Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland

Nonfiction, Sports, History
Cover of the book Symbolträger des Systemkampfes - Sport im geteilten Deutschland by Timm Wüstenberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timm Wüstenberg ISBN: 9783656296614
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timm Wüstenberg
ISBN: 9783656296614
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 25, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 15 Punkte (1,0), , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Serious sport has nothing to do with fair play. It is bound up with hatred, jealousy, boastfulness, disregard of all rules and sadistic pleasure in witnessing violence: in other words it is war minus the shooting.' - George Orwell1 Das Ziel der vorliegenden besonderen Lernleistung soll es sein, den innerdeutschen Konflikt von 1945 - 1989 und die Unterschiede zwischen den Systemen zur Zeit des 'Kalten Krieges' anhand der Entwicklungen im Sport historisch aufzuarbeiten und die Folgen zu analysieren. In kaum einem anderen gesellschaftspolitischen Bereich wurde der Kampf zwischen den auf unterschiedlichen theoretischen Grundlagen basierenden deutschen Staaten deutlicher oder griff stärker in das Leben und die Realitäten der Bevölkerung ein. Besonders wird hierbei zu betrachten sein, inwiefern politische Ereignisse im konkreten Zusammenhang mit sportlichen Entwicklungen standen und ob der Sport als solcher überhaupt als politisch zu kategorisieren ist. Wesentlich dabei ist die strukturelle Analyse des Aufbaus der beiden Sportverbände. Neben den Unterschieden rücken vor allem die Wechselbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bei der Errichtung der Sportstrukturen ins Zentrum der Arbeit. Dabei reicht es jedoch nicht, ausschließlich den Profisport in Augenschein zu nehmen, sondern auch die Auswirkungen im Bereich des Sportverkehrs auf breitensportlicher Ebene sind zu berücksichtigen. Des Weiteren soll der konkrete Zusammenhang zwischen deutschlandpolitischer Orientierung der Staaten und deren Sportpolitik offengelegt werden. Über diesen generellen Blick auf den im sportlichen Wettkampf ausgelebten politischen Konflikt hinaus, soll der Fokus auch auf die Situation der Sportler selbst in den beiden Staaten gelegt werden. Im Rahmen dieser Arbeit ist zu überprüfen, inwiefern ganz im Sinne von Orwells oben aufgeführten Ausspruchs der Sport als ein wesentliches Instrument der politischen Handlungen im Rahmen des deutschen Bruderzwists im Kalten Krieg fungiert hat und als solches geprägt wurde. Es steht zu erwarten, dass vor allem im Kampf um die internationale Anerkennung nach dem Ende des 2. Weltkriegs der Sport die perfekte Bühne für die jungen Staaten bot, um sich durch Insignien staatlicher Souveränität zu präsentieren. Des Weiteren gilt es zu untersuchen, in welchem Umfang die sich auf sportdiplomatischer Ebene abzeichnenden Trends als Vorboten für den Fortlauf der Beziehung zwischen BRD und DDR wirkten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Sportgeschichte, Note: 15 Punkte (1,0), , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Serious sport has nothing to do with fair play. It is bound up with hatred, jealousy, boastfulness, disregard of all rules and sadistic pleasure in witnessing violence: in other words it is war minus the shooting.' - George Orwell1 Das Ziel der vorliegenden besonderen Lernleistung soll es sein, den innerdeutschen Konflikt von 1945 - 1989 und die Unterschiede zwischen den Systemen zur Zeit des 'Kalten Krieges' anhand der Entwicklungen im Sport historisch aufzuarbeiten und die Folgen zu analysieren. In kaum einem anderen gesellschaftspolitischen Bereich wurde der Kampf zwischen den auf unterschiedlichen theoretischen Grundlagen basierenden deutschen Staaten deutlicher oder griff stärker in das Leben und die Realitäten der Bevölkerung ein. Besonders wird hierbei zu betrachten sein, inwiefern politische Ereignisse im konkreten Zusammenhang mit sportlichen Entwicklungen standen und ob der Sport als solcher überhaupt als politisch zu kategorisieren ist. Wesentlich dabei ist die strukturelle Analyse des Aufbaus der beiden Sportverbände. Neben den Unterschieden rücken vor allem die Wechselbeziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik bei der Errichtung der Sportstrukturen ins Zentrum der Arbeit. Dabei reicht es jedoch nicht, ausschließlich den Profisport in Augenschein zu nehmen, sondern auch die Auswirkungen im Bereich des Sportverkehrs auf breitensportlicher Ebene sind zu berücksichtigen. Des Weiteren soll der konkrete Zusammenhang zwischen deutschlandpolitischer Orientierung der Staaten und deren Sportpolitik offengelegt werden. Über diesen generellen Blick auf den im sportlichen Wettkampf ausgelebten politischen Konflikt hinaus, soll der Fokus auch auf die Situation der Sportler selbst in den beiden Staaten gelegt werden. Im Rahmen dieser Arbeit ist zu überprüfen, inwiefern ganz im Sinne von Orwells oben aufgeführten Ausspruchs der Sport als ein wesentliches Instrument der politischen Handlungen im Rahmen des deutschen Bruderzwists im Kalten Krieg fungiert hat und als solches geprägt wurde. Es steht zu erwarten, dass vor allem im Kampf um die internationale Anerkennung nach dem Ende des 2. Weltkriegs der Sport die perfekte Bühne für die jungen Staaten bot, um sich durch Insignien staatlicher Souveränität zu präsentieren. Des Weiteren gilt es zu untersuchen, in welchem Umfang die sich auf sportdiplomatischer Ebene abzeichnenden Trends als Vorboten für den Fortlauf der Beziehung zwischen BRD und DDR wirkten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Demokratie und Demokratiefähigkeit in der EU by Timm Wüstenberg
Cover of the book Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht. 'Bauen' in einer 2. Klasse by Timm Wüstenberg
Cover of the book Click Fraud - Analyse und Methode zur Identifzierung by Timm Wüstenberg
Cover of the book Systemische Familientherapie by Timm Wüstenberg
Cover of the book Die bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IAS by Timm Wüstenberg
Cover of the book Wirtschaftlichkeits- und Umweltproblematik einer KWKK-Anlage mit einem erneuerbaren Brennstoff by Timm Wüstenberg
Cover of the book Humor and Its Pursued Strategies in 'Smoke Signals' (1998) by Timm Wüstenberg
Cover of the book The Changing Meaning of Territorial Borders by Timm Wüstenberg
Cover of the book Indonesien - Die gelenkte Demokratie by Timm Wüstenberg
Cover of the book Kett - mehr als nur eine Methode. Die religionspädagogischen Praxis nach Franz Kett by Timm Wüstenberg
Cover of the book Die Darstellung von Prismen und Pyramiden im Schrägbild (Mathematik 7. Klasse) by Timm Wüstenberg
Cover of the book Potentiale für die Kompetenzentwicklung Studierender durch den Einsatz von Weblogs by Timm Wüstenberg
Cover of the book Fishery Management with Territorial Use Rights by Timm Wüstenberg
Cover of the book Jesus und der Koran by Timm Wüstenberg
Cover of the book Stellungnahmen Richard Thurnwalds und Wilhelm Schmidts zur Rassenhygiene by Timm Wüstenberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy