'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse

Eine kritische Analyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book 'Der Brand' von Jörg Friedrich - Eine kritische Analyse by Andreas Feld, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Feld ISBN: 9783638289689
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Feld
ISBN: 9783638289689
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 12, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über den Bombenkrieg ist viel geschrieben worden, seit langem aber nichts über seine Leideform. Die Städte haben dazu in den vergangenen fünfzig Jahren Chroniken mit Zahlen und Zeugnissen veröffentlicht, die selten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Der Verfasser hat sich der Aktenquellen und mit Vorsicht auch dieser Publikationen bedient.' 1 Überaus kontrovers ist das im Jahr 2002 erschienene Buch 'Der Brand' von Jörg Friedrich von der Öffentlichkeit aufgenommen worden 2 . Die in dem Buch beschriebene Leidensform, die dafür gewählte Sprache und Vergleiche riefen Widerspruch und Zustimmung gleichermaßen hervor. Das Fachpublikum war geteilter Meinung. Einerseits begrüßte es die Zusammenstellung der Informationen in einem umfangreichen Ausmaß. Andererseits kritisierte es die gewählte Sprache und die Vergleiche. International, besonders in England, wurde das Buch wegen der Gleichstellung Churchills als Kriegsverbrecher kritisiert. Hieraus stellen sich für die Arbeit zwei relevante Fragen: • Welche Kritikpunkte gibt es? • Ist das Buch von wissenschaftlichem Wert? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen. Dazu wird anschließend an die Einleitung eine Analyse der Kritik des Textes erfolgen. Hier sollen die Hauptargumentationslinien deutlich werden. Dem folgt die Analyse des Textes, in der im Besonderen die Einbettung in einen historischen Gesamtkontext, die Sprache und die gewählten Vergleiche berücksichtigt werden. Anschließend soll der Versuch einer Einordnung des Textes vorgenommen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,3, Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Krieg und Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Über den Bombenkrieg ist viel geschrieben worden, seit langem aber nichts über seine Leideform. Die Städte haben dazu in den vergangenen fünfzig Jahren Chroniken mit Zahlen und Zeugnissen veröffentlicht, die selten wissenschaftlichen Standards entsprechen. Der Verfasser hat sich der Aktenquellen und mit Vorsicht auch dieser Publikationen bedient.' 1 Überaus kontrovers ist das im Jahr 2002 erschienene Buch 'Der Brand' von Jörg Friedrich von der Öffentlichkeit aufgenommen worden 2 . Die in dem Buch beschriebene Leidensform, die dafür gewählte Sprache und Vergleiche riefen Widerspruch und Zustimmung gleichermaßen hervor. Das Fachpublikum war geteilter Meinung. Einerseits begrüßte es die Zusammenstellung der Informationen in einem umfangreichen Ausmaß. Andererseits kritisierte es die gewählte Sprache und die Vergleiche. International, besonders in England, wurde das Buch wegen der Gleichstellung Churchills als Kriegsverbrecher kritisiert. Hieraus stellen sich für die Arbeit zwei relevante Fragen: • Welche Kritikpunkte gibt es? • Ist das Buch von wissenschaftlichem Wert? Die vorliegende Arbeit untersucht diese Fragen. Dazu wird anschließend an die Einleitung eine Analyse der Kritik des Textes erfolgen. Hier sollen die Hauptargumentationslinien deutlich werden. Dem folgt die Analyse des Textes, in der im Besonderen die Einbettung in einen historischen Gesamtkontext, die Sprache und die gewählten Vergleiche berücksichtigt werden. Anschließend soll der Versuch einer Einordnung des Textes vorgenommen werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Innovation des Fremdsprachenunterrichts - Frühbeginn und Internationalisierung am Beispiel von Schulen in Deutschland und Frankreich by Andreas Feld
Cover of the book Die Produktionsschulen als Chance für die Gesellschaft by Andreas Feld
Cover of the book Die Phylenreform - Kleisthenes als Begründer der Demokratie? by Andreas Feld
Cover of the book Ergebnisse von Maßnahmen zur Eindämmung von Desertifikation im Indus-Tiefland by Andreas Feld
Cover of the book Systematischer Vergleich von Elterntrainings by Andreas Feld
Cover of the book Cadbury's Employee Relationship Management by Andreas Feld
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Andreas Feld
Cover of the book Die Rolle des Imagetransfers im Rahmen des Markenmanagementprozesses by Andreas Feld
Cover of the book Motivation and Foreign Language Teaching - Strategies for Motivation by Andreas Feld
Cover of the book Der South Sea Bubble by Andreas Feld
Cover of the book Wirkungsmöglichkeiten musiktherapeutischer und musikpädagogischer Maßnahmen in der Arbeit mit schwerstmehrfach behinderten Menschen by Andreas Feld
Cover of the book Sexueller Missbrauch - ein Thema für den Unterricht? by Andreas Feld
Cover of the book Die Verletzung einer Gemeinschaftsmarke: Ansprüche und Anspruchsdurchsetzung by Andreas Feld
Cover of the book Was ist Fantasy? Eine Abhandlung am Beispiel einer Erzählung des russischen Autors Michail Uspenskij by Andreas Feld
Cover of the book The Dissemination of Arab Astronomy East and West. The Role of Instrumentation by Andreas Feld
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy