Die soziale Identität des Schülers als Resultat der Außenleitung in der modernen Leistungsgesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Die soziale Identität des Schülers als Resultat der Außenleitung in der modernen Leistungsgesellschaft by Marius Hummitzsch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marius Hummitzsch ISBN: 9783640413812
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marius Hummitzsch
ISBN: 9783640413812
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel hin zur postindustriellen Gesellschaft birgt viele Möglichkeiten aber auch Probleme in sich. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen, die sich daraus ergeben und denen sich jeder Bürger stellen muss, um in diesem Prozess, der sich durchaus als 'Sozialer Wandel' bezeichnen lässt, seinen Platz zu finden. Als für diese Arbeit wesentliche Charakterpunkte der postindustriellen Gesellschaft zählen u.a. ein stark ausgeprägtes Leistungsstreben, eine hohe Netzwerkkompetenz und eine äußerst hohe Flexibilität in den verschiedensten Lebenslagen. Diese Kriterien erscheinen dem Erwachsenen in Deutschland in unserer heutigen Zeit als nahezu selbstverständlich, doch stellt sich die Frage, wie die Heranwachsenden, insbesondere in ihrer Rolle als Schüler, auf die Anforderungen reagieren und welche Auswirkungen, aber vor allem Probleme sich daraus für die Identität des Schülers ergeben. Inwieweit kann man heute-bei einer zweifelsohne extremen Ausdifferenzierung aller Lebensbereiche-von einer Steigerung der Signifikanz von sozialer Identität der Schüler als sozialer Gruppe sprechen? Welche Bedeutung hat die Außenleitung im Schulleben erlangt und wie stark prägt diese die Herausbildung bzw. Nichtherausbildung einer spezifischen und bewusst erzeugten Identität? Dies sind die primären Fragen auf die ich persönlich in dieser Arbeit Stellung beziehen möchte, da die Schlagworte Orientierungslosigkeit und Identitätsverlust in Bezug auf die Heranwachsenden und damit auch auf ihre Rolle als Schüler stark diskutiert sind und eine unglaubliche Medienpräsenz erreicht haben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Wandel hin zur postindustriellen Gesellschaft birgt viele Möglichkeiten aber auch Probleme in sich. Damit verbunden ist eine Vielzahl an Anforderungen, die sich daraus ergeben und denen sich jeder Bürger stellen muss, um in diesem Prozess, der sich durchaus als 'Sozialer Wandel' bezeichnen lässt, seinen Platz zu finden. Als für diese Arbeit wesentliche Charakterpunkte der postindustriellen Gesellschaft zählen u.a. ein stark ausgeprägtes Leistungsstreben, eine hohe Netzwerkkompetenz und eine äußerst hohe Flexibilität in den verschiedensten Lebenslagen. Diese Kriterien erscheinen dem Erwachsenen in Deutschland in unserer heutigen Zeit als nahezu selbstverständlich, doch stellt sich die Frage, wie die Heranwachsenden, insbesondere in ihrer Rolle als Schüler, auf die Anforderungen reagieren und welche Auswirkungen, aber vor allem Probleme sich daraus für die Identität des Schülers ergeben. Inwieweit kann man heute-bei einer zweifelsohne extremen Ausdifferenzierung aller Lebensbereiche-von einer Steigerung der Signifikanz von sozialer Identität der Schüler als sozialer Gruppe sprechen? Welche Bedeutung hat die Außenleitung im Schulleben erlangt und wie stark prägt diese die Herausbildung bzw. Nichtherausbildung einer spezifischen und bewusst erzeugten Identität? Dies sind die primären Fragen auf die ich persönlich in dieser Arbeit Stellung beziehen möchte, da die Schlagworte Orientierungslosigkeit und Identitätsverlust in Bezug auf die Heranwachsenden und damit auch auf ihre Rolle als Schüler stark diskutiert sind und eine unglaubliche Medienpräsenz erreicht haben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Über Renè Descartes 'Meditationes de Prima Philosophia' - Die zweite Meditation by Marius Hummitzsch
Cover of the book Der geologische Bau der Alpen by Marius Hummitzsch
Cover of the book Neuere Befunde entwicklungsorientierter Forschungen zur Entwicklung der Delinquenz junger Menschen by Marius Hummitzsch
Cover of the book Auftragstaktik - Eine militärische Führungskonzeption in der Entwicklung deutscher Militärgeschichte vom 18. Jahrhundert bis in unsere Zeit by Marius Hummitzsch
Cover of the book Zum Umgang mit Aggression und Aggressivität aus Sicht der psychoanalytischen Pädagogik by Marius Hummitzsch
Cover of the book Zur Bedeutung von Freundschaft im Kindes- und Jugendalter by Marius Hummitzsch
Cover of the book Hedgefonds und die Finanzkrise: Anatomie eines Hedgefonds-Zusammenbruchs by Marius Hummitzsch
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Marius Hummitzsch
Cover of the book Konfliktmanagement in Teams by Marius Hummitzsch
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Marius Hummitzsch
Cover of the book Understanding the Showrooming Phenomenon by Marius Hummitzsch
Cover of the book Koranexegese zwischen Tradition und Moderne by Marius Hummitzsch
Cover of the book Feste und Feiern in der Schule und Übergangsriten am Beispiel der Abiturfeier by Marius Hummitzsch
Cover of the book Der Vertriebsprozess - vom Interessenten zum Kunden by Marius Hummitzsch
Cover of the book Das 'Bellum civile'-Proömium von Lukan im Vergleich zum 'Aeneis'-Proömium by Marius Hummitzsch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy