Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Systematische Darstellung und ökonomische Analyse von Kreditsicherheiten by Mathias Bellinghausen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mathias Bellinghausen ISBN: 9783638263542
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mathias Bellinghausen
ISBN: 9783638263542
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Finanzierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzelne Kreditsicherungen erscheinen heutzutage in unzähligen Fällen und in einer Vielzahl von Ausprägungen sowie gesetzlichen Verankerungen. Dies liegt der Anpassung der jeweiligen Sicherheiten beispielsweise nach der Laufzeit des Kredites oder der Anpassung an das Kreditvolumen zugrunde. Allgemein soll eine Kreditsicherheit einen eingeräumten Kredit (vom lat. 'credere': vertrauen) den Kreditgeber über das Vertrauen auf Schuldnermoral und Bonität hin im Sinne des Wortes absichern. Da die Gewährung eines Kredites und deren Auszahlung sich zeitlich gesehen in der Gegenwart abspielt, die Rückzahlung des Kreditnehmers jedoch erst zukünftig eintritt, soll durch die Kreditsicherheit die Ungewißheit der Zukunft eingeschränkt bzw. eleminiert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bei den Kreditsicherheiten im engeren Sinne, und dort bei den vertraglichen Sicherheiten. Es dient als strukturierter Einstieg in die Finanzwirtschaft für herangehende Kaufleute, ob durch Ausbildung oder Studium.

Dr. Mathias Bellinghausen studierte Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Bochum sowie Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln. Gleichzeitig arbeitete er als Sportjournalist und selbstständiger Kommunikationsberater. 2015 schloss er seine Promotion an der Deutschen Sporthochschulen Köln ab, wo er ab 2003 zahlreiche Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention leitete. Seit 2014 berät er Stiftungen und gemeinnützige Vereine und entwickelt Bildungsprogramme und Präventionskonzepte in den Themenbereichen Gesundheit, Inklusion, Entwicklungszusammenarbeit und CSR. Seit März 2018 bekleidet Bellinghausen die Professur für Prävention und Gesundheitskompetenz an der HAM - Hochschule für angewandtes Management.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: gut, Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Finanzierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Einzelne Kreditsicherungen erscheinen heutzutage in unzähligen Fällen und in einer Vielzahl von Ausprägungen sowie gesetzlichen Verankerungen. Dies liegt der Anpassung der jeweiligen Sicherheiten beispielsweise nach der Laufzeit des Kredites oder der Anpassung an das Kreditvolumen zugrunde. Allgemein soll eine Kreditsicherheit einen eingeräumten Kredit (vom lat. 'credere': vertrauen) den Kreditgeber über das Vertrauen auf Schuldnermoral und Bonität hin im Sinne des Wortes absichern. Da die Gewährung eines Kredites und deren Auszahlung sich zeitlich gesehen in der Gegenwart abspielt, die Rückzahlung des Kreditnehmers jedoch erst zukünftig eintritt, soll durch die Kreditsicherheit die Ungewißheit der Zukunft eingeschränkt bzw. eleminiert werden. Aufgrund der Breite dieses Themas liegt das Hauptaugenmerk dieser Arbeit bei den Kreditsicherheiten im engeren Sinne, und dort bei den vertraglichen Sicherheiten. Es dient als strukturierter Einstieg in die Finanzwirtschaft für herangehende Kaufleute, ob durch Ausbildung oder Studium.

Dr. Mathias Bellinghausen studierte Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Bochum sowie Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik an der Universität zu Köln. Gleichzeitig arbeitete er als Sportjournalist und selbstständiger Kommunikationsberater. 2015 schloss er seine Promotion an der Deutschen Sporthochschulen Köln ab, wo er ab 2003 zahlreiche Projekte zur Gesundheitsförderung und Prävention leitete. Seit 2014 berät er Stiftungen und gemeinnützige Vereine und entwickelt Bildungsprogramme und Präventionskonzepte in den Themenbereichen Gesundheit, Inklusion, Entwicklungszusammenarbeit und CSR. Seit März 2018 bekleidet Bellinghausen die Professur für Prävention und Gesundheitskompetenz an der HAM - Hochschule für angewandtes Management.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eine Untersuchung der Kommunikationsform Webforum by Mathias Bellinghausen
Cover of the book An Analysis of José Martí's 'Nuestra América' by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Deutsche Forschungen zur Nutzung der Kernenergie 1939- 1945 by Mathias Bellinghausen
Cover of the book 'Die Sintflut ist herstellbar.' - Die Rolle des Wissenschaftlers im deutschen Drama des Atomzeitalters by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Einsatz von Spielfilmen in der Bildungsarbeit: Der Tod und das Mädchen by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Trainingsplanung für Beweglichkeit und Koordination mit einer 29-jährigen Kandidatin by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Mit Buddha an die Arbeit? - Vermittlung buddhistischer Selbsthilfekompetenzen im Umgang mit arbeitsbedingten Lebensfragen im westlichen Berufsalltag by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Kommunikativer Ansatz by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Warum sind manche Länder korrupter als andere? by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Konzept einer Marketingforschung zur Optimierung eines touristischen Produktes by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Work-Life-Balance. Zur Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Kulturalität von Texten begreifen und nutzen by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Die Mitarbeiterentsendung ins Ausland. Steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Unterrichtsvorschläge zu 'Nicht Chicago. Nicht hier' von Kirsten Boie by Mathias Bellinghausen
Cover of the book Der Vater-Sohn-Konflikt in 'Das Urteil' und 'Die Verwandlung' von Franz Kafka by Mathias Bellinghausen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy