Tod und Grab Konstantins

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Archaeology
Cover of the book Tod und Grab Konstantins by Sarah-Katrin Haskamp, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah-Katrin Haskamp ISBN: 9783640391844
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah-Katrin Haskamp
ISBN: 9783640391844
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Konstantin der Große', Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.Mai 337 starb Kaiser Konstantin der Große auf einem Landsitz bei Nikomedia. Sein Leichnam wurde nach Konstantinopel gebracht und in der Apostelkirche beigesetzt - im Zentrum von zwölf Apostelkenotaphen. Die Arbeit behandelt vor allem Architektur und Bedeutung dieses Bauwerks und geht detailliert auf Quellen und Forschungsdiskussion ein. Es wird aber auch auf den eigentlich geplanten Bestattungsort - das Helenamausolem in Rom - und auf die kaiserlichen Begräbnistraditionen und den Kaiserkult vor und nach Konstantin eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Archäologie, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Christliche Archäologie), Veranstaltung: Hauptseminar 'Konstantin der Große', Sprache: Deutsch, Abstract: Am 22.Mai 337 starb Kaiser Konstantin der Große auf einem Landsitz bei Nikomedia. Sein Leichnam wurde nach Konstantinopel gebracht und in der Apostelkirche beigesetzt - im Zentrum von zwölf Apostelkenotaphen. Die Arbeit behandelt vor allem Architektur und Bedeutung dieses Bauwerks und geht detailliert auf Quellen und Forschungsdiskussion ein. Es wird aber auch auf den eigentlich geplanten Bestattungsort - das Helenamausolem in Rom - und auf die kaiserlichen Begräbnistraditionen und den Kaiserkult vor und nach Konstantin eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Elemente der ökonomischen Integrationstheorie by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Der Vampir als Ausdruck des Unheimlichen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Suizidalität im Alter by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Das 4CID-Modell by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Genese der Erziehung in der römischen Republik by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Conflict and Environmental Security in Somalia by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Marketing im Krankenhaus by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Employee performance management practices in Kenya Sugar Board by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book The potential of the novel 'Bend it like Beckham' for intercultural learning in the EFL classroom by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Montesquieu und die judikative Gewalt by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Grammatikalisierung durch expressiven Sprachwandel am Beispiel des Französischen by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Der Erfahrungsbegriff der Erziehung nach Josef Dolch by Sarah-Katrin Haskamp
Cover of the book Die Entfaltung musikalischer Begabung. Bedingungen und Voraussetzungen am Beispiel von Amy Winehouse und Kurt Cobain by Sarah-Katrin Haskamp
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy