Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung

Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Online-Marktforschung. Stärken und Schwächen im Vergleich zur klassischen Marktforschung by Frank Frei, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Frank Frei ISBN: 9783640463817
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Frank Frei
ISBN: 9783640463817
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet, oder auch World Wide Web (WWW) genannt, bietet viele neue Möglichkeiten, schnell und einfach an Informationen und Daten heranzukommen. Dies ist ein Grund, weshalb internetbasierte Forschungsmethoden zunehmend in den Mittelpunkt rücken und diskutiert werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung darzustellen und diese in einen Vergleich zur klassischen Marktforschung zu setzen. Des Weiteren soll mit dieser Arbeit ein Überblick über die gängigsten reaktiven Verfahren der Datenerhebung im Internet bezüglich der Primärforschung verschafft werden. Zunächst wird als Forschungshypothese und Trendaussage formuliert, dass die Bedeutung der Online-Marktforschung in Deutschland in Zukunft steigen wird. Um dieser Hypothese nachzugehen wird im Gliederungspunkt zwei die Entwicklung der Online-Marktforschung an bestimmten Indikatoren näher beleuchtet. Anschließend werden die reaktiven Methoden der Datenerhebung im Internet beschrieben und mit einigen Beispielen transparenter gemacht. Auch hier wird durch Aufzeigen einiger Vor- und Nachteile auf die Bedeutung der Methoden für die Online-Marktforschung näher eingegangen. Punkt Vier befasst sich schließlich mit den Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung. Hier wird auch eine Einsatzempfehlung gegeben, wann man klassische oder Online-Marktforschung betreiben sollte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet, oder auch World Wide Web (WWW) genannt, bietet viele neue Möglichkeiten, schnell und einfach an Informationen und Daten heranzukommen. Dies ist ein Grund, weshalb internetbasierte Forschungsmethoden zunehmend in den Mittelpunkt rücken und diskutiert werden. Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, die Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung darzustellen und diese in einen Vergleich zur klassischen Marktforschung zu setzen. Des Weiteren soll mit dieser Arbeit ein Überblick über die gängigsten reaktiven Verfahren der Datenerhebung im Internet bezüglich der Primärforschung verschafft werden. Zunächst wird als Forschungshypothese und Trendaussage formuliert, dass die Bedeutung der Online-Marktforschung in Deutschland in Zukunft steigen wird. Um dieser Hypothese nachzugehen wird im Gliederungspunkt zwei die Entwicklung der Online-Marktforschung an bestimmten Indikatoren näher beleuchtet. Anschließend werden die reaktiven Methoden der Datenerhebung im Internet beschrieben und mit einigen Beispielen transparenter gemacht. Auch hier wird durch Aufzeigen einiger Vor- und Nachteile auf die Bedeutung der Methoden für die Online-Marktforschung näher eingegangen. Punkt Vier befasst sich schließlich mit den Stärken und Schwächen der Online-Marktforschung. Hier wird auch eine Einsatzempfehlung gegeben, wann man klassische oder Online-Marktforschung betreiben sollte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Minderheiten in Italien - Südtirol und seine Mehrsprachigkeit by Frank Frei
Cover of the book Raising Capital Cost Of Issuing Securities by Frank Frei
Cover of the book Welche Kriterien müssen wir beim Schluss einer Erörterung beachten? by Frank Frei
Cover of the book Die Sprache der Jugend by Frank Frei
Cover of the book Innovation und Nachhaltigkeit - Innovationspotentiale nachhaltiger Finanzdienstleistungen by Frank Frei
Cover of the book Die Netzökonomie digitaler Güter am Beispiel des Potato-Systems - Entwicklung eines Informationssystems by Frank Frei
Cover of the book Leitlinien für eine sinnvoll gestaltete Hausaufgabenpraxis (Praktikumsbericht zum VOP) by Frank Frei
Cover of the book Produktlebenszyklusanalyse by Frank Frei
Cover of the book Scholia I. - Texte zu Pädagogik, Philosophie und Ökonomie by Frank Frei
Cover of the book Besonderheiten der Übersetzung jüdischer Realia am Beispiel Simon Dubnows 'Kniga ?izni' by Frank Frei
Cover of the book Der 'Übermensch' der Nazis im Vergleich zum 'Neuen Menschen' der Sowjetunion by Frank Frei
Cover of the book Der Etikettierungsansatz - eine 'Gegentheorie' des abweichenden Verhaltens by Frank Frei
Cover of the book 'Karl May in Johannisthal' - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der 'Großen Berliner Flugwoche' by Frank Frei
Cover of the book Das Generative Lexikon by Frank Frei
Cover of the book Leistungszielorientierung und Prüfungsangst bei Realschulklassen der 5. Jahrgangsstufe - Eine Fragebogenstudie by Frank Frei
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy