Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Ethnic Studies
Cover of the book Textilrecycling zwischen Individual- und Weltrisikogesellschaft by Laura Röhrs, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Laura Röhrs ISBN: 9783668223134
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Laura Röhrs
ISBN: 9783668223134
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Textiltechnik), Veranstaltung: Techniksoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Man vermutet vielleicht nicht sofort, dass die Textilindustrie einer der größten Industriezweige Deutschlands ist, aber mit ihrem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch stellt sie uns vor die Aufgabe, Lösungen zu finden, die den Verbrauch so minimieren, dass sie gegen den Klimawandel und all seine Folgen und wiederum deren Nebenfolgen wirken können. Mithilfe von Ulrich Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft und unter Einbezug des Individualisierungsbegriffs kann letztendlich festgehalten werden, dass die Produktion von Fasern direkte und gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und Menschen hat. Textilrecycling kann somit einen nennenswerten Teil zur Achtung und Schonung der (sozialen) Umwelt beitragen, indem es den Lebenszyklus ressourcenreicher Stoffe verlängert - selbst, wenn die Fasern in einem anderen als dem Ursprungs-gebiet wieder eingesetzt werden. Außerdem kann auch ein Recyclingprodukt Gewinne abwerfen, wenn eine entsprechende Vermarktung angesetzt wird bzw. textile Eigenschaften als Substitute genutzt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Textiltechnik), Veranstaltung: Techniksoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Man vermutet vielleicht nicht sofort, dass die Textilindustrie einer der größten Industriezweige Deutschlands ist, aber mit ihrem hohen Ressourcen- und Energieverbrauch stellt sie uns vor die Aufgabe, Lösungen zu finden, die den Verbrauch so minimieren, dass sie gegen den Klimawandel und all seine Folgen und wiederum deren Nebenfolgen wirken können. Mithilfe von Ulrich Becks Theorie der Weltrisikogesellschaft und unter Einbezug des Individualisierungsbegriffs kann letztendlich festgehalten werden, dass die Produktion von Fasern direkte und gravierende Auswirkungen auf die Umwelt und Menschen hat. Textilrecycling kann somit einen nennenswerten Teil zur Achtung und Schonung der (sozialen) Umwelt beitragen, indem es den Lebenszyklus ressourcenreicher Stoffe verlängert - selbst, wenn die Fasern in einem anderen als dem Ursprungs-gebiet wieder eingesetzt werden. Außerdem kann auch ein Recyclingprodukt Gewinne abwerfen, wenn eine entsprechende Vermarktung angesetzt wird bzw. textile Eigenschaften als Substitute genutzt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Risikokommunikation als Strategie von Unternehmen im Umgang mit ökologischen Risiken by Laura Röhrs
Cover of the book Soziale Arbeit im Krankenhaus by Laura Röhrs
Cover of the book Methoden der Stichprobenkonstruktion by Laura Röhrs
Cover of the book Psychosexuelle Entwicklung nach Freud by Laura Röhrs
Cover of the book Liturgische Bildung im Internet by Laura Röhrs
Cover of the book Migration und Medien. Das Projekt 'Wien braucht Dich' der Wiener Polizei und eine Fallstudie über das Magazin 'Öffentliche Sicherheit' by Laura Röhrs
Cover of the book Das Gottesbild im Wandel der Zeiten by Laura Röhrs
Cover of the book Umgang mit einer pH-Elektrode und Bestimmung charakteristischer Elektrodenparameter by Laura Röhrs
Cover of the book Der Homomorphiesatz für Gruppen by Laura Röhrs
Cover of the book Unternehmertypen und wirtschaftliche Entwicklung by Laura Röhrs
Cover of the book Formale Angebotsprüfung im Einkauf (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Laura Röhrs
Cover of the book Sterbehilfe in der pluralistischen Gesellschaft. Versuch einer ethischen Bewertung der aktuellen Sterbehilfedebatte in der Bundesrepublik Deutschland by Laura Röhrs
Cover of the book Imperativ und seine Aufforderungsformen by Laura Röhrs
Cover of the book Mediennutzung und Identitätssuche bei Jugendlichen by Laura Röhrs
Cover of the book Top oder Flop - Gestaltungsoptionen der Innovationspolitik in Konsumgütermärkten by Laura Röhrs
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy