Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Medieval
Cover of the book Das Seiende, das Gute und das Vollkommene und ihr Verhältnis zueinander in Thomas von Aquins 'Summa theologica' by Jessica Werner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jessica Werner ISBN: 9783638000819
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jessica Werner
ISBN: 9783638000819
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 12, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Thomas von Aquin, Theologische Summe, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Verhältnis zwischen den Begriffen 'vollkommen', 'gut' und 'seiend' untersucht werden. Dass ein Zusammenhang besteht, soll die nun folgende Ausführung zeigen: Im zweiten Artikel der dritten Frage , der lautet 'Ist Gott zusammengesetzt aus Wesensstoff und Wesensform?' führt Thomas in seinem zweiten Argument Folgendes aus, was zentral ist für die Zusammenhänge zwischen dem Seiendem, dem Guten, und dem Vollkommenen, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen: 'Jedes aus Stoff und Form zusammengesetzte Wesen ist gut und vollkommen durch seine Form; es ist also nur dadurch gut, daß der Stoff an der Form als der Seinsvollkommenheit teilhat. Das erste Sein aber, das zugleich das höchste Gut ist, nämlich Gott, kann sein Gutsein nicht durch Teilhabe empfangen haben, denn er ist wesenhaft gut. Das wesenhafte Gut aber ist früher als das, was nur durch Teilhabe gut ist.' Mit dieser Aussage will Thomas beweisen, dass Gott nicht aus Wesensstoff und Wesensform zusammengesetzt ist. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Veranstaltung: Thomas von Aquin, Theologische Summe, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll das Verhältnis zwischen den Begriffen 'vollkommen', 'gut' und 'seiend' untersucht werden. Dass ein Zusammenhang besteht, soll die nun folgende Ausführung zeigen: Im zweiten Artikel der dritten Frage , der lautet 'Ist Gott zusammengesetzt aus Wesensstoff und Wesensform?' führt Thomas in seinem zweiten Argument Folgendes aus, was zentral ist für die Zusammenhänge zwischen dem Seiendem, dem Guten, und dem Vollkommenen, die in dieser Arbeit untersucht werden sollen: 'Jedes aus Stoff und Form zusammengesetzte Wesen ist gut und vollkommen durch seine Form; es ist also nur dadurch gut, daß der Stoff an der Form als der Seinsvollkommenheit teilhat. Das erste Sein aber, das zugleich das höchste Gut ist, nämlich Gott, kann sein Gutsein nicht durch Teilhabe empfangen haben, denn er ist wesenhaft gut. Das wesenhafte Gut aber ist früher als das, was nur durch Teilhabe gut ist.' Mit dieser Aussage will Thomas beweisen, dass Gott nicht aus Wesensstoff und Wesensform zusammengesetzt ist. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Reisen im Mittelalter by Jessica Werner
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Jessica Werner
Cover of the book Takeshi Kitano. Le complexe du traditionnaliste moderne by Jessica Werner
Cover of the book Multi-Image Manipulation by Jessica Werner
Cover of the book Interpretation des Kartenblattes L7934 München by Jessica Werner
Cover of the book Product Safety in the Chinese Automotive Industry by Jessica Werner
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Jessica Werner
Cover of the book Gesetzgebung im Föderalismus am Beispiel des BKA-Gesetzes in Deutschland by Jessica Werner
Cover of the book Die Eisenbahn als bedeutsames Element der Industrialisierung (Geschichte 8. Klasse Gymnasium) by Jessica Werner
Cover of the book Thietmar von Merseburg - Leben und Werk by Jessica Werner
Cover of the book Scientology - Eine Jugendsekte auf dem Weg zur Weltreligion? by Jessica Werner
Cover of the book Die nationalsozialistische Bauerngesetzgebung by Jessica Werner
Cover of the book Märchen: Versuch einer Annäherung auf pädagogischer Ebene by Jessica Werner
Cover of the book Telekommunikationsanbieter im Wettbewerb by Jessica Werner
Cover of the book The Course of Empire - Aufstieg und Niedergang der amerikanischen Zivilisation by Jessica Werner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy