Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen by Vanessa Specht, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Vanessa Specht ISBN: 9783638812986
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Vanessa Specht
ISBN: 9783638812986
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 3, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar Erziehungs- und Bildungstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen In scharfer Abgrenzung zur Pädagogik der Weimarer Republik entstand unter dem nationalsozialistischen Regime von 1933 bis 1945 ein Erziehungssystem, in dem die Schule, die Reichsjugendführung und das Elternhaus in Gemeinschaft miteinander zur Aufgabe hatten den nationalsozialistischen Menschen heranzuziehen (vgl. Gamm, 1984, S.309). Unter der Abwertung von Intellekt zugunsten von 'Charakter, Tat und Leben' ist die NS-Pädagogik als drastische Zuspitzung des reformpädagogischen Programms zu verstehen (vgl. Baumgart, 2001, S.176). Diese Erziehung sollte weder formal-ästhetisch sein noch 'abstrakte Vernunftgestaltung' zum Ziel haben, sondern die Charakterbildung und die Typenzucht der 'nordischen Rasse' (vgl. Gamm, 1984, S.70) sowie auf den 'realen, unausweichlichen Kampf' vorbereiten, auf den alle pädagogischen Maßnahmen der NS-Zeit zuliefen (vgl. Gamm, 1984, S.20).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Einführungsseminar Erziehungs- und Bildungstheorien, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Thematische Inhaltsangabe der NS-Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung außerschulischer Erziehungsinstanzen In scharfer Abgrenzung zur Pädagogik der Weimarer Republik entstand unter dem nationalsozialistischen Regime von 1933 bis 1945 ein Erziehungssystem, in dem die Schule, die Reichsjugendführung und das Elternhaus in Gemeinschaft miteinander zur Aufgabe hatten den nationalsozialistischen Menschen heranzuziehen (vgl. Gamm, 1984, S.309). Unter der Abwertung von Intellekt zugunsten von 'Charakter, Tat und Leben' ist die NS-Pädagogik als drastische Zuspitzung des reformpädagogischen Programms zu verstehen (vgl. Baumgart, 2001, S.176). Diese Erziehung sollte weder formal-ästhetisch sein noch 'abstrakte Vernunftgestaltung' zum Ziel haben, sondern die Charakterbildung und die Typenzucht der 'nordischen Rasse' (vgl. Gamm, 1984, S.70) sowie auf den 'realen, unausweichlichen Kampf' vorbereiten, auf den alle pädagogischen Maßnahmen der NS-Zeit zuliefen (vgl. Gamm, 1984, S.20).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Integrierte Versorgung und die Rolle der Pharmaindustrie by Vanessa Specht
Cover of the book Wirtschaftspolitik in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion by Vanessa Specht
Cover of the book Rezension zu Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen by Vanessa Specht
Cover of the book Clinical Reasoning in der Altenpflege by Vanessa Specht
Cover of the book Innovationen im Bereich der Satellitennavigation by Vanessa Specht
Cover of the book Taufe aus systematisch-theologischer Sicht by Vanessa Specht
Cover of the book Die Revolution der Nächstenliebe als Management und Ausweg aus der Zivilisationskrise by Vanessa Specht
Cover of the book Rügen - Deutschlands größte Insel tourismuspolitisch analysiert by Vanessa Specht
Cover of the book Die Festkreise im Christentum by Vanessa Specht
Cover of the book 2. UB Geschichte Klasse 11: Die Herrschaft des Peisistratos - Fluch oder Segen? by Vanessa Specht
Cover of the book A 'Witless' Woman and her valiant Masquerade: Miss Tina in 'The Aspern Papers' by Vanessa Specht
Cover of the book Frauenspezifische Probleme auf dem Arbeitsmarkt by Vanessa Specht
Cover of the book Eine Analyse der Gründe für das Scheitern einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik in der Irak-Krise 2003 by Vanessa Specht
Cover of the book Der Freiheitsbegriff von Tocqueville by Vanessa Specht
Cover of the book Strategic approaches to global supply chain management by Vanessa Specht
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy