Das politische System Schwedens

Schwerpunktmäßige Analyse der Stellung des schwedischen Staatsoberhaupts

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Das politische System Schwedens by Christian Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Hoffmann ISBN: 9783640436903
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Hoffmann
ISBN: 9783640436903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 1, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Vergleich parlamentarischer Regierungssysteme', Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es bei meiner Analyse? Die Intention bei der folgenden Veröffentlichung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden. Die Intention bei der folgenden schriftlichen Ausarbeitung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden sollen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, erscheint es mir als sinnvoll, mit einer Darstellung der personellen Besetzung des höchsten politischen Amtes in Schweden zu beginnen, welche logischerweise eine Auseinandersetzung mit dem schwedischen Königshaus und den offiziellen Aufgaben des schwedischen Königs impliziert. Anschließend werde ich auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen eingehen, sowohl für die in der schwedischen Monarchie existierende repräsentative, parlamentarisch-demokratische Staatsform, als auch für die des schwedischen Monarchen. 'Verfassungsrechtliche Bestimmungen sind durchweg wichtige und unverzichtbare Erklärungsvariablen für die Rolle des Staatsoberhaupts im jeweiligen politischen System' (Hartmann und Kempf 1989, S. 229). Daraufhin gilt es, die klassischen montesquieuschen Staatsgewalten und den für demokratische Regierungssysteme konstitutiven Prozess der Gesetzgebung zu untersuchen und hierbei vorhandene Verknüpfungen und Relationen zum Amt des Staatsoberhaupts zu verdeutlichen. Eine nachfolgende Herausarbeitung und Darstellung der politischen Kultur Schwedens - mit entsprechender Bezugnahme der noch vorhandenen speziellen Funktionen des schwedischen Königs - zielt darauf ab, Einblicke in die besondere schwedische Mentalität zu vermitteln, gerade im Zusammenhang mit der in Schweden seit fast 1000 Jahren etablierten Monarchie. Eine substanziierte Rahmung obliegt dem abschließenden Resümee, welches knapp und präzise die signifikantesten Erkenntnisse wiedergibt und mit einer eigenen Bewertung die schriftliche Ausarbeitung abschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 1,7, Universität Siegen, Veranstaltung: Seminar 'Vergleich parlamentarischer Regierungssysteme', Sprache: Deutsch, Abstract: Worum geht es bei meiner Analyse? Die Intention bei der folgenden Veröffentlichung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden. Die Intention bei der folgenden schriftlichen Ausarbeitung besteht darin, das politische System des Königreichs Schweden zu beleuchten, wobei insbesondere die Stellung und die Funktionen des schwedischen Staatsoberhaupts innerhalb des politischen Systems herausgearbeitet und analysiert werden sollen. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden, erscheint es mir als sinnvoll, mit einer Darstellung der personellen Besetzung des höchsten politischen Amtes in Schweden zu beginnen, welche logischerweise eine Auseinandersetzung mit dem schwedischen Königshaus und den offiziellen Aufgaben des schwedischen Königs impliziert. Anschließend werde ich auf die verfassungsrechtlichen Voraussetzungen eingehen, sowohl für die in der schwedischen Monarchie existierende repräsentative, parlamentarisch-demokratische Staatsform, als auch für die des schwedischen Monarchen. 'Verfassungsrechtliche Bestimmungen sind durchweg wichtige und unverzichtbare Erklärungsvariablen für die Rolle des Staatsoberhaupts im jeweiligen politischen System' (Hartmann und Kempf 1989, S. 229). Daraufhin gilt es, die klassischen montesquieuschen Staatsgewalten und den für demokratische Regierungssysteme konstitutiven Prozess der Gesetzgebung zu untersuchen und hierbei vorhandene Verknüpfungen und Relationen zum Amt des Staatsoberhaupts zu verdeutlichen. Eine nachfolgende Herausarbeitung und Darstellung der politischen Kultur Schwedens - mit entsprechender Bezugnahme der noch vorhandenen speziellen Funktionen des schwedischen Königs - zielt darauf ab, Einblicke in die besondere schwedische Mentalität zu vermitteln, gerade im Zusammenhang mit der in Schweden seit fast 1000 Jahren etablierten Monarchie. Eine substanziierte Rahmung obliegt dem abschließenden Resümee, welches knapp und präzise die signifikantesten Erkenntnisse wiedergibt und mit einer eigenen Bewertung die schriftliche Ausarbeitung abschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freundschaft in sozialen Onlinenetzwerken by Christian Hoffmann
Cover of the book Die Flüchtlingshilfe des Völkerbundes am Beispiel der russischen Flüchtlinge in Deutschland 1919-1933 by Christian Hoffmann
Cover of the book Psychotherapie mit dem Pferd by Christian Hoffmann
Cover of the book Der konstruktive Konflikt by Christian Hoffmann
Cover of the book Die Risiken und Chancen einer einheitlichen europäischen Geldpolitik auf Stufe 3 unter Berücksichtigung der institutionellen Ausgestalltung durch den EU-Vertrag by Christian Hoffmann
Cover of the book Höflichkeit im deutsch-spanischen Vergleich by Christian Hoffmann
Cover of the book Mentoring Programme. Gelingende Resilienzförderung am Beispiel des Mentorenprojektes 'Balu und Du' by Christian Hoffmann
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Christian Hoffmann
Cover of the book Integration einer neuen Spielerin in eine Volleyballmannschaft by Christian Hoffmann
Cover of the book Der deutsch-türkische Tourismus im Vergleich. Wie sieht das Reiseverhalten der Bevölkerung beider Länder aus? by Christian Hoffmann
Cover of the book Analyse von Open Source Security Lösungen by Christian Hoffmann
Cover of the book Entwicklung einer Methode zur Lösen zweier Finger, die mit Sekundenkleber zusammen geklebt wurden by Christian Hoffmann
Cover of the book Analyzing an Evolving Knowledge Society and its Implication to Employability by Christian Hoffmann
Cover of the book Pax und libertas bei Sallust by Christian Hoffmann
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Christian Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy