Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft? by Matthias Andrzejewski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Andrzejewski ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Andrzejewski
ISBN: 9783638176514
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 12, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Universität Konstanz (FB Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Medienutopien, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Hinblick auf die mediale Bedeutung des Internets, werden Aspekte betrachtet, die sich mit dem Erscheinungsbild, der Struktur und der Verwendung bzw. dem Gebrauch des Internets näher befassen. Das Gewicht liegt hierbei auf der Auseinandersetzung mit der technischen Umwandlung bisheriger Medien - speziell der Schrift (Text) und des Bildes - und deren Visualisierung im Internet sowie der daraus resultierenden Bedeutung und des Status dieser Medien. Ausgehend von Überlegungen über Möglichkeiten und Realisierungen des Internets, stellt sich die Frage nach einer Kommunikation zwischen den Mitgliedern des globalen Netzwerks. Was ist das Neue am Internet und worin unterscheidet es sich von anderen Kommunikationsmitteln? Findet ein Kommunikationsprozess zwischen Sender und Empfänger statt? Kann es diesen unbeeinflusst und zielgerecht geben? Welche Gefahren sind mit der freien Informationsvermittlung verbunden? Informationsanhäufung und fehlende Selektivität von Informationen haben einen Einfluss auf das gesellschaftliches Verhalten. Doch in wie fern bildet bzw. kann sich ein Utopieverständnis für das Medium Internet herausbilden und Einfluss auf die Gesellschaft und ihre Kommunikation nehmen?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die FIFA Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika und deren Auswirkungen auf die Hotelbranche by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Business-Etikette by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Ronald Reagan and the NCR in the 1980 presidential election - sincere friendship or political calculation? by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Le Sahara - Entre Reverberation Post Colonial et conflit d'interets by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ökosystem See by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Sportmotorische Tests im Unterricht der Grundschule by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Die Identitätstheorien nach G. H. Mead, E. Goffman und L. Krappmann by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Der Prophet Amos in Unterrichtswerken für den Evangelischen Religionsunterricht by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Rahmentrainingsplan - Leichtathletik: Grundlagentraining, Anschlusstraining by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Jüdische Kinder und Jugendliche im zweiten Weltkrieg by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Juden in Deutschland nach 1945 by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Francis Al?s' St. Fabiola. Wie wird eine Sammlung zum Kunstwerk? by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Grundlegende Theorien musikalischer Entwicklung im Erwachsenenalter professioneller Kunstmusiker by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Externe Demokratisierung in der Ukraine. Der Einfluss von EU-Projekten auf die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine by Matthias Andrzejewski
Cover of the book Keine Interpretation, wenn ein Text vorhanden ist? Koran und Offenbarung zwischen Tradition und Moderne bei Nasr Hamid Abu Zaid by Matthias Andrzejewski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy