Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung

Nonfiction, Science & Nature, Science, Other Sciences, Meteorology
Cover of the book Tropische Wirbelstürme. Entstehung und Verbreitung by Stefan Galler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Galler ISBN: 9783656124795
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Galler
ISBN: 9783656124795
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 9, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar Aktuelle Themen der Geografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wirbelstürme zählen zu den gefährlichsten und spektakulärsten Erscheinungen in der Natur. Sie entstehen rund um den Äquator im Bereich der innertropischen Konvergenzzone und nehmen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an. Gefährlich sind die Stürme vor allem für Küstengegenden, wo sie großen Schaden anrichten können wenn sie mit ihrer ganzen Kraft auf die Landoberfläche treffen. Sie kommen auf der Südhalbkugel wie auf der Nordhalbkugel vor und ihre Bezeichnung richtet sich nach dem Ort der Entstehung. So werden Tropische Wirbelstürme in Amerika als Hurrikan bezeichnet, im Indischen Ozean sagt man Zyklon dazu und im Asiatischen Raum heißen sie Taifun. Auf der Nordhalbkugel kommen sie im Zeitraum von Juni bis November vor und auf der Südhalbkugel treten sie hingegen zwischen Dezember und Mai auf. Weiteres werden sie in Klassen zusammengefasst. Die Saffir Simpson Hurrikan Skala teilt die Stürme in 5 Klassen ein und gibt somit Aufschluss darüber wie katastrophal ein tropischer Wirbelsturm ist. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Entstehung und Verbreitung tropischer Wirbelstürme. Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften, der Aufbau und die Entstehung der Wirbelstürme näher erläutert, wohingegen sich der zweite Teil mit ihrer Verbreitung beschäftigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 1,3, Universität Salzburg, Veranstaltung: Proseminar Aktuelle Themen der Geografie, Sprache: Deutsch, Abstract: Tropische Wirbelstürme zählen zu den gefährlichsten und spektakulärsten Erscheinungen in der Natur. Sie entstehen rund um den Äquator im Bereich der innertropischen Konvergenzzone und nehmen Windgeschwindigkeiten von bis zu 300 km/h an. Gefährlich sind die Stürme vor allem für Küstengegenden, wo sie großen Schaden anrichten können wenn sie mit ihrer ganzen Kraft auf die Landoberfläche treffen. Sie kommen auf der Südhalbkugel wie auf der Nordhalbkugel vor und ihre Bezeichnung richtet sich nach dem Ort der Entstehung. So werden Tropische Wirbelstürme in Amerika als Hurrikan bezeichnet, im Indischen Ozean sagt man Zyklon dazu und im Asiatischen Raum heißen sie Taifun. Auf der Nordhalbkugel kommen sie im Zeitraum von Juni bis November vor und auf der Südhalbkugel treten sie hingegen zwischen Dezember und Mai auf. Weiteres werden sie in Klassen zusammengefasst. Die Saffir Simpson Hurrikan Skala teilt die Stürme in 5 Klassen ein und gibt somit Aufschluss darüber wie katastrophal ein tropischer Wirbelsturm ist. Diese Arbeit befasst sich hauptsächlich mit der Entstehung und Verbreitung tropischer Wirbelstürme. Im ersten Teil der Arbeit werden die Eigenschaften, der Aufbau und die Entstehung der Wirbelstürme näher erläutert, wohingegen sich der zweite Teil mit ihrer Verbreitung beschäftigt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Waldorfschule - Die Reformpädagogik von Rudolf Steiner by Stefan Galler
Cover of the book Hilbert Meyers 'Schulpädagogik: Band 1'. Zusammenfassung der Kapitel 6 bis 8 by Stefan Galler
Cover of the book An Analysis of the Emirates Airline Operation Management System by Stefan Galler
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Stefan Galler
Cover of the book Umgang mit (negativen) Emotionen in der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen. Das Beispiel betreutes Jugendwohnen by Stefan Galler
Cover of the book Die Widerspiegelung von Jugendsubkulturen und Globalisierung in Taiwan am Beispiel des Films 'Majiang' von Yang Dechang by Stefan Galler
Cover of the book WIN-WIN Potentiale in vertikalen Kooperationen by Stefan Galler
Cover of the book Der Vertrag von Nizza - Kommt die Erweiterung der EU? by Stefan Galler
Cover of the book Die Faszination der Volksmythologie im frühen Werk Kandinskys by Stefan Galler
Cover of the book The Saga Mind by Stefan Galler
Cover of the book Frauenarbeit in der Schweiz während der Industrialisierung by Stefan Galler
Cover of the book Liegt die Zukunft der Arbeit im Beruf? by Stefan Galler
Cover of the book Rechtlicher Leitfaden für gerichtliche Verfahrenspflegschaften (§§ 50, 67 FGG) by Stefan Galler
Cover of the book Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski by Stefan Galler
Cover of the book Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung. Ursachen, wirtschaftliche Folgen und Möglichkeiten der Bekämpfung by Stefan Galler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy