Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Die Waldenser und ihr Einfluss auf die Hussiten by Frank Krause, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Krause ISBN: 9783656853589
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Krause
ISBN: 9783656853589
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 3, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte: Die hussitische Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldenser , eine Glaubensgemeinschaft, welche die apostolische Nachfolge lehrte und lebte, gegründet um 1175 in Lyon von Petrus Waldes, wurden schon bald nach Beginn ihrer Gründung von der Inquisition verfolgt und bekämpft. Dieses führte dazu, anders als von den Verfolgern beabsichtigt, dass ihre Lehre in großen Teilen Europas, durch die Flucht und Vertreibung ihrer Lehrenden, verbreitet wurde und oft auch eine regionale Ausrichtung erfuhr. Über Italien nach Österreich, Schweiz bzw. von Frankreich über Deutschland auch nach Böhmen gekommen, bildete sich schließlich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts dort eine größere Gruppe von Nachfahren der Armen von Lyon. In Prag, dem geistigen Zentrum Böhmens, entstand zu dieser Zeit gerade die reformatorische Bewegung der Hussiten. Ob die Waldenser der hussitischen Bewegung den Boden bereitet haben, sie direkt, auch in dogmatischen Dingen, beeinflussten oder ob es gar zu einer umgekehrten Beeinflussung der jüngeren hussitischen Bewegung auf die Waldenser kam, wird schon jahrelang kontrovers in der Forschung diskutiert. Diese Hausarbeit stellt kurz die Geschichte der Waldenser vor, um dann mögliche Zusammenhänge zwischen den Waldensern und den Hussiten zu beleuchten. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen, ob und in wieweit es zu einer Beeinflussung zwischen den beiden Gruppen kam oder kommen konnte. Hierbei möchte diese Arbeit auch den Möglichkeitsspielraum für eine Beeinflussung, sowohl im geographischen Sinne, als auch über direkte Kontakte einiger ihrer Protagonisten aufzeigen und so einen Übergang zu denkbaren Analogien in ihren jeweiligen dogmatischen Lehren aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Technische Universität Darmstadt (Geschichte), Veranstaltung: Proseminar: Einführung in die Mittelalterliche Geschichte: Die hussitische Revolution, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Waldenser , eine Glaubensgemeinschaft, welche die apostolische Nachfolge lehrte und lebte, gegründet um 1175 in Lyon von Petrus Waldes, wurden schon bald nach Beginn ihrer Gründung von der Inquisition verfolgt und bekämpft. Dieses führte dazu, anders als von den Verfolgern beabsichtigt, dass ihre Lehre in großen Teilen Europas, durch die Flucht und Vertreibung ihrer Lehrenden, verbreitet wurde und oft auch eine regionale Ausrichtung erfuhr. Über Italien nach Österreich, Schweiz bzw. von Frankreich über Deutschland auch nach Böhmen gekommen, bildete sich schließlich bis zum Ende des 14. Jahrhunderts dort eine größere Gruppe von Nachfahren der Armen von Lyon. In Prag, dem geistigen Zentrum Böhmens, entstand zu dieser Zeit gerade die reformatorische Bewegung der Hussiten. Ob die Waldenser der hussitischen Bewegung den Boden bereitet haben, sie direkt, auch in dogmatischen Dingen, beeinflussten oder ob es gar zu einer umgekehrten Beeinflussung der jüngeren hussitischen Bewegung auf die Waldenser kam, wird schon jahrelang kontrovers in der Forschung diskutiert. Diese Hausarbeit stellt kurz die Geschichte der Waldenser vor, um dann mögliche Zusammenhänge zwischen den Waldensern und den Hussiten zu beleuchten. Dabei soll die Frage im Vordergrund stehen, ob und in wieweit es zu einer Beeinflussung zwischen den beiden Gruppen kam oder kommen konnte. Hierbei möchte diese Arbeit auch den Möglichkeitsspielraum für eine Beeinflussung, sowohl im geographischen Sinne, als auch über direkte Kontakte einiger ihrer Protagonisten aufzeigen und so einen Übergang zu denkbaren Analogien in ihren jeweiligen dogmatischen Lehren aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Streik im Luftverkehr. Das Instrument tarifpolitischer Konfliktbewältigung in Deutschland und Frankreich by Frank Krause
Cover of the book Die Rolle von Bindung zwischen Kindern und Eltern und ihre Folgen für die lebenslange Entwicklung by Frank Krause
Cover of the book Anerkennung ohne Vorbedingungen. Schwierigkeiten und Chancen an ausgewählten beruflichen Schulen in Baden-Württemberg by Frank Krause
Cover of the book Die Kritik am öffentlichen Schulsystem in Montaignes 'Essais' by Frank Krause
Cover of the book Feedback-Systeme im Überblick innerhalb der Personalentwicklung. Vom 360°-Feedback bis zur Einzelrückmeldung by Frank Krause
Cover of the book Der kulturgeschichtliche Hintergrund der Hochzeitszeremonie und die literarische Bedeutung des Hochzeitsliedes in Claudians De Raptu Proserpinae (Buch II, Vers 326 - 372) by Frank Krause
Cover of the book Sayers, Dorothy L. and Lord Peter Wimsey by Frank Krause
Cover of the book Gote und Got in Heinrich von Veldekes 'Eneasroman' by Frank Krause
Cover of the book Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der Sitten by Frank Krause
Cover of the book Aktuelle Datengrundlage der Armutssituation in der Bundesrepublik Deutschland by Frank Krause
Cover of the book Urheberrechtsverletzungen im Internet am besonderen Beispiel YouTube by Frank Krause
Cover of the book Über Fritz Kleins Autobiographie 'Drinnen und Draußen, ein Historiker in der DDR' by Frank Krause
Cover of the book Dienstübergabe am Patientenbett im Akutkrankenhaus by Frank Krause
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Frank Krause
Cover of the book Das japanische Eisenbahnsystem und seine Vorbildfunktion by Frank Krause
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy