'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen'

Das Hexentraktat Peter Binsfelds am Beispiel des ausgewählten Prozessfalls Niclas Fiedler

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book 'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen' by Achim Oehm, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Achim Oehm ISBN: 9783640875405
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Achim Oehm
ISBN: 9783640875405
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre der Forschungsliteratur über die Hexenverfolgung im Raum Trier trifft man immer wieder auf spezielle Persönlichkeiten und Vorfälle, welche sehr bedeutsam für das Verständnis der Hexerei und Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit sind. Eine dieser Personen wird in den Mittelpunkt dieser Arbeit gerückt, oder besser gesagt, seine wichtigste Schrift in Bezug auf die Hexenverfolgung. Es handelt sich um den Weihbischof Peter Binsfeld und sein Traktat 'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen - Ob und wie viel denselben zu glauben'. Wie wichtig war diese Schrift für die geführten Hexenprozesse, gerade in Trier selbst? Wurde dieses Werk auch direkt bei der Prozessführung angewendet? Welche Einschätzung kann, resultierend aus den Antworten auf diese Fragen, über die Einflussnahme der Kirche auf einen Hexereiprozess, geführt durch eine weltliche Gerichtsbarkeit, getroffen werden? Dazu wird im Folgenden erst beschrieben, welcher damals aktuelle, Hexereibegriff dem Traktat Binsfelds zu Grunde lag und wie dieses Werk historisch einzuordnen ist. Danach folgt eine kurze Zusammenfassung des Traktats. Im Anschluss wird versucht, Parallelen zwischen einem ausgewählten Prozessfall in Trier und dem Traktat Binsfelds zu ziehen. Hierbei handelt es sich um den Fall des Niclas Fiedler. Dem liegt die eher 'narrative' Forschung Manfred Hammes' und die Transkription der Geständnisse Fiedlers, in Auszügen, von Rita Voltmer zu Grunde. Es folgt eine Schlussbetrachtung, die versucht die oben genannten Fragen zufrieden stellend zu beantworten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Lektüre der Forschungsliteratur über die Hexenverfolgung im Raum Trier trifft man immer wieder auf spezielle Persönlichkeiten und Vorfälle, welche sehr bedeutsam für das Verständnis der Hexerei und Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit sind. Eine dieser Personen wird in den Mittelpunkt dieser Arbeit gerückt, oder besser gesagt, seine wichtigste Schrift in Bezug auf die Hexenverfolgung. Es handelt sich um den Weihbischof Peter Binsfeld und sein Traktat 'Von Bekanntnuß der Zauberer unnd Hexen - Ob und wie viel denselben zu glauben'. Wie wichtig war diese Schrift für die geführten Hexenprozesse, gerade in Trier selbst? Wurde dieses Werk auch direkt bei der Prozessführung angewendet? Welche Einschätzung kann, resultierend aus den Antworten auf diese Fragen, über die Einflussnahme der Kirche auf einen Hexereiprozess, geführt durch eine weltliche Gerichtsbarkeit, getroffen werden? Dazu wird im Folgenden erst beschrieben, welcher damals aktuelle, Hexereibegriff dem Traktat Binsfelds zu Grunde lag und wie dieses Werk historisch einzuordnen ist. Danach folgt eine kurze Zusammenfassung des Traktats. Im Anschluss wird versucht, Parallelen zwischen einem ausgewählten Prozessfall in Trier und dem Traktat Binsfelds zu ziehen. Hierbei handelt es sich um den Fall des Niclas Fiedler. Dem liegt die eher 'narrative' Forschung Manfred Hammes' und die Transkription der Geständnisse Fiedlers, in Auszügen, von Rita Voltmer zu Grunde. Es folgt eine Schlussbetrachtung, die versucht die oben genannten Fragen zufrieden stellend zu beantworten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Achim Oehm
Cover of the book Lernen durch Lehren: Über verschiedene Lernstile und Lerntypen by Achim Oehm
Cover of the book Das Spannungsfeld um die ertragsteuerliche Abzugsfähigkeit von Fremdfinanzierungskosten by Achim Oehm
Cover of the book Migranten im Polizeidienst by Achim Oehm
Cover of the book Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg by Achim Oehm
Cover of the book Success Factors of International Mergers and Acquisitions by Achim Oehm
Cover of the book The Role of the Three Persons Trinity in the Economy of Salvation by Achim Oehm
Cover of the book Persönlichkeitsmerkmale als Prädiktor für Gruppenleistung. Ein Überblick zum aktuellen Forschungsstand by Achim Oehm
Cover of the book Herr und Diener - Don Quijote und Sancho Panza by Achim Oehm
Cover of the book Welchen Einfluss haben die verschiedenen Kapitalarten Bourdieus auf die Bildungsbeteiligung? by Achim Oehm
Cover of the book Alessandro Bariccos Novecento in deutschen Übersetzungen - Eine Übersetzungskritik by Achim Oehm
Cover of the book Die Berücksichtigung von Branchenspezifika bei der Unternehmensbewertung by Achim Oehm
Cover of the book Die PISA-Studie 2000 - Die Reproduktion herkunftsbedingter Ungleichheiten im Bildungssystem by Achim Oehm
Cover of the book Erzieherverhalten in Internaten by Achim Oehm
Cover of the book Pflegediagnosen - Was leisten sie? by Achim Oehm
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy