'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse

Eine kritische Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Andreas Feld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Feld ISBN: 9783638289689
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Feld
ISBN: 9783638289689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über den Bombenkrieg ist viel geschrieben worden, seit langem aber nichts über seine Leideform. Die Städte haben dazu in den vergangenen fünfzig Jahren Chroniken mit Zahlen und Zeugnissen veröffentlicht, die selten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Der Verfasser hat sich der Aktenquellen und mit Vorsicht auch dieser Publikationen bedient.' 1 Überaus kontrovers ist das im Jahr 2002 erschienene Buch 'Der Brand' von Jörg Friedrich von der Öffentlichkeit aufgenommen worden 2 . Die in dem Buch beschriebene Leidensform, die dafür gewählte Sprache und Vergleiche riefen Widerspruch und Zustimmung gleichermaßen hervor. Das Fachpublikum war geteilter Meinung. Einerseits begrüßte es die Zusammenstellung der Informationen in einem umfangreichen Ausmaß. Andererseits kritisierte es die gewählte Sprache und die Vergleiche. International, besonders in England, wurde das Buch wegen der Gleichstellung Churchills als Kriegsverbrecher kritisiert. Hieraus stellen sich für die Arbeit zwei relevante Fragen: • Welche Kritikpunkte gibt es? • Ist das Buch von wissenschaftlichem Wert? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen. Dazu wird anschließend an die Einleitung eine Analyse der Kritik des Textes erfolgen. Hier sollen die Hauptargumentationslinien deutlich werden. Dem folgt die Analyse des Textes, in der im Besonderen die Einbettung in einen historischen Gesamtkontext, die Sprache und die gewählten Vergleiche berücksichtigt werden. Anschließend soll der Versuch einer Einordnung des Textes vorgenommen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über den Bombenkrieg ist viel geschrieben worden, seit langem aber nichts über seine Leideform. Die Städte haben dazu in den vergangenen fünfzig Jahren Chroniken mit Zahlen und Zeugnissen veröffentlicht, die selten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Der Verfasser hat sich der Aktenquellen und mit Vorsicht auch dieser Publikationen bedient.' 1 Überaus kontrovers ist das im Jahr 2002 erschienene Buch 'Der Brand' von Jörg Friedrich von der Öffentlichkeit aufgenommen worden 2 . Die in dem Buch beschriebene Leidensform, die dafür gewählte Sprache und Vergleiche riefen Widerspruch und Zustimmung gleichermaßen hervor. Das Fachpublikum war geteilter Meinung. Einerseits begrüßte es die Zusammenstellung der Informationen in einem umfangreichen Ausmaß. Andererseits kritisierte es die gewählte Sprache und die Vergleiche. International, besonders in England, wurde das Buch wegen der Gleichstellung Churchills als Kriegsverbrecher kritisiert. Hieraus stellen sich für die Arbeit zwei relevante Fragen: • Welche Kritikpunkte gibt es? • Ist das Buch von wissenschaftlichem Wert? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen. Dazu wird anschließend an die Einleitung eine Analyse der Kritik des Textes erfolgen. Hier sollen die Hauptargumentationslinien deutlich werden. Dem folgt die Analyse des Textes, in der im Besonderen die Einbettung in einen historischen Gesamtkontext, die Sprache und die gewählten Vergleiche berücksichtigt werden. Anschließend soll der Versuch einer Einordnung des Textes vorgenommen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Andreas Feld
Cover of the book Im Rausch der Gefahr by Andreas Feld
Cover of the book Immersionsprojekte zu 'Minderheitensprachen und frühzeitigem Lernen: Deutsch in Frankreich' by Andreas Feld
Cover of the book Entwicklungstendenzen bei der Prüfungstheorie im deutschsprachigen Raum by Andreas Feld
Cover of the book Carl Schmitts Politikverständnis und seine Anwendbarkeit auf die Sicherheitspolitik der USA nach den Terroranschlägen des 11. September 2001 by Andreas Feld
Cover of the book Was ist Funktionale Grammatik? by Andreas Feld
Cover of the book Können fachfremde Lehrer durch eine schulinterne Fortbildung Fachkompetenz für den Sportunterricht erlangen? by Andreas Feld
Cover of the book Von der Settlement-Bewegung zur sozialen Gemeinschaftswesenarbeit by Andreas Feld
Cover of the book Realitätskonzept und künstlerisches Weltmodell in Gogol's 'Toten Seelen' by Andreas Feld
Cover of the book Kommunikationsverhalten von Kindern und Jugendlichen - Forschungsprojekt mit Zielgruppenbefragung by Andreas Feld
Cover of the book Legale Herrschaft, ihr Rechtsverständnis und ihre Legitimitätsgeltung. Theorien von Max Weber, Niklas Luhmann und Hans Kelsen im Vergleich by Andreas Feld
Cover of the book Das 'lien social' im durkheimschen Spätwerk by Andreas Feld
Cover of the book Welche Auswirkungen hat HIT-Training auf die Laktatkonzentration im Blut? by Andreas Feld
Cover of the book Jade Weser Port. Regionalwirtschaftliche Bedeutung und potentielle ökologische Konsequenzen by Andreas Feld
Cover of the book Liebe und Ehe im Mittelalter by Andreas Feld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy