Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut. Analyse und Übersetzung von epist. 9,5-8 by Lena-Katharina Krüger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena-Katharina Krüger ISBN: 9783668047433
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena-Katharina Krüger
ISBN: 9783668047433
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema 'Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut am Beispiel von epist. 9,5-8'. Seneca führt in seinen Epistulae morales, die seinem dem Epikureismus zugeneigten Freund Lucilius gewidmet sind , des öfteren epikureisches Gedankengut sowie Zitate von Epikur selbst und epikureischen Philosophen zustimmend an. So drängt sich die Frage auf, welche Haltung Seneca als Stoiker zu dem Epikureismus einnimmt. Widersprechen sich nicht stoischen und epikureisches Gedankengut? Warum hält sich Seneca bei Zitaten nicht an stoische Philosophen? Ist Seneca vielleicht nur ein Opportunist? Ziel meiner Arbeit soll es daher sein, anhand einer eingehenden Analyse und Interpretation der oben genannten Textstelle herauszuarbeiten, was Seneca zu solchen Anknüpfungen an epikureisches Gedankengut bewegt haben könnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Klassische Philologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt das Thema 'Senecas Umgang mit epikureischem Gedankengut am Beispiel von epist. 9,5-8'. Seneca führt in seinen Epistulae morales, die seinem dem Epikureismus zugeneigten Freund Lucilius gewidmet sind , des öfteren epikureisches Gedankengut sowie Zitate von Epikur selbst und epikureischen Philosophen zustimmend an. So drängt sich die Frage auf, welche Haltung Seneca als Stoiker zu dem Epikureismus einnimmt. Widersprechen sich nicht stoischen und epikureisches Gedankengut? Warum hält sich Seneca bei Zitaten nicht an stoische Philosophen? Ist Seneca vielleicht nur ein Opportunist? Ziel meiner Arbeit soll es daher sein, anhand einer eingehenden Analyse und Interpretation der oben genannten Textstelle herauszuarbeiten, was Seneca zu solchen Anknüpfungen an epikureisches Gedankengut bewegt haben könnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Über Günter Grass: 'Katz und Maus' by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Generation Single - Ein Wandel der Gesellschaft im 20./ 21. Jahrhundert by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Geschlechterdifferenzierte Gesetzesfolgenabschätzung und Gender Impact Assessment by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Einführung in die IT Infrastructure Library (ITIL). Grundlagen, Strukturen und kritische Würdigung by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Die Psychologie des Geldes by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Elterliche Sorge nach Trennung und Scheidung der Eltern by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book The Death Penalty by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Stärken- und Schwächen-Analyse des Supply Chain Management-Konzeptes zu den Konzepten Logistikmanagement und Just in Time in der unternehmensübergreifenden Wertschöpfungskette by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Enterprise Content Management inkl. Präsentation by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Maklerrecht: Der Immobilienmakler - Eine Einführung. Vom Maklervertrag bis zur Widerrufsbelehrung by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Die Wahl Rudolfs von Habsburg zum römisch-deutschen König im Jahr 1273 by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book Deine Rechte, deine Spielräume by Lena-Katharina Krüger
Cover of the book 'El Cine Documental en Argentina': Theorie des Dokumentarfilms und filmische Erzählstrategien by Lena-Katharina Krüger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy