Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter'

Literarisches Lernen im Medienverbund in der Sek I

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Theoretische Ausführungen und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten des Jugendromans 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' by Ramona Frommknecht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ramona Frommknecht ISBN: 9783668277335
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ramona Frommknecht
ISBN: 9783668277335
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 18, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literarisches Lernen im Medienverbund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Förderung der literarischen Kompetenz ist eine zentrale Komponente im Deutschunterricht, welche auch im Bildungsplan 2004 für die Realschule verankert ist. Dabei sollen die SchülerInnen Lese- und Medienkompetenz nicht nur über das Medium Buch, sondern auch mit Hilfe von audiovisuellen Medien erlangen. Außerdem sollen sie sich bewusst mit der Sprache und der Wirkungsweise der Medien beschäftigen und 'literarische Vorlagen mit Verfilmungen vergleichen'. SchülerInnen rezipieren heutzutage in ihrem Alltag Literatur oft in Medienverbünden, zum Beispiel durch Vorlesen, Hörbücher, Filme oder auch CD-ROMs. Durch das wiederholte Erleben der Geschichte in unterschiedlicher medialer Form können erweiterte ästhetische Erfahrungen ermöglicht werden. In der vorliegenden Hausarbeit sollen zunächst theoretische Grundlagen für die Beschäftigung mit dem Thema Medienverbund gelegt werden. Hierbei wird eine begriffliche Annäherung an das literarische Lernen sowie an den Begriff des Medienverbunds vorgenommen. Anschließend wird die Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund sowie deren historische Entwicklung kurz dargestellt. Daran anknüpfend werden einige Phänomene des Medienverbunds erläutert. Das Potential eines Medienverbunds soll dann exemplarisch am Medienverbund 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' herausgearbeitet werden. Es werden methodisch-didaktische Überlegungen angestellt und zwei didaktische Bausteine für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literarisches Lernen im Medienverbund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Förderung der literarischen Kompetenz ist eine zentrale Komponente im Deutschunterricht, welche auch im Bildungsplan 2004 für die Realschule verankert ist. Dabei sollen die SchülerInnen Lese- und Medienkompetenz nicht nur über das Medium Buch, sondern auch mit Hilfe von audiovisuellen Medien erlangen. Außerdem sollen sie sich bewusst mit der Sprache und der Wirkungsweise der Medien beschäftigen und 'literarische Vorlagen mit Verfilmungen vergleichen'. SchülerInnen rezipieren heutzutage in ihrem Alltag Literatur oft in Medienverbünden, zum Beispiel durch Vorlesen, Hörbücher, Filme oder auch CD-ROMs. Durch das wiederholte Erleben der Geschichte in unterschiedlicher medialer Form können erweiterte ästhetische Erfahrungen ermöglicht werden. In der vorliegenden Hausarbeit sollen zunächst theoretische Grundlagen für die Beschäftigung mit dem Thema Medienverbund gelegt werden. Hierbei wird eine begriffliche Annäherung an das literarische Lernen sowie an den Begriff des Medienverbunds vorgenommen. Anschließend wird die Kinder- und Jugendliteratur im Medienverbund sowie deren historische Entwicklung kurz dargestellt. Daran anknüpfend werden einige Phänomene des Medienverbunds erläutert. Das Potential eines Medienverbunds soll dann exemplarisch am Medienverbund 'Das Schicksal ist ein mieser Verräter' herausgearbeitet werden. Es werden methodisch-didaktische Überlegungen angestellt und zwei didaktische Bausteine für den Einsatz im Unterricht vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Zwei-plus-Vier-Vertrag. Ende oder Wende im Kalten Krieg? by Ramona Frommknecht
Cover of the book Die Entstehung des Völkerrechts by Ramona Frommknecht
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Ramona Frommknecht
Cover of the book Turmuhr Wittenberge by Ramona Frommknecht
Cover of the book Wirtschaftsstrafrecht- und Ordnungswidrigkeitenrecht by Ramona Frommknecht
Cover of the book Echte Bauern - Der soziologische Dokumentarfilm by Ramona Frommknecht
Cover of the book Der Versuch eines gendersensiblen Supervisionsansatzes by Ramona Frommknecht
Cover of the book Aspektuelle Verbalperiphrasen im Spanischen by Ramona Frommknecht
Cover of the book The prevalence of, and motivation for, mass building supplement use among teenage males by Ramona Frommknecht
Cover of the book Critical assessment of the human rights situation in Cambodia with simultaneous consideration of the country´s historical context by Ramona Frommknecht
Cover of the book Pfalzgraf Johann und die Obere Pfalz zur Zeit der Hussiteneinfälle by Ramona Frommknecht
Cover of the book Das Recht in Sprichwörtern und Sagen by Ramona Frommknecht
Cover of the book Tourismus 2.0 - Potenziale der digitalen Mundpropaganda in sozialen Netzwerken by Ramona Frommknecht
Cover of the book Legislative Financial Oversight in Ghana by Ramona Frommknecht
Cover of the book Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche by Ramona Frommknecht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy