Paulinus von Nola (Fontes Christiani 25, Teilband 2, S. 479 - 577)

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, History
Cover of the book Paulinus von Nola (Fontes Christiani 25, Teilband 2, S. 479 - 577) by Philipp-Michael Hebel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp-Michael Hebel ISBN: 9783640918461
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp-Michael Hebel
ISBN: 9783640918461
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 18, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier referierte Text stellt einen Brief des Paulinus von Nola, welcher um 354 in Bordeaux geboren wurde und am 22. Juni 431 in Nola bei Neapel starb, an seinen Freund Sulpicius Severus, einen Mönch und Schriftsteller aus Aquitanien, dar. Der Brief findet sich in dem zweiten Teilband des 25. Band der Fontes Christiani. Es ist der 23. Brief des Paulinus von Nola. Er gliedert sich in 47 Abschnitte und ist mit keinem übergeordneten Titel versehen. Der Brief wird zunächst zusammengefasst und anschließend auf die von Paulinus von Nola vertretene christliche Meinung und Theologie, mit besonderem Bezug auf seine Vorstellungen von Jesus Christus, untersucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier referierte Text stellt einen Brief des Paulinus von Nola, welcher um 354 in Bordeaux geboren wurde und am 22. Juni 431 in Nola bei Neapel starb, an seinen Freund Sulpicius Severus, einen Mönch und Schriftsteller aus Aquitanien, dar. Der Brief findet sich in dem zweiten Teilband des 25. Band der Fontes Christiani. Es ist der 23. Brief des Paulinus von Nola. Er gliedert sich in 47 Abschnitte und ist mit keinem übergeordneten Titel versehen. Der Brief wird zunächst zusammengefasst und anschließend auf die von Paulinus von Nola vertretene christliche Meinung und Theologie, mit besonderem Bezug auf seine Vorstellungen von Jesus Christus, untersucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ethnic Entrepreneurship and Forms of Capital by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Wissenschaftliche Ausarbeitung zur eigenen Lektüreautobiografie by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Geschichte der BSG 'Aufbau Börde' Magdeburg von 1949-1955 unter besonderer Berücksichtigung ihres Förderers Hermann Erdwig by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Förderung des Leseverständnisses bei Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund im Bereich Fachtexte by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Finanzkrisen in Schwellen- und Transformationsländern by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die griechische Göttin Artemis by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Politische Kunst im Reichstag by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Rolle des Gaius Marius im Jahr 100 v. Chr. by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book No Means No - Kitchenuhmaykoosib Inninuwug and the Fight for Indigenous Resource Sovereignty by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Dem Täter aufs Maul geschaut by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book John F. Nash - Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften im Jahr 1994 by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Generalisation und Diskrimination by Philipp-Michael Hebel
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Philipp-Michael Hebel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy