Benötigt das Industrie- und Dienstleistungsland Deutschland eine Tourismusförderung und ist die aktuelle Tourismuspolitik ein sinnvolles Mittel?

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Benötigt das Industrie- und Dienstleistungsland Deutschland eine Tourismusförderung und ist die aktuelle Tourismuspolitik ein sinnvolles Mittel? by Mareike Hopf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mareike Hopf ISBN: 9783638484336
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mareike Hopf
ISBN: 9783638484336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 29, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der EU gibt es einige (struktur-)fördernde Programme, die zur Unterstützung der einzelnen Länder und deren Tourismuswirtschaft dienen. Da die Spannbreite der wirtschaftlichen Stärke zwischen den einzelnen EU-Ländern sehr groß ist, stellt sich die Frage, ob ein im Vergleich stark entwickeltes Land wie die Bundesrepublik Deutschland eine Tourismusförderpolitik nötig hat. Um diese Fragen zu beantworten, ist es nötig auf die Notwendigkeit der aktuellen deutschen Tourismuspolitik und ihre Grundlagen einzugehen. Ich möchte klären, ob diese auf den unterschiedlichen Ebenen des Staates sinnvoll und hilfreich ist und ob sie ihre (selbst gestellten) Anforderungen erfüllt. Weiterhin werde ich verschiedene EU-Förderprogramme, sowie ihre bundesdeutschen Ergänzungen vorstellen, ihre Tourismusrelevanz untersuchen und dadurch zu meinem Fazit gelangen. Da die Förderprogramme Instrumente 'zur Umsetzung gesellschaftlicher und politischer Zielsetzungen' sind und somit einer 'dynamischen Entwicklung' unterliegen, ist es nicht einfach, eine aktuelle Gesamtdarstellung zu geben. Ich werde aber versuchen einen vergleichbaren Überblick zu schaffen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Proseminar, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb der EU gibt es einige (struktur-)fördernde Programme, die zur Unterstützung der einzelnen Länder und deren Tourismuswirtschaft dienen. Da die Spannbreite der wirtschaftlichen Stärke zwischen den einzelnen EU-Ländern sehr groß ist, stellt sich die Frage, ob ein im Vergleich stark entwickeltes Land wie die Bundesrepublik Deutschland eine Tourismusförderpolitik nötig hat. Um diese Fragen zu beantworten, ist es nötig auf die Notwendigkeit der aktuellen deutschen Tourismuspolitik und ihre Grundlagen einzugehen. Ich möchte klären, ob diese auf den unterschiedlichen Ebenen des Staates sinnvoll und hilfreich ist und ob sie ihre (selbst gestellten) Anforderungen erfüllt. Weiterhin werde ich verschiedene EU-Förderprogramme, sowie ihre bundesdeutschen Ergänzungen vorstellen, ihre Tourismusrelevanz untersuchen und dadurch zu meinem Fazit gelangen. Da die Förderprogramme Instrumente 'zur Umsetzung gesellschaftlicher und politischer Zielsetzungen' sind und somit einer 'dynamischen Entwicklung' unterliegen, ist es nicht einfach, eine aktuelle Gesamtdarstellung zu geben. Ich werde aber versuchen einen vergleichbaren Überblick zu schaffen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die qualitative Studie 'Schule, Biografie und Anerkennung - Eine fallbezogene Diskussion der Schule als Sozialisationsinstanz' von Christine Wiezorek by Mareike Hopf
Cover of the book Inverkehrbringen und Vermarktung von Wildfleisch by Mareike Hopf
Cover of the book Forstliche Standortaufnahme zum Exkursionsziel Hochspessart by Mareike Hopf
Cover of the book Der Utilitarismus, sein Problem mit der Gerechtigkeit und John Rawls als Alternative by Mareike Hopf
Cover of the book Der tägliche Kampf um den Leser. Kundenorientierung bei BILD by Mareike Hopf
Cover of the book Das Verfahren der Produktdefiniton im Rahmen der Leistungsorientierten Haushaltswirtschaft Niedersachsen by Mareike Hopf
Cover of the book Empowerment2Change - Evaluation einer Maßnahme zum Führungskräfte-Empowerment im Change Management by Mareike Hopf
Cover of the book Retentionmanagement vor dem Hintergrund eines strategischen Human Ressource Management Approach by Mareike Hopf
Cover of the book Die archaische Gesellschaft Spartas in den Quellen by Mareike Hopf
Cover of the book Methodologischer Individualismus, soziologische Erklärung, Rational Choice, homo oeconomicus und gesellschaftliche Individualisierung by Mareike Hopf
Cover of the book Psychodiagnostik 'Modell-Gutachten' by Mareike Hopf
Cover of the book Alasdair MacIntyre: Der Verlust der Tugend - Die Tugenden, die Einheit des menschlichen Lebens und der Begriff von Tradition by Mareike Hopf
Cover of the book Ist die sportliche Leistungsfähigkeit antrainiert oder geerbt? by Mareike Hopf
Cover of the book Die Implementierung der Balanced Scorecard in das Konzept des Projektcontrollings by Mareike Hopf
Cover of the book Situative und Dimissive Aspekte von Performanz by Mareike Hopf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy