Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Analyse und Interpretation des Prosatextes 'Immensee' von Theodor Storm by Kim Jasmin Gamlien, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Jasmin Gamlien ISBN: 9783640629220
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Jasmin Gamlien
ISBN: 9783640629220
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 25, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theodor Storm' haben wir uns mit der Analyse und Interpretation der Novelle 'Immensee' beschäftigt. Die Novelle beschreibt die Veränderung der Beziehung zwischen Elisabeth und Reinhard, die seit ihrer jungen Kindheit befreundet sind. Während Reinhards Abwesenheit zur Studienzeit heiratet Elisabeth als junge Frau dessen Freund Erich. Es kommt später nur noch ein Mal zu einem Zusammentreffen zwischen Elisabeth und Reinhard auf Gut Immensee. Nach erstmaligem Lesen dieser Novelle haben wir den Eindruck von einer dramatischen Beziehungsgeschichte gewonnen, die einen negativen Ausgang findet. Es handelt sich um den Wunsch einer Beziehung der beiden Hauptfiguren, der aus nicht explizit genannten Gründen unerfüllt bleibt. In unserer Arbeit gehen wir auf verschiedene Aspekte der Erzähltextanalyse ein, die uns zum besseren Verständnis dieser Novelle als hilfreich erscheinen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Umstände genau dazu führen, dass es den Hauptfiguren verwehrt bleibt, ein gemeinsames Leben zu führen. Zunächst werden wir eine Handlungsanalyse aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren Reinhard und Elisabeth vornehmen. Daran schließen wir die Figurenanalysen dieser Figuren an. Im darauf folgenden Teil werden wir in einer Isotopieanalyse näher auf die Beziehung zwischen Reinhard und Elisabeth sowie auf die dargestellten Räume eingehen. Zuletzt vergleichen wir unsere Interpretation der Novelle noch einmal mit einer weiteren, öffentlichen Interpretation sowie mit einer im Seminar 'Theodor Storm' interpretierten Kurzgeschichte und reflektieren abschließend unseren ersten Leseeindruck. Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass in dieser Hausarbeit mit dem Reclam-Heft 'Immensee und andere Novellen' von Theodor Storm (siehe Literaturverzeichnis S.17) gearbeitet wurde und Zitate nur durch entsprechende Seitenangaben kenntlich gemacht wurden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Sonstiges, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Seminars 'Theodor Storm' haben wir uns mit der Analyse und Interpretation der Novelle 'Immensee' beschäftigt. Die Novelle beschreibt die Veränderung der Beziehung zwischen Elisabeth und Reinhard, die seit ihrer jungen Kindheit befreundet sind. Während Reinhards Abwesenheit zur Studienzeit heiratet Elisabeth als junge Frau dessen Freund Erich. Es kommt später nur noch ein Mal zu einem Zusammentreffen zwischen Elisabeth und Reinhard auf Gut Immensee. Nach erstmaligem Lesen dieser Novelle haben wir den Eindruck von einer dramatischen Beziehungsgeschichte gewonnen, die einen negativen Ausgang findet. Es handelt sich um den Wunsch einer Beziehung der beiden Hauptfiguren, der aus nicht explizit genannten Gründen unerfüllt bleibt. In unserer Arbeit gehen wir auf verschiedene Aspekte der Erzähltextanalyse ein, die uns zum besseren Verständnis dieser Novelle als hilfreich erscheinen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Umstände genau dazu führen, dass es den Hauptfiguren verwehrt bleibt, ein gemeinsames Leben zu führen. Zunächst werden wir eine Handlungsanalyse aus den Perspektiven der beiden Hauptfiguren Reinhard und Elisabeth vornehmen. Daran schließen wir die Figurenanalysen dieser Figuren an. Im darauf folgenden Teil werden wir in einer Isotopieanalyse näher auf die Beziehung zwischen Reinhard und Elisabeth sowie auf die dargestellten Räume eingehen. Zuletzt vergleichen wir unsere Interpretation der Novelle noch einmal mit einer weiteren, öffentlichen Interpretation sowie mit einer im Seminar 'Theodor Storm' interpretierten Kurzgeschichte und reflektieren abschließend unseren ersten Leseeindruck. Abschließend ist darauf hinzuweisen, dass in dieser Hausarbeit mit dem Reclam-Heft 'Immensee und andere Novellen' von Theodor Storm (siehe Literaturverzeichnis S.17) gearbeitet wurde und Zitate nur durch entsprechende Seitenangaben kenntlich gemacht wurden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Personalführungsmodelle. 7-S-Modell, Harzburger Modell und mehr by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die Kommune, ihre Wohnungsbestände und ihre Probleme durch den demografischen Wandel by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Projektorientiertes Lernen im Musikunterricht by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Die ungerechten Staatsformen bei Platons 'Politeia' by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Der Generalplan von 1935 und seine Bedeutung für die Stadt Leningrad by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Projektunterricht in Förder- und Integrationsklassen by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Losmaschine, Wasseruhr und Stimmsteine by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Datenschutz contra Melde- und Kontrollpflichten im Rahmen des Antidopingprogramms der NADA by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Arabismen - Der arabische Einfluss in der spanischen Sprache by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Mussolini und der italienische Faschismus by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Aspekte eines quellenkritischen Analyserahmens für die Darstellung der Tugend- und Güterlehre in 'de finibus bonorum et malorum' by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Rolle und Bedeutung von PIMS für strategische Entscheidungen der Banking & Finance Industrie by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book GDR's national Identity in 'National Foundation' films: 'Die Abenteuer des Werner Holt' and 'Ich war neunzehn' by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Cloud-Computing by Kim Jasmin Gamlien
Cover of the book Aktualisierung des mythischen Raums Venedig in Tiziano Scarpas 'Venezia è un pesce' by Kim Jasmin Gamlien
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy