Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online

Der Medienjournalismus hat als Kritikinstanz des Journalismus keine Zukunft in den Massenmedien - aber in Watchblogs

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Journalism
Cover of the book Triumph der Freiheit: Neue Medienkritik online by Christian Selz, Carina Reichert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Selz, Carina Reichert ISBN: 9783638898287
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Selz, Carina Reichert
ISBN: 9783638898287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 23, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Fachjournalistik), Veranstaltung: Medientheorie V, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an Medienjournalisten als Kritiker der eigenen Zunft sind hoch. Sie sollen den Rezipienten zum Beispiel eine Übersicht über den komplexen Medienmarkt bieten, über politische, rechtliche und strukturelle Entscheidungen im Mediensektor berichten oder die Arbeit von Verlagen und Kollegen kontrollieren und wenn nötig kritisieren. 'Die Außenkontrolle der Medien findet durch die Gesetze statt. Weitergehende Aufsicht verbietet sich wegen der Pressefreiheit. Umso wichtiger ist die Binnenkontrolle', fasst Cornelia Bolesch (1997) zusammen. Doch in der redaktionellen Praxis kämpfen Medienjournalisten mit vielen Problemen, die sich aus der Selbstbeobachtung ergeben. Nicht zuletzt dem Problem der Vermittlung komplexer Medienthemen an die breite Masse, dem Publikum der Massenmedien. Während das Thema Medien in der wissenschaftlichen und/oder professionellen Fachpublizistik seit Jahrzehnten behandelt wird, wird die Leserschaft des klassischen Massenmediums Zeitung nur in geringem Umfang mit einer Medienberichterstattung und in noch geringerem Umfang mit einer Medienkritik versorgt. Es ist also fraglich, ob der Medienjournalismus als Kritikinstanz überhaupt eine Zukunft in den Zeitungen hat, oder ob sich die Kritik am Mediensystem zukünftig auf andere Bereiche verlagern wird. Als Plattform, zu der die breite Masse Zugang hat, bieten sich heute vor allem so genannte Watchblogs an. Diese Watchblogs sind eine Unterform von Weblogs (kurz: Blogs). Auf Watchblogs beobachten sowohl professionelle Journalisten als auch Laien ein einzelnes oder mehrere journalistische Medien kritisch. Sind die Blogs also die Zukunft der Medienkritik? Dieser Frage geht diese Arbeit nach.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Journalismus, Publizistik, Note: 1,0, Hochschule Bremen (Fachjournalistik), Veranstaltung: Medientheorie V, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ansprüche an Medienjournalisten als Kritiker der eigenen Zunft sind hoch. Sie sollen den Rezipienten zum Beispiel eine Übersicht über den komplexen Medienmarkt bieten, über politische, rechtliche und strukturelle Entscheidungen im Mediensektor berichten oder die Arbeit von Verlagen und Kollegen kontrollieren und wenn nötig kritisieren. 'Die Außenkontrolle der Medien findet durch die Gesetze statt. Weitergehende Aufsicht verbietet sich wegen der Pressefreiheit. Umso wichtiger ist die Binnenkontrolle', fasst Cornelia Bolesch (1997) zusammen. Doch in der redaktionellen Praxis kämpfen Medienjournalisten mit vielen Problemen, die sich aus der Selbstbeobachtung ergeben. Nicht zuletzt dem Problem der Vermittlung komplexer Medienthemen an die breite Masse, dem Publikum der Massenmedien. Während das Thema Medien in der wissenschaftlichen und/oder professionellen Fachpublizistik seit Jahrzehnten behandelt wird, wird die Leserschaft des klassischen Massenmediums Zeitung nur in geringem Umfang mit einer Medienberichterstattung und in noch geringerem Umfang mit einer Medienkritik versorgt. Es ist also fraglich, ob der Medienjournalismus als Kritikinstanz überhaupt eine Zukunft in den Zeitungen hat, oder ob sich die Kritik am Mediensystem zukünftig auf andere Bereiche verlagern wird. Als Plattform, zu der die breite Masse Zugang hat, bieten sich heute vor allem so genannte Watchblogs an. Diese Watchblogs sind eine Unterform von Weblogs (kurz: Blogs). Auf Watchblogs beobachten sowohl professionelle Journalisten als auch Laien ein einzelnes oder mehrere journalistische Medien kritisch. Sind die Blogs also die Zukunft der Medienkritik? Dieser Frage geht diese Arbeit nach.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Emile Durkheim und die Religion in der Moderne: Der Kult des Individuums und der Staat by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Alltag in Distanzbeziehungen und normalen Partnerschaften im Vergleich by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Club of Rome. Die Grenzen des Wachstums by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Die pädagogischen Konzepte von Célestin Freinet und Paulo Freire im Vergleich by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Lead-User - Konzept und Bedeutung im Innovationsprozess by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Komposition mit La Gioconda, 1914 by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Haschimitische Propaganda by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Integration junger Erwachsener mit Migrationshintergrund als Aufgabe der Sozialpädagogik by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Hayden White - Geschichte als Erzählung by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Neufassung der ADHS- E Kriterien nach DSM-V by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Die Beziehung zwischen den altägyptischen Priesterschaften und den ersten Ptolemäern by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Der Verbraucherdarlehensvertrag by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Exoplaneten entdecken. Direkte und indirekte Nachweise by Christian Selz, Carina Reichert
Cover of the book Pflegephänomen Malnutrition by Christian Selz, Carina Reichert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy