung des aktuellen Rentensystem und der schrittweisen Anhebung der Regelaltersgrenze auf 67 Jahre bis 2029 (vgl. Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2013, S. 4) ist es notwendig, dass sich Träger von Kindertageseinrichtungen zukünftig auf einen immer höheren Anteil älterer Erzieherinnen einstellen (vgl. Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e.V. 2009, S. 12). Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob und wie ältere Arbeitnehmer lernen und, wie für sie erfolgreiches Lernen am Arbeitsplatz aussehen kann. Die Forschungsfrage, welche im Rahmen dieser Hausarbeit beantwortet werden soll, lautet: Benötigen ältere Arbeitnehmerinnen besondere Lernangebote, um berufliche Handlungskompetenzen zu erwerben? Im folgenden Kapitel wird erläutert, wie Handlungskompetenzen erworben werden. Darauf folgend wird in Kapitel 3 dargestellt, wie die physische und kognitive Entwicklung im Alter erfolgt. Aufbauend darauf werden in Kapitel 4 Anforderungen an die Gestaltung von Lernsituationen für ältere Arbeitnehmerinnen entwickelt. Die Arbeit wird mit einem Fazit abgeschlossen. Aufgrund des hohen Frauenanteils im Beruf der Erzieherin wird in der vorliegenden Hausarbeit die weibliche Form gewählt. Selbstverständlich sind Männer ebenso angesprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Systemische Beratung. Theorie und Praxis der Hilfe zur Selbsthilfe by Katrin Häßler
Cover of the book Narren Gottes - Die Situation von Kindern mit Behinderung in Russland by Katrin Häßler
Cover of the book Das Subjekt und sein Name in der Kultur der Postmoderne - Subjekt-Bildung in der Postmoderne by Katrin Häßler
Cover of the book 'Passiv und unpersönliche Konstruktionen im Italienischen und im Deutschen' by Katrin Häßler
Cover of the book Verwaltungsakt oder Verwaltungsvertrag? Welches ist das bessere Tool für die Wirtschaftsverwaltung by Katrin Häßler
Cover of the book Dichterpolemik im Siglo de Oro: Untersuchungen zur Kontroverse zwischen Góngora und Quevedo by Katrin Häßler
Cover of the book Die praktische Philosophie und Handlungstheorie des Aristoteles unter besonderer Betrachtung von Praxis und Maß by Katrin Häßler
Cover of the book Die Wirtschaftsunternehmen der SS by Katrin Häßler
Cover of the book John Steinbeck: The Grapes of Wrath - Analyse der deutschen Übersetzung by Katrin Häßler
Cover of the book Die Störung der Geschäftsgrundlage by Katrin Häßler
Cover of the book Internationale Seekreuzfahrten. Angebote, Entwicklung, Probleme by Katrin Häßler
Cover of the book Der Sammler bei Susan Sontag by Katrin Häßler
Cover of the book Hektischer, nervöser, rücksichtsloser by Katrin Häßler
Cover of the book Investmentstrategien mit Plain Vanilla Options by Katrin Häßler
Cover of the book Abriss einer kurzen Geschichte des Gesundheitssports by Katrin Häßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy