Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kognitive Biases bei Investitionsentscheidungen und Möglichkeiten der Fehlervermeidung by Jan Webbeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Webbeler ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Webbeler
ISBN: 9783668153028
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Justus-Liebig-Universität Gießen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, das Verhalten von Entscheidern, also von Controllern und Managern, bei Investitionsentscheidungen zu analysieren und Maßnahmen zur Vermeidung von möglichen Fehlentscheidungen durch das Verhalten zu diskutieren. Zuerst wird in Kapitel 2 eine für diese Arbeit grundlegende Definition des Begriffs Investitionsentscheidung festgelegt. In Kapitel 3,1 geht es dann um die Unterschiede zwischen dem neoklassischen Modell des Homo Oeconomicus und der neueren Sichtweise der Verhaltensökonomik. Daraufhin werden in Kapitel 3,2 die Begriffe kognitive Heuristik und kognitive Verzerrung (Bias) eingeführt, wobei letzteres die Ursache von Fehlentscheidungen ist. In Kapitel 3,3 werden vier ausgewählte Beispiele dieser kognitiven Verzerrungen beschrieben. Nachdem die Grundlagen erläutert wurden, werden in Kapitel 4, dem Hauptteil, zunächst in 4,1 die Probleme des Verhaltens von Entscheidern bei Investitionsentscheidungen analysiert und im zweiten Teil 4,2 Maßnahmen zur Vermeidung dieser Fehler beschrieben. Diese Arbeit ist leicht verständlich geschrieben und es ist für das Verständnis dieser Arbeit kein wirtschaftswissenschaftliches Studium notwendig. Insgesamt erhalten Sie eine umfangreiche Einführung in die Grundlagen der kognitiven Psychologie und den notwendigen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ökotourismus in der Karibik by Jan Webbeler
Cover of the book Interessentenklagen und ihre Verträglichkeit mit den Systementscheidungen des deutschen Rechts by Jan Webbeler
Cover of the book Ausgewählte Aspekte der Theorie des kommunikativen Handelns bei Jürgen Habermas by Jan Webbeler
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Jan Webbeler
Cover of the book Der neue Vorschlag einer EU-Übernahmerichtlinie vom 2.10.2002 und das deutsche Übernahmerecht by Jan Webbeler
Cover of the book Carl Theodor und seine Beziehung zum Französischen by Jan Webbeler
Cover of the book Erziehung Fehlanzeige? Klagen über das Versagen der Eltern by Jan Webbeler
Cover of the book 'Musik, welchen Einfluss hat sie auf Jugendliche und ihr Lernverhalten' - Eine qualitative Erhebung by Jan Webbeler
Cover of the book Bildung im Kindergarten im Vergleich zur Grundschule - durch Sprache by Jan Webbeler
Cover of the book A Study Of The Relevance Of Scientific Skills And Attitudes To Market Women by Jan Webbeler
Cover of the book Der Kelch. Zeugnis der Gemeinschaft über den Tod hinaus by Jan Webbeler
Cover of the book Aristophanes und die mystische Welt der griechischen Komödie by Jan Webbeler
Cover of the book Teaching Ethnic Minority Cultures in the EFL Classroom. A Proposition of a New Focus on Contemporary Coming-of-Age Novels by Jan Webbeler
Cover of the book Soziale Netzwerke im Sozialen Leben by Jan Webbeler
Cover of the book Kosten- und Erfolgscontrolling auf Basis traditioneller Kostenrechnungssysteme by Jan Webbeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy