Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen

Sonstige Mitarbeiterbeteiligungen

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Die Beteiligung von MitarbeiterInnen am Unternehmen by Markus Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Schulz ISBN: 9783640221264
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Schulz
ISBN: 9783640221264
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 26, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,6, Universität Salzburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher belächelt, heute gefordert - so könnte man überspitzt und stark verkürzt die Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmen in den letzten Jahrzehnten beschreiben. Im Jahre 1847 wurde von dem deutschen Nationalökonom Johann Heinrich von Thünen die Möglichkeit erkannt, durch eine monetäre Beteiligung seiner Mitarbeiter am Unternehmenserfolg die Motivation und Arbeitseffizienz zu steigern. Bereits nach einer nur kurzen Trendwelle der Mitarbeiterbeteiligung stagnierte jedoch die Verbreitung, gestaltete sich zeitweise sogar rückläufig. Während selbst noch vor knapp 40 Jahren die Mitarbeiterbeteiligung vornehmlich eine Frage der sozialen Verteilungsgerechtigkeit war, entdecken heute neben dynamischen Jungunternehmen auch viele mittelständische Betriebe die Mitarbeiterbeteiligung als Instrument, um im Wettbewerb um Kunden, Talente und Kapital konkurrenzfähig zu sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,6, Universität Salzburg, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Früher belächelt, heute gefordert - so könnte man überspitzt und stark verkürzt die Entwicklung der Mitarbeiterbeteiligungen am Unternehmen in den letzten Jahrzehnten beschreiben. Im Jahre 1847 wurde von dem deutschen Nationalökonom Johann Heinrich von Thünen die Möglichkeit erkannt, durch eine monetäre Beteiligung seiner Mitarbeiter am Unternehmenserfolg die Motivation und Arbeitseffizienz zu steigern. Bereits nach einer nur kurzen Trendwelle der Mitarbeiterbeteiligung stagnierte jedoch die Verbreitung, gestaltete sich zeitweise sogar rückläufig. Während selbst noch vor knapp 40 Jahren die Mitarbeiterbeteiligung vornehmlich eine Frage der sozialen Verteilungsgerechtigkeit war, entdecken heute neben dynamischen Jungunternehmen auch viele mittelständische Betriebe die Mitarbeiterbeteiligung als Instrument, um im Wettbewerb um Kunden, Talente und Kapital konkurrenzfähig zu sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Materielle und immaterielle Instrumente der Mitarbeitermotivation by Markus Schulz
Cover of the book Eigentum und Pfand. Eine Analyse der Toleranz und Transkulturalität Rechas in 'Nathan der Weise' by Markus Schulz
Cover of the book Vergleich der Lehrpläne für Sekundarstufe II von Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg im Fach Sport by Markus Schulz
Cover of the book Sachbücher für Kinder im Heimat- und Sachunterricht by Markus Schulz
Cover of the book Historische und statistische Beschreibung des Schulsprengels Mehlmeisel by Markus Schulz
Cover of the book Konstantin und die Frauen by Markus Schulz
Cover of the book Die Welt im Schatten des Ost-West Konfliktes. Die Ereignisse und Geschehnisse des Kalten Krieges by Markus Schulz
Cover of the book Der Deutsche Ostmarkenverein und der Allgemeine Deutsche Schulverein by Markus Schulz
Cover of the book Subventionsrecht (Art. 87 EGV) - Theoretische Grundlagen und Umsetzung by Markus Schulz
Cover of the book In wie weit war Chancengleichheit beim Übergang in die Oberschule im Schulsystem der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und späteren Deutschen Demokratischen Republik (DDR) gegeben? by Markus Schulz
Cover of the book Industrial Espionage Made in Germany by Markus Schulz
Cover of the book Spezifischer Verbraucherschutz im Internet? - Rechtliche Rahmenbedingungen by Markus Schulz
Cover of the book Der Fall Paul Merker und der Antisemitismus als mögliche Grundlage für einen deutschen Schauprozess by Markus Schulz
Cover of the book Integration, Assimilation, Akkulturation und Enkulturation by Markus Schulz
Cover of the book Der Templerorden - Aufstieg und Untergang einer Elite by Markus Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy