Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Träume in Dostoevskijs Roman 'Verbrechen und Strafe' by Anastasia Heidrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anastasia Heidrich ISBN: 9783656064039
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anastasia Heidrich
ISBN: 9783656064039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar 'F.M. Dostoevskij', Sprache: Deutsch, Abstract: Träume1 sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Die Menschheit hat sich seit jeher mit Träumen beschäftigt. In der fiktionalen Literatur nehmen Träume einen wichtigen Platz ein und übernehmen mehrere Funktionen. Eine besonders große Aufmerksamkeit gewinnen Träume in der Romantik. Die Romantiker gehören zu den ersten, die das 'Unbewusste' des menschlichen Daseins beschreiben und ein besonderes Interesse an Träumen als Ausdruck dieses Unbewussten entwickeln. Die Geschichte der Traumdarstellung in der russischen Literatur hat eine lange Tradition und erreicht ihren Höhepunkt im 19.Jahrhundert. 'In virtually every major novel writting during the nineteenth century, Russian writers evinced an overwhelming fascination with dreams: their fictional heroes and heroines fall asleep and, almost without exception, witness imaginative night visions.' 2 F.M. Dostoevskij zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten des russischen Romans des 19. Jahrhunderts. Dostoevskijs Originalität als Künstler besteht darin, dass er neue Formen der künstlerischen Vision in die Literatur mitbrachte. Eine solche Form ist der Traum. Dostoevskij beschreibt in seinen Werken nicht nur das bewusste Leben seiner Protagonisten, sondern auch ihre inneren, ihnen unbewusste Vorgänge. Er setzt damit eine Tradition fort, die in der Romantik ihren Anfang nahm. Die Wörter 'son' und 'snovidenie' (Traum, Traum/Nachtvision) kommen in den Titeln von drei Werken Dostoevskijs ('Djadju?kin son', 'Peterburgskie snovidenija v stihah i proze', 'Son sme?nogo ?eloveka') vor. Aber auch die Helden der anderen Erzählungen und Romanen sehen besondere Träume, die der Autor auswendig beschreibt. Das Interesse dieser Arbeit gilt ausschließlich den Träumen des Romans 'Verbrechen und Strafe'. Dieser Roman ist besonders reich an Träumen, die eine enorm wichtige Rolle für das Konzept des gesamten Werkes spielen. Angesichts der unzureichenden Untersuchungen auf diesem Gebiet soll die Arbeit einen Beitrag dazu leisten, auf Grundlage der ausgewählten Beispiele die Besonderheiten der Traumdarstellung Dostoevskijs darzulegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Hauptseminar 'F.M. Dostoevskij', Sprache: Deutsch, Abstract: Träume1 sind ein fester Bestandteil unseres Lebens. Die Menschheit hat sich seit jeher mit Träumen beschäftigt. In der fiktionalen Literatur nehmen Träume einen wichtigen Platz ein und übernehmen mehrere Funktionen. Eine besonders große Aufmerksamkeit gewinnen Träume in der Romantik. Die Romantiker gehören zu den ersten, die das 'Unbewusste' des menschlichen Daseins beschreiben und ein besonderes Interesse an Träumen als Ausdruck dieses Unbewussten entwickeln. Die Geschichte der Traumdarstellung in der russischen Literatur hat eine lange Tradition und erreicht ihren Höhepunkt im 19.Jahrhundert. 'In virtually every major novel writting during the nineteenth century, Russian writers evinced an overwhelming fascination with dreams: their fictional heroes and heroines fall asleep and, almost without exception, witness imaginative night visions.' 2 F.M. Dostoevskij zählt zu den bedeutendsten Repräsentanten des russischen Romans des 19. Jahrhunderts. Dostoevskijs Originalität als Künstler besteht darin, dass er neue Formen der künstlerischen Vision in die Literatur mitbrachte. Eine solche Form ist der Traum. Dostoevskij beschreibt in seinen Werken nicht nur das bewusste Leben seiner Protagonisten, sondern auch ihre inneren, ihnen unbewusste Vorgänge. Er setzt damit eine Tradition fort, die in der Romantik ihren Anfang nahm. Die Wörter 'son' und 'snovidenie' (Traum, Traum/Nachtvision) kommen in den Titeln von drei Werken Dostoevskijs ('Djadju?kin son', 'Peterburgskie snovidenija v stihah i proze', 'Son sme?nogo ?eloveka') vor. Aber auch die Helden der anderen Erzählungen und Romanen sehen besondere Träume, die der Autor auswendig beschreibt. Das Interesse dieser Arbeit gilt ausschließlich den Träumen des Romans 'Verbrechen und Strafe'. Dieser Roman ist besonders reich an Träumen, die eine enorm wichtige Rolle für das Konzept des gesamten Werkes spielen. Angesichts der unzureichenden Untersuchungen auf diesem Gebiet soll die Arbeit einen Beitrag dazu leisten, auf Grundlage der ausgewählten Beispiele die Besonderheiten der Traumdarstellung Dostoevskijs darzulegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontrastintervall und Delay: Welchen Einfluss haben sie auf die Erinnerung an und die Einstellung zu Produktnamen? by Anastasia Heidrich
Cover of the book Vertriebsorganisation am Beispiel eines Automobilzulieferes by Anastasia Heidrich
Cover of the book Therapeutische Prozesse im Rahmen der Gehirnforschung by Anastasia Heidrich
Cover of the book Die Idee der Just Community als realisierte Alternativschulen by Anastasia Heidrich
Cover of the book Einstellungen und Einstellungsänderungen by Anastasia Heidrich
Cover of the book Facebook als Medium des Protests by Anastasia Heidrich
Cover of the book Figuren- und Objekttheater by Anastasia Heidrich
Cover of the book How England lost the american colonies by Anastasia Heidrich
Cover of the book Sozialisationstheoretische Untersuchungen als Grundlage jeder Analyse von Fremdheitserlebnissen by Anastasia Heidrich
Cover of the book Benediktregel von Benedikt von Nursia by Anastasia Heidrich
Cover of the book Die Rede des Aristophanes in Platons Symposion by Anastasia Heidrich
Cover of the book Blue-Ocean-Strategie by Anastasia Heidrich
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Anastasia Heidrich
Cover of the book Strategy Implementation. Health Care Sector SickKids by Anastasia Heidrich
Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Anastasia Heidrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy