Ambush-Marketing. Definition, Erscheinungsformen und Wirkung

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Ambush-Marketing. Definition, Erscheinungsformen und Wirkung by Marvin Brucker, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marvin Brucker ISBN: 9783656903598
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marvin Brucker
ISBN: 9783656903598
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 23, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg (FOM Duisburg), Veranstaltung: Semester 6, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Kontakt mit dem Thema Ambush-Marketing offenbart zunächst einen Zwiespalt. Trotz zunehmender Bedeutung in der Kommunikationspolitik suggerieren bereits häufig genutzte Betitelungen wie 'a parasitic activity' das eher negative Image dieser Marketingstrategie. Warum also kommt es, trotz negativem Image, zu einer zunehmenden Bedeutung? Ziel der Arbeit ist es, das Ambush-Marketing zu definieren und dessen verschiedenen Erscheinungsformen zu erläutern. Darüber hinaus sollen diese mit Praxisbeispielen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte unterlegt werden. Anhand empirischer Studien soll untersucht werden, wie Ambush-Marketing vom Konsumenten aufgenommen wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 1,7, FOM Hochschule für Oekonomie & Management Essen, Standort Duisburg (FOM Duisburg), Veranstaltung: Semester 6, Sprache: Deutsch, Abstract: Der erste Kontakt mit dem Thema Ambush-Marketing offenbart zunächst einen Zwiespalt. Trotz zunehmender Bedeutung in der Kommunikationspolitik suggerieren bereits häufig genutzte Betitelungen wie 'a parasitic activity' das eher negative Image dieser Marketingstrategie. Warum also kommt es, trotz negativem Image, zu einer zunehmenden Bedeutung? Ziel der Arbeit ist es, das Ambush-Marketing zu definieren und dessen verschiedenen Erscheinungsformen zu erläutern. Darüber hinaus sollen diese mit Praxisbeispielen der letzten Jahre bzw. Jahrzehnte unterlegt werden. Anhand empirischer Studien soll untersucht werden, wie Ambush-Marketing vom Konsumenten aufgenommen wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Telefonumfragen - methodische, rechtliche und kommunikationswissenschaftliche Grundlagen by Marvin Brucker
Cover of the book Alexander in Ägypten by Marvin Brucker
Cover of the book Entwicklung und reformpädagogische Tradition von Jahrgangsmischung by Marvin Brucker
Cover of the book Das Kaisertum Leopolds I. und Josephs I. by Marvin Brucker
Cover of the book Zerfall von Figur und Struktur in Ehrensteins Tubutsch by Marvin Brucker
Cover of the book Strategien der Unternehmen in globalisierten Ländern (Entwicklungs-, Schwellen- und Transformationländer) by Marvin Brucker
Cover of the book Rezension zum 3. Kapitel von 'Parteien im Wandel - von den Volksparteien zu den professionalisierten Wählerparteien' von Klaus von Beyme by Marvin Brucker
Cover of the book 'Obwohl es nichts zu lachen gab...' Widerspiegelung des traurigen Alltags in DDR-Witzen by Marvin Brucker
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Marvin Brucker
Cover of the book Zu: Eugenio Montale - Ossi di seppia by Marvin Brucker
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Marvin Brucker
Cover of the book Die Wiener Schulreform - Das wichtigste Reformprojekt in der ersten Hälfte des 20. Jhd. in Österreich by Marvin Brucker
Cover of the book 'Minecraft' als virtuelle Spiel- und Lernwelt. Potenzielle Kompetenzförderung durch ein Computerspiel by Marvin Brucker
Cover of the book Anfechtung im Falle der Kongruenz by Marvin Brucker
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Marvin Brucker
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy