Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams

Business & Finance, Human Resources & Personnel Management
Cover of the book Teamentwicklung: Die Gründung eines erfolgreichen Projektteams by Alexander von Hohenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander von Hohenberg ISBN: 9783656022800
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander von Hohenberg
ISBN: 9783656022800
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 7, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen vernetzten Welt ist es generell von größter Notwendigkeit sich in -möglichst effizienten- Teams zu organisieren. Ein Team bildet sich zunächst aus einer Gruppe, welche sich wiederum aus verschiedenen Individuen zusammensetzt. Laut einer Studie 'führt Gruppenarbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen der Gruppenmitglieder vorherzusagen ist.' (Wissenschaft Online) Um also eine gestellte Aufgabe mit möglichst wenigen Ressourcen zu bewältigen, benötigt man fundiertes Wissen sowohl um den idealen Aufbau und der Struktur des Teams, als auch über die jeweiligen Stärken, Schwächen und Interdependenzen der einzelnen Teammitglieder. 'Der Erfolg oder Misserfolg von komplexen Projekten ist häufig in höherem Maß abhängig von der Effektivität eines Teams als vom spezifischen Expertenwissen der einzelnen Mitglieder.' (Belbin, 1996) Diese Studienarbeit klärt zunächst die Unterschiede der Begrifflichkeiten 'Gruppe' und 'Team' und beschreibt dann ein fiktives Projekt, welches eine bestimmte Teamzusammensetzung benötigt, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Hierbei wird auch auf die individuellen Rollen innerhalb des Teams eingegangen. Weiterhin wird sowohl die Planung und Durchführung eines zielorientierten Kick-Off Meetings beschrieben, als auch die verschiedenen Phasen, welche innerhalb des Teambildungsprozesses von den Teammitgliedern durchlaufen werden. Schlussendlich sollen die Stärken der Teammitglieder gefördert und die Schwächen der Einzelnen kompensiert werden, so dass sich ein Hochleistungsteam entwickeln kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen vernetzten Welt ist es generell von größter Notwendigkeit sich in -möglichst effizienten- Teams zu organisieren. Ein Team bildet sich zunächst aus einer Gruppe, welche sich wiederum aus verschiedenen Individuen zusammensetzt. Laut einer Studie 'führt Gruppenarbeit bei Entscheidungs- und Problemlöseaufgaben in der Regel zu deutlich besseren Leistungen, als es aufgrund der durchschnittlichen Einzelleistungen der Gruppenmitglieder vorherzusagen ist.' (Wissenschaft Online) Um also eine gestellte Aufgabe mit möglichst wenigen Ressourcen zu bewältigen, benötigt man fundiertes Wissen sowohl um den idealen Aufbau und der Struktur des Teams, als auch über die jeweiligen Stärken, Schwächen und Interdependenzen der einzelnen Teammitglieder. 'Der Erfolg oder Misserfolg von komplexen Projekten ist häufig in höherem Maß abhängig von der Effektivität eines Teams als vom spezifischen Expertenwissen der einzelnen Mitglieder.' (Belbin, 1996) Diese Studienarbeit klärt zunächst die Unterschiede der Begrifflichkeiten 'Gruppe' und 'Team' und beschreibt dann ein fiktives Projekt, welches eine bestimmte Teamzusammensetzung benötigt, um erfolgreich durchgeführt zu werden. Hierbei wird auch auf die individuellen Rollen innerhalb des Teams eingegangen. Weiterhin wird sowohl die Planung und Durchführung eines zielorientierten Kick-Off Meetings beschrieben, als auch die verschiedenen Phasen, welche innerhalb des Teambildungsprozesses von den Teammitgliedern durchlaufen werden. Schlussendlich sollen die Stärken der Teammitglieder gefördert und die Schwächen der Einzelnen kompensiert werden, so dass sich ein Hochleistungsteam entwickeln kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das spannungsvolle Verhältnis von Journalismus und PR by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Ortsnamen als mittelalterliche Quelle by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Nachhaltigkeit. Begriffsgeschichte, Theorie und Realisierung by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die Hypothekenkrise im Jahr 2007 - Lässt sich die Intervention der Politik systemtheoretisch erklären? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Die weibliche Beschneidung in der afrikanischen Gesellschaft by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Veränderungen im Sportengagement der Bundesbürger by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Selbstlernen im Fernstudium. Möglichkeiten und Grenzen by Alexander von Hohenberg
Cover of the book The Natural and the Supernatural Phenomena in 'Harry Potter' by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Ein 'Spurenparadigma' für die Vegetationskunde? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Kuppeln von Eisenbahnfahrzeugen (Unterweisung Eisenbahner / -in) by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Vergleichsarbeiten als Instrument externer Evaluation - Ein Baustein zur Qualitätsentwicklung der Grundschule? by Alexander von Hohenberg
Cover of the book Entwicklung einer BASEL II-Rating-Strategie für ein mittelständisches Unternehmen anhand einer Fallstudie by Alexander von Hohenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy