Die soziale Identität des Schülers als Resultat der Außenleitung in der modernen Leistungsgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziale Identität des Schülers als Resultat der Außenleitung in der modernen Leistungsgesellschaft by Marius Hummitzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Hummitzsch ISBN: 9783640413812
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Hummitzsch
ISBN: 9783640413812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel hin zur postindustriellen Gesellschaft birgt viele Möglichkeiten aber auch Probleme in sich. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen, die sich daraus ergeben und denen sich jeder Bürger stellen muss, um in diesem Prozess, der sich durchaus als 'Sozialer Wandel' bezeichnen lässt, seinen Platz zu finden. Als für diese Arbeit wesentliche Charakterpunkte der postindustriellen Gesellschaft zählen u.a. ein stark ausgeprägtes Leistungsstreben, eine hohe Netzwerkkompetenz und eine äußerst hohe Flexibilität in den verschiedensten Lebenslagen. Diese Kriterien erscheinen dem Erwachsenen in Deutschland in unserer heutigen Zeit als nahezu selbstverständlich, doch stellt sich die Frage, wie die Heranwachsenden, insbesondere in ihrer Rolle als Schüler, auf die Anforderungen reagieren und welche Auswirkungen, aber vor allem Probleme sich daraus für die Identität des Schülers ergeben. Inwieweit kann man heute-bei einer zweifelsohne extremen Ausdifferenzierung aller Lebensbereiche-von einer Steigerung der Signifikanz von sozialer Identität der Schüler als sozialer Gruppe sprechen? Welche Bedeutung hat die Außenleitung im Schulleben erlangt und wie stark prägt diese die Herausbildung bzw. Nichtherausbildung einer spezifischen und bewusst erzeugten Identität? Dies sind die primären Fragen auf die ich persönlich in dieser Arbeit Stellung beziehen möchte, da die Schlagworte Orientierungslosigkeit und Identitätsverlust in Bezug auf die Heranwachsenden und damit auch auf ihre Rolle als Schüler stark diskutiert sind und eine unglaubliche Medienpräsenz erreicht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel hin zur postindustriellen Gesellschaft birgt viele Möglichkeiten aber auch Probleme in sich. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen, die sich daraus ergeben und denen sich jeder Bürger stellen muss, um in diesem Prozess, der sich durchaus als 'Sozialer Wandel' bezeichnen lässt, seinen Platz zu finden. Als für diese Arbeit wesentliche Charakterpunkte der postindustriellen Gesellschaft zählen u.a. ein stark ausgeprägtes Leistungsstreben, eine hohe Netzwerkkompetenz und eine äußerst hohe Flexibilität in den verschiedensten Lebenslagen. Diese Kriterien erscheinen dem Erwachsenen in Deutschland in unserer heutigen Zeit als nahezu selbstverständlich, doch stellt sich die Frage, wie die Heranwachsenden, insbesondere in ihrer Rolle als Schüler, auf die Anforderungen reagieren und welche Auswirkungen, aber vor allem Probleme sich daraus für die Identität des Schülers ergeben. Inwieweit kann man heute-bei einer zweifelsohne extremen Ausdifferenzierung aller Lebensbereiche-von einer Steigerung der Signifikanz von sozialer Identität der Schüler als sozialer Gruppe sprechen? Welche Bedeutung hat die Außenleitung im Schulleben erlangt und wie stark prägt diese die Herausbildung bzw. Nichtherausbildung einer spezifischen und bewusst erzeugten Identität? Dies sind die primären Fragen auf die ich persönlich in dieser Arbeit Stellung beziehen möchte, da die Schlagworte Orientierungslosigkeit und Identitätsverlust in Bezug auf die Heranwachsenden und damit auch auf ihre Rolle als Schüler stark diskutiert sind und eine unglaubliche Medienpräsenz erreicht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Marius Hummitzsch
Cover of the book Platons 'Philebos' - Darstellung und Interpretation des Abschnitts 38a - 41b by Marius Hummitzsch
Cover of the book Geschichtliche Entwicklung der Sozialen Arbeit zur Darstellung der Konvergenztheorie by Marius Hummitzsch
Cover of the book Die religiöse Dimension der Sportart Fußball und deren Bedeutung für die Schule by Marius Hummitzsch
Cover of the book Oscar Wilde: 'The Importance of Being Earnest' - Making fun of Victorian values and society and parodying dramatic conventions by Marius Hummitzsch
Cover of the book The contribution of Financial Institutions in Promoting Private Investments in Rwanda by Marius Hummitzsch
Cover of the book Stottern - Abgrenzung von entwicklungsbedingten Redeunflüssigkeiten, beginnendem und manifestem Stottern by Marius Hummitzsch
Cover of the book Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Ein Erfolgsfaktor für Unternehmen? by Marius Hummitzsch
Cover of the book Die Konzepte der Allgemeinbildung von Aristoteles, Bacon und Comenius by Marius Hummitzsch
Cover of the book Polynesische Feste als Ausdruck von Status und Prestige by Marius Hummitzsch
Cover of the book Bevölkerungspolitik in China. Die Ein-Kind-Politik als Antwort auf das Bevölkerungswachstum by Marius Hummitzsch
Cover of the book Die lernende Organisation - Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätssicherung und Evaluation - Beziehung der Systeme Organisation und Umwelt by Marius Hummitzsch
Cover of the book Grundlagen und Definitionen des Talentmanagement. Aufbau und Ablauf einer Talentmanagement-Strategie by Marius Hummitzsch
Cover of the book Risikomanagement in KMU by Marius Hummitzsch
Cover of the book Die Leistungskondiktion. Der bereicherungsrechtliche Anspruch aus § 812 I 1 Alt. 1 BGB by Marius Hummitzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy