Transkriptorische Phänomene

Eine Übung

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Public Speaking, Rhetoric
Cover of the book Transkriptorische Phänomene by Alexander Windeck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Windeck ISBN: 9783640487547
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Windeck
ISBN: 9783640487547
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die engere Transkribierung von Alltagssprache weist eine Reihe besonderer Merkmale auf, die im Rahmen einer phonetischen Übung verdeutlicht werden sollten. Diese Hausarbeit enthält die genauen Transkriptionen eines längeren Liedtextes sowie einiger spezieller Problemfälle, an denen sich die wichtigsten Phänomene der Artikulation des Deutschen und ihre korrekte Transkription veranschaulichen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Rhetorik / Phonetik / Sprechwissenschaft, Note: 1,3, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: Die engere Transkribierung von Alltagssprache weist eine Reihe besonderer Merkmale auf, die im Rahmen einer phonetischen Übung verdeutlicht werden sollten. Diese Hausarbeit enthält die genauen Transkriptionen eines längeren Liedtextes sowie einiger spezieller Problemfälle, an denen sich die wichtigsten Phänomene der Artikulation des Deutschen und ihre korrekte Transkription veranschaulichen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book PISA und die Reaktionen der Bildungspolitik by Alexander Windeck
Cover of the book Lord Shaftesbury als erster moderner Parteipolitiker by Alexander Windeck
Cover of the book Die chemische Symbolsprache und deren Einfluss auf Einstellungen der Schüler und Schülerinnen zum Chemieunterricht by Alexander Windeck
Cover of the book Die Beziehungen zu Israel im Rahmen der türkischen Außenpolitik by Alexander Windeck
Cover of the book Erinnerungen an den Großen Vaterländischen Krieg by Alexander Windeck
Cover of the book Wasser des Lebens by Alexander Windeck
Cover of the book Außenwirtschaftslehre. Chancen und Risiken, Institutionen, Auslandsgeschäfte, Finanzierung und Absicherung by Alexander Windeck
Cover of the book Interreligiöse Erziehung in der Kindertagesstätte als Beitrag zur Identitätsentwicklung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Alexander Windeck
Cover of the book 'Eine Nation, ein Recht!' ? - Ausnahmen von der Rechtsgleichheit durch Inklusion und Exklusion: Das Beispiel der Zivilehe by Alexander Windeck
Cover of the book Der Europäische Schuldentilgungsfonds. Verpasste Chance oder Vorschlag ohne Sachverstand? by Alexander Windeck
Cover of the book Seelsorge in der Schule. Handlungsfelder, Kompetenzen und Qualifizierung by Alexander Windeck
Cover of the book Die Schuldfrage des Ersten Weltkriegs im Fokus der Zeit 1919 bis 1960 by Alexander Windeck
Cover of the book Veränderte Anforderungen an die Krisenkommunikation durch die Social Media by Alexander Windeck
Cover of the book Internet als neue Datenerhebungsmethode in der Psychologie - Die Verwendung von Electronic Mail und dem World Wide Web zur Befragung im Internet by Alexander Windeck
Cover of the book Why is the Automotive Producer BMW AG so successful? A Casestudy by Alexander Windeck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy