Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung

Business & Finance, Economics, Money & Monetary Policy
Cover of the book Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung by Christian Liebers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Liebers ISBN: 9783656609643
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Liebers
ISBN: 9783656609643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Goldene Bilanzregel besagt, dass langfristiges Kapital auch langfristig finanziert werden sollte. Sie fordert eine Fristenübereinstimmung von Kapital und Vermögen, also auf beiden Seiten der Bilanz . Zur Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder der persönlichen Kreditwürdigkeit einer Privatperson muss ab einer Kreditsumme von 750.000,00 EUR in Deutschland gemäß dem Kreditwesengesetz § 18 der Jahresabschluss eingereicht werden . Derivate ermöglichten es, dass langfristige Immobilienfinanzierungen durch kurzfristige Anleihen refinanziert wurden und mancher Schuldner in den Vereinigten Staaten von Amerika benötigte nicht einmal ein Einkommen, um eine Immobilie zu finanzieren. Diese Diskrepanz führte zu der schwersten Wirtschaftskrise nach dem zweiten Weltkrieg. Doch wie konnte es soweit kommen und welche Möglichkeiten gibt es, Frühindikatoren zu implementieren?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Goldene Bilanzregel besagt, dass langfristiges Kapital auch langfristig finanziert werden sollte. Sie fordert eine Fristenübereinstimmung von Kapital und Vermögen, also auf beiden Seiten der Bilanz . Zur Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder der persönlichen Kreditwürdigkeit einer Privatperson muss ab einer Kreditsumme von 750.000,00 EUR in Deutschland gemäß dem Kreditwesengesetz § 18 der Jahresabschluss eingereicht werden . Derivate ermöglichten es, dass langfristige Immobilienfinanzierungen durch kurzfristige Anleihen refinanziert wurden und mancher Schuldner in den Vereinigten Staaten von Amerika benötigte nicht einmal ein Einkommen, um eine Immobilie zu finanzieren. Diese Diskrepanz führte zu der schwersten Wirtschaftskrise nach dem zweiten Weltkrieg. Doch wie konnte es soweit kommen und welche Möglichkeiten gibt es, Frühindikatoren zu implementieren?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Benedikt von Nursia - Nachfolger von Simeon Stylites? by Christian Liebers
Cover of the book Aufgabenwechsel (Task switching) - Die Forschung der letzten zehn Jahre by Christian Liebers
Cover of the book Kostenlos aber nicht umsonst! Ehrenamtliches Engagement in Deutschland by Christian Liebers
Cover of the book Die absolutistische Handschrift des Reformpaketes Joseph II. by Christian Liebers
Cover of the book Terrorismus im Auftrag Allahs by Christian Liebers
Cover of the book Die empiristische und skeptizistische Erkenntnistheorie David Humes by Christian Liebers
Cover of the book Die moderne Reproduktionsmedizin. Steht das Designerbaby vor der Tür? by Christian Liebers
Cover of the book Tatbestände des Falschparkens by Christian Liebers
Cover of the book Atlantis. Mythos oder Realität? by Christian Liebers
Cover of the book Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Stralsund by Christian Liebers
Cover of the book Emile Durkheim und die Religion in der Moderne: Der Kult des Individuums und der Staat by Christian Liebers
Cover of the book Die 'Gouvernementalisierung' des Staates by Christian Liebers
Cover of the book Interkulturelles Training im Gesundheitswesen by Christian Liebers
Cover of the book Risks and Decision Making by Christian Liebers
Cover of the book Das Prinzip der Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem am Beispiel der sozialen Herkunft by Christian Liebers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy