Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Special Education, Experimental Methods
Cover of the book Tatkräftiger Unterricht: Denken, Lernen und Verstehen nach den Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets by Kirsten Nath, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kirsten Nath ISBN: 9783638440769
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kirsten Nath
ISBN: 9783638440769
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 19, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (01 Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Unterricht in der Grundschule: Lehren, Lernen und Entwicklung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorschulunterricht wird von vielen Menschen nicht besonders ernst genommen. Neben denen, die glauben, dass dort 'nur gespielt' wird, gibt es auch solche, die meinen, dass die Kinder noch zu klein für die Schule seien und weder vernünftig lernen könnten, noch sollten. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass lernen und spielen sehr eng zusammenhängen und dass sehr junge Kinder sehr wohl in der Lage sind, auch komplexe Themen zu behandeln und deren Ergebnisse zu verstehen. Voraussetzung ist, dass man ihnen das Thema so interessant macht, dass sie selbst motiviert sind zum Verstehen zu gelangen und dass man ihnen genügend Zeit gibt, um sich damit auseinanderzusetzen und die Dinge auszuprobieren. Vorschulkinder sind in der Lage Phänomene zu entdecken, sie zu wiederholen, Hypothesen aufzustellen und diese zu hinterfragen. Sie können daraufhin durchdachte, intelligente Aussagen machen, auch wenn diese Ergebnisse meistens noch nicht ganz der tatsächlichen Erklärung des Phänomens entsprechen. Trotzdem ist dieses Lernen durch Eigenmotivation, eigenes Probieren und Nachdenken sehr wichtig, weil es den Weg zum Verstehen darstellt. Hand in Hand mit der kognitiven Entwicklung kann auch der Weg zu den wissenschaftlichen Erklärungen bestimmter Phänomene weiter beschritten werden und schlussendlich zu wahrem Verstehen anstatt angelerntem Wissen führen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den pädagogischen, bzw. entwicklungspsychologischen Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets. Es soll aufgezeigt werden, dass diese Ansätze sehr wertvoll für den Vorschulunterricht, besonders für den Sachunterricht, sind. Im letzten Teil dieser Arbeit werden diese Theorien deshalb auf die Praxis angewandt, indem ich mein diesjähriges Schulpraktikum in der Grundschulabteilung der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude daraufhin auswerte. Diese Arbeit soll zeigen, dass die Ansätze von Piaget und Wagenschein immer noch sehr aktuell und wichtig sind und dass sie den Lehrenden Wege für das erfolgreiche Lehren von Kindern im Vorschulalter aufzeigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Reformpädagogik, Note: 2, Universität Hamburg (01 Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Proseminar: Unterricht in der Grundschule: Lehren, Lernen und Entwicklung, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Vorschulunterricht wird von vielen Menschen nicht besonders ernst genommen. Neben denen, die glauben, dass dort 'nur gespielt' wird, gibt es auch solche, die meinen, dass die Kinder noch zu klein für die Schule seien und weder vernünftig lernen könnten, noch sollten. Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass lernen und spielen sehr eng zusammenhängen und dass sehr junge Kinder sehr wohl in der Lage sind, auch komplexe Themen zu behandeln und deren Ergebnisse zu verstehen. Voraussetzung ist, dass man ihnen das Thema so interessant macht, dass sie selbst motiviert sind zum Verstehen zu gelangen und dass man ihnen genügend Zeit gibt, um sich damit auseinanderzusetzen und die Dinge auszuprobieren. Vorschulkinder sind in der Lage Phänomene zu entdecken, sie zu wiederholen, Hypothesen aufzustellen und diese zu hinterfragen. Sie können daraufhin durchdachte, intelligente Aussagen machen, auch wenn diese Ergebnisse meistens noch nicht ganz der tatsächlichen Erklärung des Phänomens entsprechen. Trotzdem ist dieses Lernen durch Eigenmotivation, eigenes Probieren und Nachdenken sehr wichtig, weil es den Weg zum Verstehen darstellt. Hand in Hand mit der kognitiven Entwicklung kann auch der Weg zu den wissenschaftlichen Erklärungen bestimmter Phänomene weiter beschritten werden und schlussendlich zu wahrem Verstehen anstatt angelerntem Wissen führen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit den pädagogischen, bzw. entwicklungspsychologischen Ansätzen Martin Wagenscheins und Jean Piagets. Es soll aufgezeigt werden, dass diese Ansätze sehr wertvoll für den Vorschulunterricht, besonders für den Sachunterricht, sind. Im letzten Teil dieser Arbeit werden diese Theorien deshalb auf die Praxis angewandt, indem ich mein diesjähriges Schulpraktikum in der Grundschulabteilung der Heinrich-Hertz-Schule in Hamburg-Winterhude daraufhin auswerte. Diese Arbeit soll zeigen, dass die Ansätze von Piaget und Wagenschein immer noch sehr aktuell und wichtig sind und dass sie den Lehrenden Wege für das erfolgreiche Lehren von Kindern im Vorschulalter aufzeigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Kirsten Nath
Cover of the book Grundbegriffe der Etymologie: Bedeutungsverengung, -erweiterung, -verschlechterung, -verbesserung und Volksetymologie by Kirsten Nath
Cover of the book Aggressionen und ihre Verminderungsmöglichkeiten by Kirsten Nath
Cover of the book Der Zusammenhang von Arbeitszufriedenheit und organisationalem-, berufs- und statusbezogenem Commitment by Kirsten Nath
Cover of the book Twelve Angry Men (1957) by Sidney Lumet - an Analysis by Kirsten Nath
Cover of the book Carbon Footprint. Ansätze zur Erfassung von Schadstoff-Emissionen in der Transportlogistik by Kirsten Nath
Cover of the book Frieden durch Freihandel? Eine theoriegeleitete Analyse der britischen Außenpolitik der Jahre 1846 - 1873 by Kirsten Nath
Cover of the book Operations management in Dominos, Dubai by Kirsten Nath
Cover of the book Ein umweltorientierter Produktlebenszyklus im Rahmen der nachhaltigen Produktpolitik by Kirsten Nath
Cover of the book Computerspiel-Geschichten? Analyse narrativer Strategien zur strukturellen Kopplung von Spiel und Erzählung by Kirsten Nath
Cover of the book Dimensionierung einer Photovoltaik-Anlage mit netzgekoppeltem Betrieb by Kirsten Nath
Cover of the book Pulsmessung im Schulsport (10. Klasse) by Kirsten Nath
Cover of the book Herstellen einer Schutzkontaktverlängerungsleitung (Unterweisung Energieelektroniker / -in FR Anlagentechnik) by Kirsten Nath
Cover of the book Aktiengesellschaft - Vorstand und Aufsichtsrat by Kirsten Nath
Cover of the book Österreichs Neutralität im Wandel by Kirsten Nath
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy