Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer

Der Wandel der Maria von der Namenlosen Mutter zur universellen Mutter und Heiligen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Göttinnen im religiösen Umfeld der Christentümer by Yvonne Büchner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Yvonne Büchner ISBN: 9783656017462
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Yvonne Büchner
ISBN: 9783656017462
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: '-', Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: So predigte Kyrillos von Alexandria2 431 auf dem Konzil von Ephesus3, nachdem er in der Streitfrage um die Zulässigkeit des marianischen Titels 'Theotokos'- die 'Gottesgebärerin' einen Sieg errungen hatte. Diese Predigt des Kyrillos ist durchweg eine Verherrlichung Mariens und steckt voller Attribute, welche Maria als Göttin erscheinen lassen. Aber wie war es möglich, dass sich das Verständnis über eine einfache jüdische Mutter, welche in den Evangelien kaum benannt wird, innerhalb von 4oo Jahren so stark wandeln konnte? Um diesen Wandel verstehen zu können, müssen wir unser Augenmerk schon auf die frühsten religiösen Ursprünge der Menschheitsgeschichte richten. In diesen frühen Kulturen verkörperten Göttinnen das weibliche Prinzip der Natur und waren neben den männlichen Gottheiten ein gleichwertiger und unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis des Lebens. Die ältesten Funde weiblicher Götterstatuen werden in die Jungsteinzeit datiert und zeigen eine Mond-/Mutter-/Fruchtbarkeitsgöttin. Weibliche Götter sind in der Religionsgeschichte nahezu aller Kulturen und Zeiten anzutreffen und natürlich auch in den Kulturen des Römischen Reiches. Einem Vielvölkerstaat welcher in den ersten Jahrhunderten nach Christus den gesamten Mittelmeerraum und Britannien umfasste.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: '-', Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: So predigte Kyrillos von Alexandria2 431 auf dem Konzil von Ephesus3, nachdem er in der Streitfrage um die Zulässigkeit des marianischen Titels 'Theotokos'- die 'Gottesgebärerin' einen Sieg errungen hatte. Diese Predigt des Kyrillos ist durchweg eine Verherrlichung Mariens und steckt voller Attribute, welche Maria als Göttin erscheinen lassen. Aber wie war es möglich, dass sich das Verständnis über eine einfache jüdische Mutter, welche in den Evangelien kaum benannt wird, innerhalb von 4oo Jahren so stark wandeln konnte? Um diesen Wandel verstehen zu können, müssen wir unser Augenmerk schon auf die frühsten religiösen Ursprünge der Menschheitsgeschichte richten. In diesen frühen Kulturen verkörperten Göttinnen das weibliche Prinzip der Natur und waren neben den männlichen Gottheiten ein gleichwertiger und unverzichtbarer Schlüssel zum Verständnis des Lebens. Die ältesten Funde weiblicher Götterstatuen werden in die Jungsteinzeit datiert und zeigen eine Mond-/Mutter-/Fruchtbarkeitsgöttin. Weibliche Götter sind in der Religionsgeschichte nahezu aller Kulturen und Zeiten anzutreffen und natürlich auch in den Kulturen des Römischen Reiches. Einem Vielvölkerstaat welcher in den ersten Jahrhunderten nach Christus den gesamten Mittelmeerraum und Britannien umfasste.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mittel- und langfristige Güterverkehrsprognose für Deutschland by Yvonne Büchner
Cover of the book Auswirkungen neuer Technologien auf das Unternehmen im Gesundheitswesen by Yvonne Büchner
Cover of the book Amok oder Massenmord - Der Fall des Robert Steinhäuser by Yvonne Büchner
Cover of the book Bildungschancen und Bildungsungleichheiten in Deutschland in Bezug auf die Theorie des Kapitals von Pierre Bourdieu by Yvonne Büchner
Cover of the book Die Freiheit zu sterben? by Yvonne Büchner
Cover of the book The Drunkard as a Drama of the Temperance Movement by Yvonne Büchner
Cover of the book Unterrichtseinheit: Bilder einer Ausstellung von M. Mussorgsky. Unterschiedliche Umgangsweisen bei der Erarbeitung des Bildes 'Hütte auf Hühnerbeinen (Baba Jaga)' by Yvonne Büchner
Cover of the book Theoriekonstruktion im Marketing by Yvonne Büchner
Cover of the book Auktionen - Eine Einführung in die Auktionstheorie by Yvonne Büchner
Cover of the book Sind Bücher reine Mädchensache? Geschlechtsspezifische Unterschiede beim Lesen von Büchern by Yvonne Büchner
Cover of the book Stress bei Schichtarbeit by Yvonne Büchner
Cover of the book Kritik sowie erläuterte und kommentierte Kurzfassung zu Kants Auffassung eines ewigen Friedens by Yvonne Büchner
Cover of the book Frauen in Führungspositionen ?! by Yvonne Büchner
Cover of the book Fuzzy Logik. Ein kurzer Überblick by Yvonne Büchner
Cover of the book Adäquater Minderjährigenschutz by Yvonne Büchner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy