Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung

Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Innovationscontrolling. Theoretische Bestandsaufnahme und Entwicklung einer praxisorientierten Anwendung by Stephanie Paul, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Paul ISBN: 9783638017930
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Paul
ISBN: 9783638017930
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen erfolgreich auf dem Markt zu implementieren ist im heutigen wirtschaftlichen Zeitgeschehen in nahezu allen Unternehmensbranchen von maßgeblicher Bedeutung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die wesentlichen Ursachen hierfür sind vor allem immer kürzer werdende Produkt- und Technologielebenszyklen, verschärfter globaler Wettbewerb, Diversifikation sowie die zunehmende Sättigung der traditionellen Märkte eines Unternehmens. Meist ist der gesamte Innovationsprozess von der Entwicklung bis hin zur Markteinführung einer Innovationen mit einem hohen Grad an Erfolgsunsicherheit verbunden. Nicht selten werden in vielen Unternehmen Summen in Millionenhöhe in eine Innovation investiert, obwohl deren späterer Erfolg nicht vorhersehbar ist. Aus diesem Grund liegt es auf der Hand, dass eine vorausschauende Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten also ein Innovationscontrolling unabdingbar ist um größere Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die Markteinführung einer Innovation ist immer mit Erfolgsunsicherheit und einem hohem Kostenrisiko verbunden. Aus diesem Grund liegt es nahe, nach Mitteln und Wegen zu suchen, welche diese Erfolgsunsicherheit auf ein Minimum begrenzen. Da die Gesamtheit aller Innovationstätigkeiten eines Unternehmens komplex und nur schwer controllbar ist, sollen im Fokus dieser Arbeit verschiedene Instrumente zur Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationen aufgezeigt werden, die es ermöglichen, den Innovationserfolg zu erhöhen. Neben der theoretischen Betrachtung dieses Themenkomplexes, soll die praktische Anwendung anhand ausgewählter Instrumente aufgezeigt werden. Schwerpunkte bilden hierbei neben den Instrumenten des strategischen Controllings der Innovationsprozess. Gleichzeitig soll die Bedeutung der einzelnen Controllinginstrumente im Unternehmen durch eine kritische Betrachtung aufgezeigt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule Offenburg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innovationen erfolgreich auf dem Markt zu implementieren ist im heutigen wirtschaftlichen Zeitgeschehen in nahezu allen Unternehmensbranchen von maßgeblicher Bedeutung für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Die wesentlichen Ursachen hierfür sind vor allem immer kürzer werdende Produkt- und Technologielebenszyklen, verschärfter globaler Wettbewerb, Diversifikation sowie die zunehmende Sättigung der traditionellen Märkte eines Unternehmens. Meist ist der gesamte Innovationsprozess von der Entwicklung bis hin zur Markteinführung einer Innovationen mit einem hohen Grad an Erfolgsunsicherheit verbunden. Nicht selten werden in vielen Unternehmen Summen in Millionenhöhe in eine Innovation investiert, obwohl deren späterer Erfolg nicht vorhersehbar ist. Aus diesem Grund liegt es auf der Hand, dass eine vorausschauende Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprojekten also ein Innovationscontrolling unabdingbar ist um größere Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die Markteinführung einer Innovation ist immer mit Erfolgsunsicherheit und einem hohem Kostenrisiko verbunden. Aus diesem Grund liegt es nahe, nach Mitteln und Wegen zu suchen, welche diese Erfolgsunsicherheit auf ein Minimum begrenzen. Da die Gesamtheit aller Innovationstätigkeiten eines Unternehmens komplex und nur schwer controllbar ist, sollen im Fokus dieser Arbeit verschiedene Instrumente zur Planung, Steuerung und Bewertung von Innovationen aufgezeigt werden, die es ermöglichen, den Innovationserfolg zu erhöhen. Neben der theoretischen Betrachtung dieses Themenkomplexes, soll die praktische Anwendung anhand ausgewählter Instrumente aufgezeigt werden. Schwerpunkte bilden hierbei neben den Instrumenten des strategischen Controllings der Innovationsprozess. Gleichzeitig soll die Bedeutung der einzelnen Controllinginstrumente im Unternehmen durch eine kritische Betrachtung aufgezeigt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ehrenamtliche Richter in der Verwaltungsgerichtsbarkeit by Stephanie Paul
Cover of the book Maßnahmen der Berufsorientierung an einer Leipziger Oberschule by Stephanie Paul
Cover of the book Zur Problematik der strategischen Handelspolitik am Beispiel des Gefangenendilemmas by Stephanie Paul
Cover of the book Biographien, die unter die Haut gehen. Die Tätowierung als Ausdruck und Spiegel sozialer Entwicklungen by Stephanie Paul
Cover of the book Der Westerner - Die Heldenfigur des Westernfilms am Beispiel Ethan Edwards in John Fords 'The Searchers' by Stephanie Paul
Cover of the book Personalentwicklung by Stephanie Paul
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Stephanie Paul
Cover of the book The Late Middle Ages in England - An Introductory Lesson in Class Nine by Stephanie Paul
Cover of the book Das Verhalten von Soldaten in nationalsozialistischen Organisationen während des Polenfeldzuges 1939-1941. Ein systemtheoretischer Vergleich by Stephanie Paul
Cover of the book Umgang mit regionalen, ethnischen und geschlechtlichen Stereotypen in Craig Brewers 'Black Snake Moan' by Stephanie Paul
Cover of the book Mädchenliteratur im Wandel der Zeit by Stephanie Paul
Cover of the book Nutzung räumlichen Wissens nach sprachlichem und handlungsbasiertem Raumerwerb by Stephanie Paul
Cover of the book Spezielle Fragen der internationalen Währungsbeziehungen. Devisenmarkt, Wechselkursordnung und importierte Inflation by Stephanie Paul
Cover of the book Die Kavalierstour in der frühen Neuzeit by Stephanie Paul
Cover of the book Auslandsrente by Stephanie Paul
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy