Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Traditionelle Lehr- und Lernmittel im gymnasialen Russischunterricht by Marianne Wenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marianne Wenz ISBN: 9783640872404
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marianne Wenz
ISBN: 9783640872404
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 21, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Methodik des Russischunterrichts S II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine kritische Besprechung einer Auswahl der für den Unterricht des Russischen an der gymnasialen Oberstufe relevanten Lehr- und Lernwerke, Lese- und Wörterbücher, Grammatiken und Fachzeitschriften und auch lehrwerkunabhängiger Übungsmaterialien. Es handelt sich bei dieser Auswahl auch um Lehr- und Lernmaterialien, die von den Autoren und Verlagen für die Volkshochschule und die Universität vorgeschlagen wurden. Bei der Besprechung wird auf die unten aufgeführten Kriterien, die bei verschiedenen Lehr- und Lernmaterialien unterschiedlich ausfallen und aus diesem Grund getrennt aufgelistet werden, geachtet: Die Grammatiken werden nach folgenden Gesichtspunkten untersucht: Zielgruppe Übersichtlichkeit Klarheit, Eindeutigkeit der Erklärungen Umfang, Ausführlichkeit optische Gestaltung Die Lehrbücher werden untersucht nach: Alters- und Zielgruppe Übersichtlichkeit Aufbau und Inhalt der Lektionen Grammatikschwerpunkte, -intensität Aktualität der Texte und Wörter Frequenzwert der Wörter Art und Frequenz der Übungen landeskundlicher Gehalt optische Gestaltung sonstige Besonderheiten, positive oder negative Auffälligkeiten Die lehrwerkunabhängigen Übungsmaterialien werden untersucht nach: Zielgruppe Umfang grammatischen Schwerpunkten Inhalten, Themen Vorhandensein des Lösungsschlüssels Die Lesebücher werden beurteilt im Hinblick auf ihre: Themen Zugänglichkeit der Texte optische Gestaltung Die Wörterbücher werden untersucht nach: Stichwortanzahl Übersichtlichkeit Aktualität der Wörter Handlichkeit sonstige Bemerkungen Bei den Fachzeitschriften handelt es sich um eine Vorstellung ihrer: Themen Beispiele aus dem Inhalt optische Gestaltung Zu einer besseren Veranschaulichung werden Beispiele aus den Lehrmaterialien herangezogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,3, Universität zu Köln (Slavisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Methodik des Russischunterrichts S II, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist eine kritische Besprechung einer Auswahl der für den Unterricht des Russischen an der gymnasialen Oberstufe relevanten Lehr- und Lernwerke, Lese- und Wörterbücher, Grammatiken und Fachzeitschriften und auch lehrwerkunabhängiger Übungsmaterialien. Es handelt sich bei dieser Auswahl auch um Lehr- und Lernmaterialien, die von den Autoren und Verlagen für die Volkshochschule und die Universität vorgeschlagen wurden. Bei der Besprechung wird auf die unten aufgeführten Kriterien, die bei verschiedenen Lehr- und Lernmaterialien unterschiedlich ausfallen und aus diesem Grund getrennt aufgelistet werden, geachtet: Die Grammatiken werden nach folgenden Gesichtspunkten untersucht: Zielgruppe Übersichtlichkeit Klarheit, Eindeutigkeit der Erklärungen Umfang, Ausführlichkeit optische Gestaltung Die Lehrbücher werden untersucht nach: Alters- und Zielgruppe Übersichtlichkeit Aufbau und Inhalt der Lektionen Grammatikschwerpunkte, -intensität Aktualität der Texte und Wörter Frequenzwert der Wörter Art und Frequenz der Übungen landeskundlicher Gehalt optische Gestaltung sonstige Besonderheiten, positive oder negative Auffälligkeiten Die lehrwerkunabhängigen Übungsmaterialien werden untersucht nach: Zielgruppe Umfang grammatischen Schwerpunkten Inhalten, Themen Vorhandensein des Lösungsschlüssels Die Lesebücher werden beurteilt im Hinblick auf ihre: Themen Zugänglichkeit der Texte optische Gestaltung Die Wörterbücher werden untersucht nach: Stichwortanzahl Übersichtlichkeit Aktualität der Wörter Handlichkeit sonstige Bemerkungen Bei den Fachzeitschriften handelt es sich um eine Vorstellung ihrer: Themen Beispiele aus dem Inhalt optische Gestaltung Zu einer besseren Veranschaulichung werden Beispiele aus den Lehrmaterialien herangezogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das föderative System der Schweiz by Marianne Wenz
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Marianne Wenz
Cover of the book Gibt es Legasthenie noch? Kritische Betrachtung und theoretische Modelle zum Lese-Rechtschreib-Problem by Marianne Wenz
Cover of the book Teaching the Cultural Multiplicity of Canada as Example for Diversity of Language and Behaviour within a Country by Marianne Wenz
Cover of the book Mary Wollstonecraft - Reisebriefe aus Südskandinavien by Marianne Wenz
Cover of the book The business of rescue. Political strategy, immigration policy and profit by Marianne Wenz
Cover of the book Verginius Rufus und der Aufstand des Vindex by Marianne Wenz
Cover of the book Theorien sozialer Ungleichheit - Die Ansätze Stefan Hradils und Reinhard Kreckels im Vergleich by Marianne Wenz
Cover of the book Der Spracherwerb bilingual russisch-norwegischer Kinder by Marianne Wenz
Cover of the book Overview of Basic Tools and Methods for Genetic Engineering by Marianne Wenz
Cover of the book Das mentale Lexikon im Spannungsfeld zwischen Denken und Sprechen by Marianne Wenz
Cover of the book Der 'Mitteleuropa-Gedanke' im 19. Jahrhundert by Marianne Wenz
Cover of the book Lehrprobe zur Erlangung der Herzsportübungsleiterlizenz: Koronarsport by Marianne Wenz
Cover of the book Das eigenkapitalersetzende Gesellschafterdarlehen bei der GmbH und der GmbH & Co. KG by Marianne Wenz
Cover of the book Politisch motivierte Internetzensur in der Volksrepublik China by Marianne Wenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy