Wirtschaftliche Autarkie und Kooperation in Hesiods 'Werken und Tagen'

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Wirtschaftliche Autarkie und Kooperation in Hesiods 'Werken und Tagen' by Erik Neumann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Neumann ISBN: 9783640991761
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Neumann
ISBN: 9783640991761
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der von Hesiod beschriebenen Gesellschaft standen Bäuerlichkeit und Wohlstand in keinem Widerspruch zueinander. Denn aus den Angaben zum Inhalt und der Struktur der Erga ist zu entnehmen, dass Hesiod über die gerechte Lebensweise aufklären möchte, die zur Konsolidierung jenes Wohlstandes führt. Dabei spricht er die Schwierigkeiten der bäuerlichen Existenz an und verweist auf den wirtschaftlichen Überlebenskampf des einfachen Mannes. Insofern hält Hesiod eine Reihe ökonomischer Ratschläge für eine agrarwirtschaftlich geprägte Gesellschaft bereit. In dieser Arbeit stehen vor allem seine Beschreibungen zur bäuerlichen Existenz in einer agrarischen Wirtschaftsstruktur im Mittelpunkt der Betrachtung. Zielstellung dieser Arbeit ist es, die ökonomischen Sachverhalte in der Erga hinsichtlich eines Schwerpunktes zu untersuchen: Es soll die Frage geklärt werden, inwiefern der einzelne Bauer bei Hesiod eigenständig wirtschaftete beziehungsweise wie abhängig er diesbezüglich von Anderen war. Hieraus können Schlussfolgerung zum Verhältnis von wirtschaftlicher Autarkie und Kooperation bei den hesiodischen Bauern gezogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,3, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: In der von Hesiod beschriebenen Gesellschaft standen Bäuerlichkeit und Wohlstand in keinem Widerspruch zueinander. Denn aus den Angaben zum Inhalt und der Struktur der Erga ist zu entnehmen, dass Hesiod über die gerechte Lebensweise aufklären möchte, die zur Konsolidierung jenes Wohlstandes führt. Dabei spricht er die Schwierigkeiten der bäuerlichen Existenz an und verweist auf den wirtschaftlichen Überlebenskampf des einfachen Mannes. Insofern hält Hesiod eine Reihe ökonomischer Ratschläge für eine agrarwirtschaftlich geprägte Gesellschaft bereit. In dieser Arbeit stehen vor allem seine Beschreibungen zur bäuerlichen Existenz in einer agrarischen Wirtschaftsstruktur im Mittelpunkt der Betrachtung. Zielstellung dieser Arbeit ist es, die ökonomischen Sachverhalte in der Erga hinsichtlich eines Schwerpunktes zu untersuchen: Es soll die Frage geklärt werden, inwiefern der einzelne Bauer bei Hesiod eigenständig wirtschaftete beziehungsweise wie abhängig er diesbezüglich von Anderen war. Hieraus können Schlussfolgerung zum Verhältnis von wirtschaftlicher Autarkie und Kooperation bei den hesiodischen Bauern gezogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Zwangssterilisation während der NS-Zeit by Erik Neumann
Cover of the book Von der Entstehung bis zur Fernsehforschung der Cultural Studies by Erik Neumann
Cover of the book Alltagssituationen in Deutschland. Ort der Diskriminierung von Personen ausländischer Herkunft? by Erik Neumann
Cover of the book Entwicklung eines Fragebogens zur Untersuchung von Produkten auf ihre Gebrauchstauglichkeit by Erik Neumann
Cover of the book Die Offene Methode der Koordinierung im Gesundheitsbereich in der EU by Erik Neumann
Cover of the book Zum Selbstverständnis von Sportjournalisten by Erik Neumann
Cover of the book Evaluation der Wirksamkeit des Trainingsprogramms ELFE bei Erstklässlern by Erik Neumann
Cover of the book Güterverkehrszentrum und City Logistik by Erik Neumann
Cover of the book 'Der alte König in seinem Exil' von Arno Geiger: Ethische Aspekte im Umgang mit Alzheimer und Demenz by Erik Neumann
Cover of the book Goal-Oriented Humanitarianism and Colombia's Civil War by Erik Neumann
Cover of the book Der Substanzbegriff bei Aristoteles by Erik Neumann
Cover of the book Google Earth - NASA World Wind - MS Virtual Earth: Ein wissenschaftlicher Vergleich aus Sicht der Geodäsie und Geoinformatik by Erik Neumann
Cover of the book Die zentralen Theorien des Zweitspracherwerbs by Erik Neumann
Cover of the book Vergleichende Fehleranalyse zu Prozentrechenaufgaben in den Jahrgangsstufen 7 und 8 by Erik Neumann
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Erik Neumann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy