Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze

Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Sozialwissenschaftliche Beiträge zur Erklärung jugendlicher Gewaltbereitschaft - Ein Vergleich empirischer Studien und ihrer Erklärungsansätze by Linda Mathews, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Linda Mathews ISBN: 9783638267656
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Linda Mathews
ISBN: 9783638267656
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 13, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch medienbekannte Vorfälle, in denen Schüler schwer bewaffnet in ihre Schule eindringen und Lehrer und Schüler töten, wird die öffentliche Aufmerksamkeit zumindest kurzfristig auf die Frage nach den Ursachen jugendlicher Gewalt gelenkt. Leider jedoch hält das öffentliche Interesse nicht lange genug an, um allein durch das Verfolgen von Medienberichten zu befriedigenden Erklärungen und Vorschlägen im Sinne präventiver Maßnahmen zu gelangen. Im Rahmen der vorangegangenen Hausarbeit zum Thema: 'Jugendliche Subjektwerdung im Zeitalter der modernen Individualisierung' 1 wurde bereits explizit auf das Phänomen der Entstrukturierung der Kindheits- und Jugendphase und den damit verbundenen Problembelastungen eingegangen. Im Bereich der psychosozialen Belastungen und Formen der Stressverarbeitung ging es dabei um die nach innen gerichtete Stressverarbeitung, die sich mitunter auch durch Konsum und Missbrauch von Arzneimitteln und Drogen kenntlich macht. 2 Außerdem wurde versucht, eine Verbindung zwischen den erwähnten nach innen gerichteten Stressverarbeitungsformen und den Auswirkungen des gesellschaftlichen Individualisierungsprozesses zu ziehen. In dieser Arbeit soll es nun um die nach außen gerichtete jugendliche Stressverarbeitung, in Form jugendlicher Gewalt gehen, wobei im ersten Teil zunächst ein Versuch einer Definition personaler Gewalt vorgenommen wird, um dann auf die Gewalt Jugendlicher einzugehen. Der Fokus des zweiten Teils der Arbeit liegt daher auf verschiedenen Erklärungsansätzen basierend auf empirischen Untersuchungen. Dabei wird zunächst der Bereich der schulischen Gewalt beleuchtet, um danach die familiäre Sozialisation und zuletzt die Freizeitsituation in einen Zusammenhang mit devianten Verhaltensweisen Jugendlicher zu stellen. Im letzteren Bereich wird außerdem auch der Aspekt der 'rechten' Gewalt mit in die Betrachtung einbezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 3,0, Ruhr-Universität Bochum (Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Besonders durch medienbekannte Vorfälle, in denen Schüler schwer bewaffnet in ihre Schule eindringen und Lehrer und Schüler töten, wird die öffentliche Aufmerksamkeit zumindest kurzfristig auf die Frage nach den Ursachen jugendlicher Gewalt gelenkt. Leider jedoch hält das öffentliche Interesse nicht lange genug an, um allein durch das Verfolgen von Medienberichten zu befriedigenden Erklärungen und Vorschlägen im Sinne präventiver Maßnahmen zu gelangen. Im Rahmen der vorangegangenen Hausarbeit zum Thema: 'Jugendliche Subjektwerdung im Zeitalter der modernen Individualisierung' 1 wurde bereits explizit auf das Phänomen der Entstrukturierung der Kindheits- und Jugendphase und den damit verbundenen Problembelastungen eingegangen. Im Bereich der psychosozialen Belastungen und Formen der Stressverarbeitung ging es dabei um die nach innen gerichtete Stressverarbeitung, die sich mitunter auch durch Konsum und Missbrauch von Arzneimitteln und Drogen kenntlich macht. 2 Außerdem wurde versucht, eine Verbindung zwischen den erwähnten nach innen gerichteten Stressverarbeitungsformen und den Auswirkungen des gesellschaftlichen Individualisierungsprozesses zu ziehen. In dieser Arbeit soll es nun um die nach außen gerichtete jugendliche Stressverarbeitung, in Form jugendlicher Gewalt gehen, wobei im ersten Teil zunächst ein Versuch einer Definition personaler Gewalt vorgenommen wird, um dann auf die Gewalt Jugendlicher einzugehen. Der Fokus des zweiten Teils der Arbeit liegt daher auf verschiedenen Erklärungsansätzen basierend auf empirischen Untersuchungen. Dabei wird zunächst der Bereich der schulischen Gewalt beleuchtet, um danach die familiäre Sozialisation und zuletzt die Freizeitsituation in einen Zusammenhang mit devianten Verhaltensweisen Jugendlicher zu stellen. Im letzteren Bereich wird außerdem auch der Aspekt der 'rechten' Gewalt mit in die Betrachtung einbezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der soziologische Blick auf das Kind by Linda Mathews
Cover of the book Skinheads als Träger rechtsextremer Ideologie by Linda Mathews
Cover of the book Jacob Jordaens 'Die Entführung der Europa' - Eine kunstwissenschaftliche Abhandlung by Linda Mathews
Cover of the book Strafrechtstheorie des 19. Jahrhunderts. 'Über die Strafe als Sicherungsmittel vor künftigen Beleidigungen des Verbrechers' von Paul J. A. von Feuerbach by Linda Mathews
Cover of the book Hospiz - weil Sterben ein Teil des Lebens ist by Linda Mathews
Cover of the book Das Sivajnanasiddhiyar des Arunanti - Untersuchung Kap. 7.: Die Vorlage des Sivajnanasiddhiyar: Meykantadevas Sivajnanabodha - Eigene Erklärungen und Interpretationen by Linda Mathews
Cover of the book Kinderbücher auf dem digitalen Markt. Apps, Interaktivität und Akteure by Linda Mathews
Cover of the book 'Rechtliches Wissen' - Eine Einführung in die Thematik des Buches von Alexander Somek by Linda Mathews
Cover of the book Therapeutisches Reiten, insbesondere Heilpädagoisches Reiten/Voltigieren by Linda Mathews
Cover of the book Zertifikate - Chancen und Risiken für den Anleger by Linda Mathews
Cover of the book Die negative Erziehung bei Jean-Jacques Rousseau by Linda Mathews
Cover of the book Online-Communities - Chancen zum informellen Lernen by Linda Mathews
Cover of the book Büromärkte für innere City-Lagen Budapest, Prag und Warschau im Vergleich zu München aus Sicht eines deutschen institutionellen Investors by Linda Mathews
Cover of the book Historische Realität und publizistische Darstellung - Am Beispiel zweier Flugblätter aus dem Jahr 1632 zur Eroberung der Reichsstadt Augsburg durch den Schwedenkönig by Linda Mathews
Cover of the book Analysis of the niche tourism segment wellness/spa tourism and evaluation of its degree of sustainability by Linda Mathews
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy