Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Geburt des Mittelalters aus der Idee des Fortschritts by Götz Kolle, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Götz Kolle ISBN: 9783638155922
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Götz Kolle
ISBN: 9783638155922
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 24, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstruktion von Vergangenheit - das Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Mittelalter, Neue Zeitgeschichte sind erst im 18 JH. entstanden. Sie sind eng mit der Philosophischen Idee des Fortschritts verbunden. Neben einer Ideengeschichte wird auch dargestellt, was so neu an der aufklaehrerischen Idee des Fortschritts war, das daraus ein neues Bild von Geschichte, von Zeit, Zukunft und Vergangenheit entstand, letztlich auch die Idee einer Epoche, die man Mittelalter nannte. Die Arbeit hinterfragt die Theorien und Untersuchungen zu dem Thema (hier besonders Koselleck) und fragt auch nach der modernen Idee des Fortschritts (und ihrer Haltbarkeit im Angesicht der Postmoderne).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: sehr gut, Universität Potsdam (Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konstruktion von Vergangenheit - das Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Begriffe wie Mittelalter, Neue Zeitgeschichte sind erst im 18 JH. entstanden. Sie sind eng mit der Philosophischen Idee des Fortschritts verbunden. Neben einer Ideengeschichte wird auch dargestellt, was so neu an der aufklaehrerischen Idee des Fortschritts war, das daraus ein neues Bild von Geschichte, von Zeit, Zukunft und Vergangenheit entstand, letztlich auch die Idee einer Epoche, die man Mittelalter nannte. Die Arbeit hinterfragt die Theorien und Untersuchungen zu dem Thema (hier besonders Koselleck) und fragt auch nach der modernen Idee des Fortschritts (und ihrer Haltbarkeit im Angesicht der Postmoderne).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The Effects of Cultural Traditions on the Education of women by Götz Kolle
Cover of the book Die Rolle Finnlands bei der Europäischen Integration by Götz Kolle
Cover of the book Bilanzielle Behandlung von Bondstripping und Wertpapierpensionsgeschäften by Götz Kolle
Cover of the book Die Hauberggenossenschaft. Eine Genossenschaftsform im Wandel by Götz Kolle
Cover of the book Der CO2-Emissionshandel. Funktionsweise und aktuelle Probleme by Götz Kolle
Cover of the book Challenges and Opportunities of Cross-Border Deals by Götz Kolle
Cover of the book Gründungsbilanz und Eröffnungsbilanz einer GmbH by Götz Kolle
Cover of the book Aristoteles: Die Nikomachische Ethik und die Politik by Götz Kolle
Cover of the book CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten by Götz Kolle
Cover of the book Ältere Menschen und Straßenverkehr by Götz Kolle
Cover of the book Das sozialarbeiterische Erstgespräch by Götz Kolle
Cover of the book MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation by Götz Kolle
Cover of the book Bewertung von Mathematik-Lernsoftware by Götz Kolle
Cover of the book Erving Goffmans Verknüpfung von Geschlecht und Interaktion by Götz Kolle
Cover of the book Niki de Saint Phalle - Die Motivation ihrer Arbeit aus ihrer Biographie by Götz Kolle
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy