Grammatik im Französischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, French Language
Cover of the book Grammatik im Französischunterricht by Sandra Ilg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sandra Ilg ISBN: 9783656285427
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sandra Ilg
ISBN: 9783656285427
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die dem Lateinunterricht ähnliche Vorgehensweise im Unterricht der modernen Fremdsprachen immer mehr in den Hintergrund rückt und die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. Dies mag das Französische als Unterrichtsfach, das gemeinhin als 'schwer' konnotiert ist, wieder reizvoller erscheinen lassen, es wirft aber zugleich die Frage auf, inwiefern dieser Weg fort von der Grammatik rechtzufertigen ist und wie dieser zu gestalten ist. Schließlich soll die Sprachkompetenz der Schüler nicht abnehmen. Diese Fragen und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und dann in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Französisch - Grammatik, Stil, Arbeitstechnik, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Romanische Philologie), Veranstaltung: Fachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Die Tendenz zum Mündlichen wird noch deutlicher, wenn man die aktuellen Lehrpläne betrachtet: Im neuen G8-Lehrplan für die 6. Klasse, in der Französisch als 2. Fremdsprache erlernt wird, ist bspw. als erstes Lernziel aufgeführt, dass die Schüler 'die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur ersten elementaren Sprachverwendung entsprechend der Stufe A1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens' erwerben sollen. Eine ähnliche Formulierung ist auch an oberster Stelle bei anderen Klassenstufen zu finden. Man sieht hier bereits sehr deutlich, dass die dem Lateinunterricht ähnliche Vorgehensweise im Unterricht der modernen Fremdsprachen immer mehr in den Hintergrund rückt und die Pragmatik und der Wortschatz die Grammatik vom 'Thron' zu drängen scheinen. Dies mag das Französische als Unterrichtsfach, das gemeinhin als 'schwer' konnotiert ist, wieder reizvoller erscheinen lassen, es wirft aber zugleich die Frage auf, inwiefern dieser Weg fort von der Grammatik rechtzufertigen ist und wie dieser zu gestalten ist. Schließlich soll die Sprachkompetenz der Schüler nicht abnehmen. Diese Fragen und der Stellenwert der Grammatik im Fremdsprachenunterricht sollen im Folgenden näher erörtert und vor dem Hintergrund des aktuellen Forschungskontextes betrachtet werden. Hierbei soll natürlich auch die Praxis der Grammatikvermittlung nach neuesten Erkenntnissen miteinbezogen und dann in einem Unterrichtsentwurf dargestellt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herkunftssprachenunterricht für Migrantenkinder in Frankreich, Schweden und Deutschland (Niedersachsen) by Sandra Ilg
Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Sandra Ilg
Cover of the book Auf Schuldsuche des Ersten Weltkriegs mit Tatsachen und Fakten. Gibt es eine geschichtliche Wahrheit? by Sandra Ilg
Cover of the book Einrichtungsvorgaben, Rechte und Pflichten von Aufsichtsräten öffentlicher Unternehmen in privatrechtlicher Rechtsform by Sandra Ilg
Cover of the book Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen by Sandra Ilg
Cover of the book Kompensatorische Erziehung zur Bekämpfung der Kinderarmut in den USA by Sandra Ilg
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Sandra Ilg
Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Sandra Ilg
Cover of the book Mobbing: Erklärung, Verbreitung und Behandlung by Sandra Ilg
Cover of the book Tickets: Preise und Weiterverkauf by Sandra Ilg
Cover of the book Habsburgische Herrschaft im deutschen Südwesten und die Gründung der Schweizer Eidgenossenschaft by Sandra Ilg
Cover of the book Planung und Steuerung mit Verrechnungspreisen - Herausforderungen und Umsetzung in der Praxis by Sandra Ilg
Cover of the book Platons 'Politeia': Sonnen- und Liniengleichnis (Kurzreferat) by Sandra Ilg
Cover of the book Multimedia Resources: Extensions For Collaborative Classroom by Sandra Ilg
Cover of the book Serbische Identität zwischen politischer Radikalität, Folklorismus und Moderne by Sandra Ilg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy